ACHTUNG: Achten Sie bei Rahmenformen mit nach unten offenem Sattelrohr
darauf, dass genug Abstand zwischen der Unterkante der Sattelstütze und dem
Dämpfer ist.
►► Federgabel
Die Vorderradgabel ist eines der am meisten bean-
spruchten Teile am Bike. Alle ROTWILD Mountainbikes
sind für den Einsatz einer Federgabel ausgelegt. Für eine
optimale Funktion muss diese auf Fahrergewicht und
Einsatzzweck eingestellt werden. Auch bei der Federgabel
wird der Negativfederweg auf etwa 15-20% des maximalen
Federweges eingestellt. Überlassen Sie bitte alle
Wartungsarbeiten Ihrem Fachhändler.
► Lenkung
Die Lenkung am Bike besteht aus Lenker,
Vorbau und Lenkungslager (Steuersatz). An
ROTWILD MTBs werden unterschiedliche
Lenker eingesetzt. Ziel ist es die richtige
Ergonomie zu erreichen, damit Sie
bequem, ermüdungsfrei und sicher fahren.
Zur Anpassung der Lenkerhöhe an Ihrem
MTB/Rennrad kann eine Höhenverstellung notwendig sein.
Bei Rädern mit Aheadset Lenkungslagersystem wird mit Hilfe des Vorbaus auch das
Lenkungslager eingestellt. Wird der Vorbau verändert, muss das Lager neu justiert
werden. Eine Höhenregulierung des Vorbaus ist nur durch Veränderung der Zwi-
schenringe, den sogenannten Spacern, oder durch Umdrehen des Vorbaus, mög-
lich.
Sollten Sie ein Rad besitzen, welches mit dem Syntace VRO-System ausgestattet
ist, können Sie zudem die effektive Vorbaulänge einstellen. Hierfür müssen Sie die
beiden Lenkerklemmschrauben lösen. Jetzt können Sie die Lage des Lenkers frei
verstellen. Bitte achten Sie darauf, das die Schrauben nach dem Einstellen wieder
mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen werden.
ROTWILD 2007/2008 – Änderungen vorbehalten / Subject to change
Dieser Bedienungsanleitung liegt auch eine Anleitung des
Herstellers bei. Bitte lesen Sie diese sorgfältig vor der ersten
Fahrt durch oder informieren Sie sich im Internet.
_ 17