Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baby-/Seniorenruf; Baby-/Seniorenruf Ein-/Ausschalten - Auerswald COMpact 3000 analog Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 3000 analog:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen einrichten und bedienen

Baby-/Seniorenruf

Baby-/Seniorenruf ein-/ausschalten

Baby-/Seniorenruf
Die Funktion Baby-/Seniorenruf bewirkt, dass ca. 2 Sekunden nach Abnehmen des Hörers
automatisch eine Rufnummer gewählt und damit ein interner oder externer Teilnehmer gerufen
wird. Es ist also kein Tastendruck erforderlich. Wird allerdings innerhalb der ersten 2 Sekunden
eine manuelle Wahl begonnen, so hat diese Vorrang. Dabei ist zu beachten, dass die Ausgabe
der Ziffern bei manchen Telefonen nicht sofort bei Tastendruck startet (oft ca. um eine halbe
Sekunde verzögert).
Baby-/Seniorenruf ein-/ausschalten
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für Teilnehmer
• Getrennt für Konfigurationen
• Über den Konfigurationsmanager
• Am internen Telefon per Zeichenfolge
Über den Konfigurationsmanager Baby-/Seniorenruf ein-/ausschalten
Voraussetzungen:
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
– Expertenansicht (Klick auf
1. Öffnen Sie z. B. die Seite EIGENSCHAFTEN > Interne Teilnehmer > Teilnehmerei-
genschaften > Benutzer-Einstellungen.
2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/
seiner Nummer aus.
3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Baby-/Seniorenruf.
Schaltet den Baby-/Seniorenruf ein.
Schaltet den Baby-/Seniorenruf aus. (Keine weitere Eingabe erforderlich.)
4. Geben Sie im Eingabefeld Zielrufnummer unter Baby-/Seniorenruf die Zielruf-
nummer ein. Folgende Eingaben sind möglich:
Bis zu 20 Stellen
Amtzugangsziffer + externe Rufnummer
)
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 3000 isdn

Inhaltsverzeichnis