Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Des Vocoder; Editieren Der Vocoder-Einstellungen; Einstellen Der Mikrofon-Empfindlichkeit - Roland AX-Edge Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Funktionen

Anwendung des Vocoder

Der
"Vocoder"
fügt der Stimme einen speziellen Effekt hinzu. Damit können
Sie u.a. Roboter-ähnliche Vokal-Effekte erzeugen. Die Tonhöhe wird über das
Spielen auf der Tastatur verändert.
* Wenn bei Anschließen eines Mikrofons ein Pfeifgeräusch
(Rückkopplung) auftritt, gehen Sie wie folgt vor:
5 Verändern Sie die Richtung des Mikrofons.
5 Vergrößern Sie den Abstand zwischen Mikrofon und Lautsprecher.
5 Verringern Sie die Lautstärke.
1.
Schließen Sie das Mikrofon an die MIC INPUT-Buchse (auf
der Rückseite) an.
WICHTIG
Das AX-Edge unterstützt nur dynamische Mikrofone. Das AX-Edge
unterstützt keinen direkten Anschluss eines Kondensator-Mikrofons.
2.
Stellen Sie mit dem
[MIC INPUT Volume]-Regler
Rückseite) die gewünschte Lautstärke ein.
Nehmen Sie weitere Feineinstellungen für MIC INPUT Volume vor,
nachdem Sie ein Programm ausgewählt haben.
Setzen Sie den Regler zu Beginn auf die Mittel-Position.
3.
Drücken Sie den [VOCODER/VOICE]-Taster.
4.
Wählen Sie mit den
[–] [+]-Tastern
Programm aus.
In Programmen, die mit der Bezeichnung „Voc:" beginnen, sind
Vocoder-Einstellungen voreingestellt.
5.
Singen bzw. sprechen Sie in das Mikrofon und spielen Sie
gleichzeitig auf der Tastatur.
Stellen Sie die Mikrofon-Lautstärke mit dem MIC INPUT Volume-
Regler ein.

Editieren der Vocoder-Einstellungen

1.
Drücken Sie den [MENU/WRITE]-Taster.
2.
Wählen Sie mit den
Cursor [K] [J]-Tastern "VOCODER"
und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
3.
Wählen Sie mit den
Cursor [K] [J]-Tastern
gewünschten Parameter und verändern Sie den Wert mit
den
[–]
[+]-Tastern.
Details zu den Parametern finden Sie im Dokument
Guide (English)"
(PDF).
4.
Wenn Sie die geänderten Einstellungen behalten
möchten, führen Sie den Speichervorgang
Write" aus.
Sie können die Vocoder-Einstellungen pro Programm individuell
vornehmen und sichern.
&
„Sichern eines Programms (Program Write)"
5.
Drücken Sie mehrfach den [EXIT]-Taster, um wieder das
Haupt-Display aufzurufen.
14
Abhängig von den Umgebungsbedingungen kann es vorkommen, dass
das Mikrofon außer dem Stimmensignal auch Umgebungsgeräusche
abnimmt.
Stellen Sie in diesem Fall die Empfindlichkeit des Mikrofons so ein, dass
möglichst keine Umgebungsgeräusche mehr erkannt werden.
1.
2.
3.
(auf der
das gewünschte
4.
den
„Parameter
„Program
(S. 16)

Einstellen der Mikrofon-Empfindlichkeit

Drücken Sie den [MENU/WRITE]-Taster.
Wählen Sie mit den
Cursor [K] [J]-Tastern "SYSTEM"
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Wählen Sie mit den
Cursor [K] [J]-Tastern
gewünschten Parameter und verändern Sie den Wert mit
den
[–]
[+]-Tastern.
Menu
Parameter
[SHIFT] + Cursor [K] [J]
Cursor [K] [J]
NS Sw
NS Thrs
MIC
NS Rls
Wenn Sie die geänderten Einstellungen behalten
möchten, führen Sie den Speichervorgang
aus.
&
„Sichern der Systemeinstellungen (System Write)"
und
den
Wert
[–] [+]
OFF, ON:
Noise Suppressor
ein/aus (dieser unterdrückt
Nebengeräusche bei stillen
Phasen)
0-127:
Lautstärkepegel, ab der
der Noise Suppressor beginnt
zu wirken
0-127:
Zeitraum von
„der
Noise Suppressor beginnt zu
wirken"
bis
„die Lautstärke ist
auf „0"
gesetzt".
„System Write"
(S. 20)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis