► Schaltungssysteme
►► Kettenschaltung
Gute Kettenschaltungen haben, entsprechende Pflege vorausgesetzt, einen sehr
hohen Wirkungsgrad. Mit ihnen lassen sich fast beliebige Übersetzungen realisieren.
Sie sind allerdings wartungs- und pflegebedürftig (siehe entsprechendes Kapitel).
Kettenschaltungen an ROTWILD
MTBs/Rennrädern werden bereits beim Her-
steller bzw. bei Ihrem Fachhändler genau
eingestellt. Durch die Dehnung des Schaltzu-
ges kann jedoch, besonders in der ersten Zeit,
eine Nachjustierung erforderlich sein. Bei
Kettenschaltungen ist es wichtig zu berück-
sichtigen, dass Sie nicht sämtliche theore-
tisch möglichen Gänge fahren sollten. Wenn
die Kette nämlich zu schräg läuft, ist der
Verschleiss an Kette und Zahnrädern sehr
hoch und der Wirkungsgrad herabgesetzt.
Beachten Sie unsere Schaltempfehlung! Die
nachfolgenden Kombinationen sind unbedingt
zu vermeiden:
Größtes Kettenblatt mit größtem
►
Zahnkranz hinten
Kleinstes Kettenblatt mit kleinstem
►
Zahnkranz hinten
Je gerader die Kettelinie nach hinten läuft, um
so geringer ist der Verschleiß.
►► Nabenschaltung – Rohloff
Sollten Sie lieber eine Nabenschaltung von
Rohloff fahren, so bieten wir ein spezielles
Ausfallenden-Inlay mit integrierter Bremsmo-
mentenabstützung an. Dieses können Sie
einfach gegen Ihr Standard-Inlay tauschen.
_ 22
Dieser Bedienungsanleitung liegt auch eine Anleitung
des Herstellers bei. Bitte lesen Sie diese sorgfältig vor
der ersten Fahrt durch oder informieren Sie sich im
Internet.
ROTWILD 2007/2008 – Änderungen vorbehalten / Subject to change