Gerät einschalten
Ein/Aus Taste Bild 2/2 drücken, grüne
und rote Kontroll Leuchte leuchten.
Warnton ausschalten
(nicht bei allen Modellen)
Dazu die Alarm Taste drücken Bild 2/4.
Damit der Warnton bei einer Störung
einsetzen kann, Warnton Austaste nach
dem Erlöschen der roten Kontroll Leuchte
erneut drücken.
Temperatur einstellen
Temperaturwähler Bild 2/1 auf eine Ziffer
einstellen. Höhere Ziffern ergeben tiefere
Temperaturen. Wir empfehlen eine
mittlere Einstellung (z. B. 2-3).
Hinweise
S Sollte sich nach dem Schließen des
Gefrierschrankes die Tür nicht sofort
wieder öffnen lassen, warten Sie bitte
zwei bis drei Minuten, bis sich der
entstandene Unterdruck ausgeglichen
hat.
S Bedingt durch das Kältesystem können
die Gefrierroste an manchen Stellen
schnell bereifen. Dies hat keinen
Einfluss auf Funktion oder
Stromverbrauch. Abtauen wird erst
erforderlich, wenn sich auf der
gesamten Oberfläche des Gefrierrostes
Reif oder Eis in einer Stärke von mehr
als 5 mm gebildet hat.
S Die Stirnseiten des Gehäuses werden
teilweise leicht beheizt, dies verhindert
Schwitzwasserbildung im Bereich der
Türdichtung.
Ausstattung
nicht bei allen Modellen
Eisschale
Bild 3
Eisschale ¾ mit Wasser füllen und in den
Gefrierraum stellen.
Festgefrorene Eisschale nur mit stumpfem
Gegenstand lösen (Löffelstiel).
Zum Lösen der Eiswürfel Eisschale kurz
unter fließendes Wasser halten oder leicht
verwinden.
Gefrierkalender
Bild 4
Die Zahlen bei den Symbolen geben die
zulässige Lagerdauer in Monaten für das
Gefriergut an. Bei fertiger Tiefkühlkost, die
im Handel erhältlich ist, ist das
Herstellungsdatum oder das
Haltbarkeitsdatum zu beachten.
Kälteakku
Bild 5/A
(wenn beiliegend, Stückzahl
unterschiedlich).
Bei einem Stromausfall oder einer Störung
verzögert der Kälteakku die Erwärmung
des eingelagerten Gefriergutes. Die
längste Lagerzeit wird dabei erreicht,
wenn der Akku in das oberste Fach direkt
auf die Lebensmittel gelegt wird.
Der Kälteakku kann auch zum
vorübergehenden Kühlhalten von
Lebensmitteln, z. B. in einer Kühltasche,
herausgenommen werden.
de
9