Herunterladen Diese Seite drucken

Bauteile; Inbetriebnahme - Stiga HT 48 Li Gebrauchsanweisung

Tragbare batteriebetriebene heckenschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 48 Li:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54

4. BAUTEILE

1. Schutzscheide Für Das Scherblatt
2. Freigabeknopf Des Ein-/Aus-Schalters
3. Schutzblende
4. Vorderer Ein/Aus-Schalter
5. Vorderer Griff
6. Akku
7. Freigabeknopf Des Ein-/Aus-Schalters
8. Auslöser
10.1 Konformitätszeichen CE
10.2 Name und Anschrift des Herstellers
10.3 Schallleistungspegel
10.4 Artikelnummer
10.5 Maschinentyp
10.6 Seriennummer
10.7 Herstellungsjahr
10.8 Versorgungsspannung und -frequenz
Tragen Sie sofort nach dem Kauf der Maschine
die Kennnummern (S/n) in die entsprechenden
Felder auf der letzten Seite des Handbuchs ein.
Das Beispiel der Konformitätserklärung finden
Sie auf der vorletzten Seite des Handbuchs.

5. INBETRIEBNAHME

Für vollstän dige Anweisungen zum
Ladenlesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
Ihres Akku- und Ladegerätmodells.
BITTE BEACHT N : Entfernen Sie zur
Vermeidung schwerer Verletzungen beim
Tragen bzw. dem Transport des Werkzeugs
immer erst den Akku und halten Sie es nicht
in der Nähe des Entriegelungsknopfs fest..
EINSETZEN DES AKKUS
• Setzen Sie den Akku in den
Kantenschneider ein.Richten Sie hierfür
die Rippen des Akkus mit den Rillen des
Kantenschneiders aus. Siehe Abb. 2.
• Vergewissern Sie sich vor der Verwendung,
dass die Verriegelungslaschen auf beiden
Seiten des Akkus gut einrasten und der Akku
korrekt am Kanten- schneider befestigt ist
ENTFERNEN DES AKKUS
Suchen Sie die Verriegelungslaschen des
Akkus und drücken Sie darauf, um den Akku
vom Kanten- schneider zu lösen. Siehe Abb. 2.
• Entfernen Sie den Akku vom
Kantenschneider.
Beim Einsetzen des Akkus in Ihren
.
Kantenschneider ist darauf zu achten,
dass die Rippen des Akkus korrekt mit den
Rillen des Kantenschneiders ausgerichtet
und die Verriegelungslaschen korrekt
eingerastet sind. Ein unsachgemäßes
Einsetzen des Akkus kann interne
Komponenten beschädigen
HECKENSCHERE EINSCHALTEN
• Entfernen Sie die Schutzhaube vom Messer.
• Für Ihre Sicherheit besitzt das Gerät
einen Zweihand- Sicherheitsschalter.
Siehe Bild 3. Dieser befindet sich am
vorderen Griff. Nehmen Sie das Gerät
in beide Hände, mit der einen Hand
schieben Sie die Schaltersperre nach
vorne und betätigen den Ein- Ausschalter,
mit der anderen Hand betätigen Sie den
Schutzschalter am vorderen Haltegriff.
Schaltersperre nun loslassen, halten Sie
nur noch den Ein- Ausschalter gedrückt.
• Zum Beenden lassen Sie den Ein-
Ausschalter los. Die Schaltersperre geht
automatisch in die Sperrfunktion.
HECKENSCHERE AUSSCHALTEN
• Lassen Sie den Ein- Ausschalter los.
• Die S chaltersperre geht aut omat
isch in die Endposition zurück.
• Entnehmen Sie den Akku aus
der Heckenschere.
HINWEISE ZUM GEBRAUCH
• Forcieren Sie den Schnitt nicht zu
stark bei dickem Schnittmaterial, die
Schneidgeschwindigkeit wird
• dabei sehr verringert, verlangsamen
Sie in diesem Fall den Schnitt.
• Schneiden Sie keine Zweige oder Ästchen
mit einem Durchmesser von über 15 mm
oder Material, dass offensichtlich zu groß
für das Messer ist. Verwenden Sie hierzu
ein anderes geeignetes Werkzeug.
• Falls das Messer klemmt, stoppen Sie den
Motor, ziehen Sie den Akku ab und befreien
Sie das Messer. Sie können eine Hilfsschnur
einsetzen, um die Schnitthöhe an einer
Hecke zu bestimmen und zu kontrollieren.
Siehe Bild 4. Setzen Sie die Schnur der
Länge und Breite nach an die Hecke und
schneiden Sie in dieser Höhe Ihre Hecke
zurück. So erhalten Sie einen optimalen
Schnitt an Ihrer Hecke. Siehe Bild 5.
• Tragen Sie eine Schutzbrille bei Dornenoder
Stechgewächsen. Wenn Sie neue
Triebe schneiden, gehen Sie mit einer
ausholenden Bewegung vor, um das
Material zu schneiden. Älteres Gewächs
ist fester und lässt sich leicht mit einer
normalen Vorwärtsbewegung schneiden
Berühren Sie auf keinen Fall das
Messer, wenn Sie eine elektrische Leitung
6

Werbung

loading