Funktionen einrichten und bedienen
Anrufweiterschaltung
Berechtigung für Einrichtung von Leistungsmerkmalen im Amt ein-/ausschalten
Hinweise:
Bei der umzuleitenden Rufnummer handelt es sich um die vom externen
Anrufer gewählte Rufnummer (Vorwahl + Anlagenrufnummer + DDI oder
Vorwahl + MSN).
Wurde für ein Telefon ein Vorzugsamt eingerichtet und bei Dienstgesprä-
chen wird stets dieselbe festgelegte Rufnummer übermittelt, können Sie die
Einrichtung der Anrufweiterschaltung vereinfachen. Wenn Sie für diese
Rufnummer am betreffenden Telefon eine Anrufweiterschaltung einrichten,
können Sie die gesamte Zeichenfolge ohne die Eingabe der umzuleitenden
Rufnummer wählen.
4. Wählen Sie eine der folgenden Zeichenfolgen.
#*61#: Schaltet die MSN/DDI-Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden ein mit
bestehender Zielrufnummer. (Keine weitere Eingabe erforderlich.)
##61#: Schaltet die MSN/DDI-Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden aus.
(Keine weitere Eingabe erforderlich.)
#*61*: Schaltet die MSN/DDI-Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden ein.
5. Geben Sie die Zielrufnummer ein. Folgende Eingaben sind möglich:
Externe Rufnummer (Benutzen Sie keinen Direkten Amtapparat, wählen Sie
vor der Rufnummer die Amtzugangsziffer.)
** und Kurzwahlnummer (Benutzen Sie keinen Direkten Amtapparat, lassen
Sie ** weg.)
6. Wählen Sie #.
Berechtigung für Einrichtung von Leistungsmerkmalen im Amt ein-/ausschalten
Ist die Berechtigung für die Einrichtung von Leistungsmerkmalen im Amt eingeschaltet, kann
der betreffende Teilnehmer über sein internes Telefon MSN/DDI-Anrufweiterschaltungen
einrichten. Weiterhin kann er Keypad-Funktionen im Amt verwenden, um Leistungsmerkmale
des Netzbetreibers einzurichten.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für Teilnehmer
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
187