Seite 1
Gefrierschrank Freezer Congélateur Congelatore Vriezer CE52.. Gebrauchsanleitung User manual Notice d’utilisation Istruzioni per l'uso Gebruiksaanwijzing...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........ 5 Gefrierfach........ 17 Allgemeine Hinweise ...... 5 Gefriervermögen ...... 18 Bestimmungsgemäßer Ge- Gefrierfachvolumen vollständig brauch .......... 5 nutzen .......... 18 Einschränkung des Nutzerkrei- Tipps zum Einkaufen von Tief- ses ............ 5 kühlkost .......... 18 Sicherer Transport...... 6 Tipps zum Einlagern von Le- bensmitteln ins Gefrierfach .... 18 Sichere Installation ...... 6 Kleinere Lebensmittelmenge...
Seite 5
Sicherheit de Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun- gen für Elektrogeräte und ist funkentstört. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das ¡...
Seite 6
de Sicherheit nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten.
Seite 7
Sicherheit de Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der ▶ Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut werden. Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan- ▶...
Seite 8
de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa- ¡ chen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden. ▶ Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, ▶ um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie- ¡...
Seite 9
Sicherheit de WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken können platzen. ¡ Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Ge- ▶ frierfach lagern. Verletzung der Augen durch Austritt von brennbarem Kältemit- ¡ tel und schädlichen Gasen. Rohre des Kältemittelkreislaufs und Isolierung nicht beschä- ▶ digen.
Seite 10
de Sicherheit Beschädigtes Gerät Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Ihr Gerät beschä- digt ist. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss- ¡ leitung ist gefährlich. Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche ▶ betreiben.
Seite 11
Sicherheit de Das Gerät ausschalten. → Seite 16 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die ▶ Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Den Kundendienst rufen. → Seite 27 ▶...
Seite 12
de Sachschäden vermeiden Energie sparen Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Wenn Sie diese Hinweise beachten, Um Sachschäden an Ihrem Gerät, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Zubehör oder Küchengegenständen Wahl des Aufstellorts zu vermeiden, beachten Sie diese Hinweise. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie Ihr Gerät aufstellen.
Seite 13
Aufstellen und Anschließen de Die Gerätetür nur kurz öffnen. ¡ Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Gekaufte Lebensmittel in einer ¡ Anschließen Kühltasche transportieren und schnell ins Gerät legen. Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten Warme Lebensmittel und Getränke ¡ aufstellen, erfahren Sie hier.
Seite 14
de Aufstellen und Anschließen Nischenmaße Kriterien für den Aufstellort Beachten Sie die Nischenmaße, Beachten Sie diese Hinweise, wenn wenn Sie Ihr Gerät in die Möbelni- Sie Ihr Gerät aufstellen. sche einbauen. Bei Abweichungen können Probleme bei der Gerätein- WARNUNG stallation auftreten. Explosionsgefahr! Nischentiefe Wenn das Gerät in einem zu kleinen...
Seite 15
Kennenlernen de Die Anschlussdaten des Geräts Ausstattung Ausstattung stehen auf dem Typenschild. → Abb. Hier erhalten Sie einen Überblick Den Netzstecker auf festen Sitz über die Ausstattungsteile Ihres Ge- prüfen. räts und deren Verwendung. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- dellabhängig.
Seite 16
de Grundlegende Bedienung Temperatur einstellen Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Nachdem Sie das Gerät eingeschal- Hier erfahren Sie das Wesentliche zur tet haben, können Sie die Temperatur Bedienung Ihres Geräts. einstellen. Gerät einschalten Gefrierfachtemperatur einstellen So oft drücken, bis die Tempe- ▶ drücken.
Seite 17
Alarm de Manuelles Super-Gefrieren Temperaturalarm Beim Super-Gefrieren kühlt das Ge- Wenn es im Gefrierfach zu warm ist, frierfach so kalt wie möglich. Da- schaltet sich der Temperaturalarm durch frieren Lebensmittel schnell bis ein. zum Kern durch. Schalten Sie Super-Gefrieren 4 bis VORSICHT 6 Stunden vor dem Einlagern einer Gefahr von Gesundheitsschäden!
Seite 18
de Gefrierfach Durch die Gefrierlagerung können Gefrierfachvolumen vollstän- Sie verderbliche Lebensmittel lang- dig nutzen fristig lagern. Die tiefen Temperaturen verlangsamen oder stoppen den Ver- Erfahren Sie, wie Sie die maximale derb. Menge an Gefriergut im Gefrierfach Die Zeitspanne zwischen der unterbringen. Einlagerung frischer Lebensmittel und Alle Ausstattungsteile entnehmen.
Seite 19
Gefrierfach de Damit die Luft ungehindert im Ge- Gemüse, Obst und Kräuter ¡ ¡ rät zirkulieren kann, den Gefriergut- Eier ohne Schale ¡ behälter bis zum Anschlag ein- Milchprodukte, z. B. Käse, Butter ¡ schieben. und Quark fertige Gerichte und Speisereste, ¡ Kleinere Lebensmittelmenge z. B.
Seite 20
de Abtauen – Gummiringe Auftaumethode Lebensmittel – Kunststoffklipse Kühlfach tierische Lebensmittel – Kältebeständige Klebebänder wie Fisch, Fleisch, Käse, Die Verpackung mit dem Inhalt Quark und dem Einfrierdatum beschriften. Raumtemperatur Brot Haltbarkeit des Gefrierguts Mikrowelle Lebensmittel zum sofor- tigen Verzehr oder sofor- bei −18 °C tiger Zubereitung Beachten Sie die Lagerzeiten, wenn...
Seite 21
Reinigen und Pflegen de Den Netzstecker der Netzan- Gerät reinigen schlussleitung ziehen oder die Si- Reinigen Sie das Gerät wie vorgege- cherung im Sicherungskasten aus- ben, damit es nicht durch eine schalten. falsche Reinigung oder ungeeignete Um den Abtauvorgang zu be- Reinigungsmittel beschädigt wird.
Seite 22
de Reinigen und Pflegen Das Gerät elektrisch anschließen. Das Gerät einschalten. → Seite 16 Die Lebensmittel einlegen. Ausstattungsteile entnehmen Wenn Sie die Ausstattungsteile gründlich reinigen wollen, entnehmen Sie diese aus Ihrem Gerät. Gefrierfachablage entnehmen Die Gefrierfachablage herauszie- ▶ hen und entnehmen. → Abb. Gefriergutbehälter entnehmen Den Gefriergutbehälter bis zum An- schlag herausziehen.
Seite 23
Störungen beheben de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 24
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Temperaturanzeige blinkt Gerätetür ist offen. Schließen Sie die Gerätetür. ▶ und Warnton ertönt. Lüftungsöffnungen sind ver- Entfernen Sie Hindernisse vor den ▶ deckt. Lüftungsöffnungen. Größere Mengen frischer Le- Überschreiten Sie das Gefrierver- ▶ bensmittel wurden einge- mögen nicht.
Seite 25
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Gerät macht Geräusche. Super-Gefrieren ist einge- Keine Handlung notwendig. schaltet. Gerüche Störung Ursache Störungsbehebung Gerät riecht unangenehm. Unterschiedliche Ursachen Bereiten Sie das Gerät zum Reini- gen vor. → Seite 21 sind möglich. Reinigen Sie das Gerät. → Seite 21 Reinigen Sie alle Lebensmittelver- packungen.
Seite 26
de Lagern und Entsorgen Den Netzstecker der Netzan- Geräteselbsttest durchführen schlussleitung ziehen oder die Si- Das Gerät ausschalten. → Seite 16 cherung im Sicherungskasten aus- Das Gerät nach ca. 5 Minuten wie- schalten. der einschalten. → Seite 16 Das Gerät abtauen. → Seite 20 Innerhalb von 10 Sekunden nach Das Gerät reinigen.
Seite 27
Kundendienst de tie für Privatverbraucher) im Europäi- Kundendienst Kundendienst schen Wirtschaftsraum beträgt 2 Jah- re (mit Ausnahme von Dänemark und Wenn Sie Fragen haben, eine Stö- Schweden, dort beträgt die Dauer 1 rung am Gerät nicht selbst beheben Jahr) gemäß den geltenden lokalen können oder das Gerät repariert wer- Garantiebedingungen.
Seite 28
de Technische Daten energylabel . Diese Webadresse ver- linkt auf die offizielle EU-Produktda- tenbank EPREL, deren Webadresse zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht veröffentlicht war. Bitte folgen Sie dann den Anweisungen der Mo- delsuche. Die Modellkennung ergibt sich aus den Zeichen vor dem Schrägstrich der Erzeugnisnummer (E-Nr.) auf dem Typenschild.
Seite 136
Constructa-Neff Vertriebs-GmbH de, en, fr, it, nl Carl-Wery-Straße 34 *9001467583* 81739 München GERMANY 9001467583 991108...