FERTIGUNG
►
ROTWILD Rahmen setzen Maßstäbe
und stehen ebenso für Qualität und
Innovation bei technischen
Detaillösungen wie bei den
eingesetzten Materialien. Denn unser
Ziel ist es, das bestmögliche Bike zu
bauen. Dies ist für uns Anspruch und
Herausforderung zugleich, der wir
uns während des Engineering-
prozesses bei der Entwicklung neuer
Rahmenröhren und bei der Verwendung modernster Werkstoffe
(z.B. Aluminium AI 7046 T6, CFK) immer wieder aufs Neue stellen. Höchste Anfor-
derungen stellen wir an unsere Röhrenlieferanten und Rahmenbauer, die die stren-
gen Vorgaben unserer Entwicklungsingenieure auf dem neuesten Stand der Technik
umsetzen. Nach einem aufwändigen Herstellungsprozess werden die Rahmen bei
ADP in Dietzenbach/Frankfurt a.M. sorgfältig assembliert und zu Rahmensets oder
Kompletträdern montiert. Im Anschluss daran erfolgt hier auch die Endkontrolle.
Permanentes Qualitätsmanagement während des gesamten Fertigungsprozesses
gewährleistet die hohe gleichbleibende Qualität unserer Produkte mit ihrer außerge-
wöhnlichen Präzision und Verarbeitung.
TESTSTADIUM / PRÜFSTAND / RENNEINSATZ
►
Prototypen stellen einen wesentlichen
Meilenstein in der Entwicklung des Serien-
bikes dar. Am Realmodell werden alle kon-
struktiven Details – nicht nur des Rahmens,
sondern auch der Anbauteile – auf Funktion
und Belastbarkeit im Rahmen von Dauer-
tests überprüft. Neue Technologien und
Werkstoffe testen wir vor der Serien-
produktion auf ihre Betriebsfestigkeit auf
eigenen Versucheinrichtungen. Grundlage hierzu bilden praxisgerechte, dem
Einsatzzweck angepasste Belastungskollektive. Professionelle Fahrer sind im ge-
ROTWILD 2007/2008 – Änderungen vorbehalten / Subject to change
samten Entwicklungsverfahren unsere
Partner. Sie beanspruchen das Material
bis an seine Grenzen und darüber
hinaus. Über unsere Teamfahrer erhalten
wir das notwendige und umfassende
Feedback mit neuen Ideen und Ver-
besserungsvorschlägen zu unseren
Prototypen. Am Ende steht das optimale
Serienbike für den entsprechenden
Gebrauch.
_ 5