Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klingelrhythmus Für Externe Rufe Über Den Mehrgeräteanschluss Einstellen - Auerswald COMpact 3000 analog Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 3000 analog:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlage einrichten und verwalten
Klingelrhythmen
Klingelrhythmus für externe Rufe über den Mehrgeräteanschluss einstellen
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Externer analoger Port (nur an der COMpact 3000 analog)
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
– Eingerichtete Vorwahlen (Landes- und Ortsvorwahl)
1. Öffnen Sie die Seite EINRICHTUNG > Externe Rufnummern > Analoger
Anschluss > Rufnummer.
2. Wählen Sie im Listenfeld Klingelrhythmus eine der folgenden Optionen.
1 x lang: 1 langer Ton (1 Sekunde), 4 Sekunden Pause, ...
3 x kurz: 3 Doppeltöne, ca. 1 Sekunde Pause, ...
1. Sonderrhythmus: ununterbrochen pulsierend
2. Sonderrhythmus: ständig folgende Doppeltöne (3 Doppeltöne in
5 Sekunden)
3. Sonderrhythmus: 1 Doppelton, ca. 4 Sekunden Pause, ...
4. Sonderrhythmus: 2 kurze Töne, ca. 4 Sekunden Pause, ...
5. Sonderrhythmus: 2 lange Töne, ca. 3 Sekunden Pause, ...
6. Sonderrhythmus: 1 kurzer und 1 langer Ton, ca. 4 Sekunden Pause, ...
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Klingelrhythmus für externe Rufe über den Mehrgeräteanschluss einstellen
Der Klingelrhythmus gibt an, mit welcher Tonfolge externe Rufe auf die Rufnummer des
Mehrgeräteanschlusses an den internen Teilnehmern der Tk-Anlage signalisiert werden.
Hinweise:
Die Signalisierung wird von analogen Geräten wie beschrieben durchge-
führt.
ISDN-Geräte generieren ihren eigenen Rufton/Klingelrhythmus. Hinweise
hierzu finden Sie in der Beschreibung zu Ihrem ISDN-Endgerät.
394

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 3000 isdn

Inhaltsverzeichnis