► Schläuche
Schläuche haben eine fast unbegrenzte Lebensdauer. Im Falle eines Lochs können
Sie den Schlauch mit normalem Flickzeug problemlos reparieren – er funktioniert
dann genauso gut wie früher. Wann immer Sie einen neuen Schlauch montieren,
achten Sie bitte auch auf folgendes:
1.
Der Schlauch darf nicht zwischen Felge und Reifenkern eingeklemmt sein.
2.
Der Reifen darf nach der Montage keine Unwucht aufweisen, z.B. wenn er an
einer Stelle eine grössere Höhe hätte.
3.
Das Ventil muss senkrecht aus der Felge herausschauen.
4.
Das Felgenband muss hochdrucktauglich sein, die richtige Breite haben, darf
keinerlei Beschädigungen aufweisen, und es muss korrekt montiert sein.
Im Falle der Nichtbeachtung der voranstehenden Hinweise ist ein plötzlicher Luftver-
lust mit eventuellen Unfallfolgen nicht auszuschliessen. Im Zweifel fragen Sie Ihren
Fachhändler.
► City-Kit am RCR 1.0 und RCR 1.1
Hinweise zum City-Kit finden Sie unter www.rotwild.de.
_ 26
Aufsteckbares Gepäckträgersystem
Hierbei handelt es sich um ein speziell entwickeltes
System, welches Ihnen erlaubt den Träger über ein
patentiertes Monorail-Schienensystem, mit einem
Handgriff am Bike zu montieren.
Das Trägersystem ist kompatibel zur TOPEAK RX Trunk
Bag Serie mit „Quickrelease" und verfügt über einen
Spanngurt und eine Befestigungsmöglichkeit für ein
TOPEAK Redlight.
Seitenständer
Der Seitenständer kann formschön, direkt in das Aus-
fallende eingesetzt und mit einer Schraube befestigt
werden.
Schutzbleche
Es handelt sich um leichte und robuste Schutzbleche
der Marke SKS.
Ein komplettes Befestigungs-Kit liegt ebenfalls bei.
ROTWILD 2007/2008 – Änderungen vorbehalten / Subject to change