Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkung; Bremsen - GREMO 1250F Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Fahranleitung

6.5 Lenkung

6.5 Lenkung
Bild 101 Geländelenkung
Bild 102 Geländemodus

6.6 Bremsen

Bild 103 Feststellbremse
128
Gremo 1250F/1450F Betriebsanleitung
Standardmäßig ist das Bedienfeld der Maschine in der
rechten Armlehne mit einem Steuerhebel für die
Geländelenkung (1) ausgestattet, siehe 4.5 Funktionen
Bedienfeld rechte Armlehne, Seite 63. Diese Funktion
lässt sich mit Ein-/Aus-Schalter (2) für den Geländemodus
(Lenkung) auf dem seitlichen Bedienfeld aktivieren, siehe
4.3 Funktionen auf dem seitlichen Bedienfeld, Seite 59.
HINWEIS!
Die Geländelenkung stellt automatisch die Richtung um,
wenn der Fahrersitz herumgedreht wird.
Die Steuerung mithilfe des Lenkrades erfolgt über ein
Orbitrol-Ventil. Sie ist leichtgängig mit präzisem
Ansprechverhalten – diesen Komfort kann der
Geländelenkungshebel möglicherweise nicht bieten.
HINWEIS!
Per Gesetz muss beim Fahren auf öffentlichen Straßen
das Lenkrad verwendet werden und die
Geländelenkfunktion ausgeschaltet sein.
Die Bremsen bestehen aus vier Scheibenpaketen, die auf
beiden Seiten des Differenzials eingebaut sind. Die
Scheibenbremsen sind auch als Park- und Notfallbremsen
konzipiert.
Die Bremsen werden auf eine der folgenden Weisen
aktiviert:
Über den Feststellbremsenkreislauf, d. h.
• mittels der Feststellbremsentaste (1) auf dem
Bedienfeld der rechten Armlehne, siehe 4.5 Funktionen
Bedienfeld rechte Armlehne, Seite 63. Die
Anzeigeleuchte (2) und ein rotes Symbol in GreControl
leuchten auf, siehe 5.3.1 Anzeigeleuchten, Seite 75,
wenn die Feststellbremse aktiviert wird.
• Automatisch, wenn der Notausschalter gedrückt wird.
• Automatisch, wenn der Dieselmotor anhält.
Über den Radbremsen-/Betriebsbremsenkreislauf, d. h.:
• Automatisch, wenn das Vorwärtspedal und das
Rückwärtspedal losgelassen werden (während des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1450f

Inhaltsverzeichnis