Herunterladen Diese Seite drucken

Arbeitsumgebung; Sicherheitshinweise; Persönliche Sicherheit; Verwendung Und Wartung Von Elektrischen Geräten - Stiga HT 48 Li Gebrauchsanweisung

Tragbare batteriebetriebene heckenschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 48 Li:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54

ARBEITSUMGEBUNG

• Der Arbeitsbereich muss stets sauber und
gut beleuchtet sein. Vollgestellte und dunkle
Räume stellen ein Unfallrisiko dar.
• Verwenden Sie elektrische Geräte nicht in
einer explosionsgefährdeten Umgebung, z.
B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten,
Gas oder Staub. Die Funken von elektrischen
Geräten können diese Elemente in Brand
setzen oder zu einer Explosion führen.
• Halten
Sie
bei
elektrischen Geräts Kinder, Besucher und
Haustiere fern. Diese können Sie ablenken
und dazu führen, dass Sie die Kontrolle über
Ihr Gerät verlieren.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ARBEITEN MIT ELEKTRIZITÄT
• Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen
wie Rohren, Heizkörpern, Herden
und Kühlschränken vermeiden. Ist
der Körper geerdet, besteht ein
erhöhtes Stromschlagrisiko.
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht
nassen oder feuchten Bedingungen
aus. Ein Eindringen von Wasser
in ein Elektrowerkzeug erhöht die
Gefahr eines Stromschlags.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
• Bleiben Sie stets wachsam. Richten
Sie Ihren Blick auf Ihre Arbeit und
gehen Sie bei der Verwendung eines
elektrischen Geräts stets umsichtig und
• konzentriert vor. Verwenden Sie Ihr
elektrisches Gerät nicht, wenn Sie müde
sind, wenn Sie unter dem Einfluss von
Alkohol oder Drogen stehen, oder wenn
Sie Medikamente einnehmen. Denken
Sie daran, dass eine sekundenlange
Unkonzentriertheit genügen kann, um eine
schwere Verletzung zu verursachen.
• Tragen Sie Schutzausrüstung. Schützen
Sie stets Ihre Augen. Tragen Sie je nach
Bedingungen auch eine Staubschutzmaske,
rutschfeste Schuhe, einen Helm oder
Hörschutz, um das Risiko schwerer
Verletzungen zu vermeiden.
• Vermeiden Sie ein versehentliches
Einschalten.
• Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
auf "Aus" steht, bevor Sie Ihr Gerät an
eine Steckdose anschließen und/oder
den Akku einsetzen. Dies gilt auch,
wenn Sie das Gerät transportieren. Zur
Vermeidung von Unfallrisiken sollten Sie
beim Transport Ihres Geräts den Finger
niemals auf dem Ein-/Aus-Schalter
halten und das Gerät nicht anschließen,
wenn der Schalter auf "Ein" steht.
der
Verwendung
• Entfernen Sie vor dem Einschalten
Ihres Geräts die Spannschlüssel. Ein an
einem beweglichen Element des Geräts
stecken gebliebener Schlüssel kann
schwere Verletzungen verursachen.
• Strecken Sie den Arm nicht zu weit aus.
Nehmen Sie eine sichere Standposition ein.
Eine stabile Arbeitsposition trägt im Fall eines
unerwarteten Zwischenfalls dazu bei, dass
Sie Ihr Gerät besser kontrollieren können.
eines
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuckstücke.
Halten Sie Ihre Haare, Kleidung und
Hände von den beweglichen Teilen fern.
Weite Kleidungsstücke, Schmuckstücke
und lange Haare können sich in den
rotierenden Teilen verfangen.
VERWENDUNG UND WARTUNG
VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN
• Überanspruchen
Verwenden Sie ein geeignetes Gerät für die
von Ihnen durchzuführende Arbeit. Ihr Gerät
arbeitet effizienter und sicherer, wenn Sie es
auf der Stufe verwenden, für die es entwickelt
wurde.
• Verwenden Sie ein elektrisches Gerät nicht,
wenn der Ein-/Aus-Schalter defekt ist und
das Gerät nicht ein- oder ausgeschaltet
werden kann. Ein Gerät, das nicht korrekt ein-
und ausgeschaltet werden kann, stellt eine
Gefährdung dar und muss repariert werden.
• Bevor Einstellungen vorgenommen werden,
Zubehör ausgetauscht oder das Gerät gelagert
wird, dieses von der Stromquelle oder dem Akku
trennen. Diese vorbeugenden Maßnahmen
reduzieren das Risiko eines unbeabsichtigten
Startens des Elektrowerkzeugs.
• Bewahren
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie das Gerät niemals von Personen
verwenden, die das Gerät nicht kennen oder
die
vorliegenden
nicht gelesen haben. Die Benutzung von
elektrischen
Personen ist gefährlich.
• Warten Sie Ihr Gerät sorgfältig. Kontrollieren
Sie die korrekte Position der beweglichen
Teile. Vergewissern Sie sich, dass kein
Geräteteil beschädigt ist. Kontrollieren Sie die
Montage und alle anderen Elemente, die sich
auf den Betrieb des Geräts auswirken können.
Wenn Teile beschädigt sind, müssen Sie Ihr
Gerät vor der Verwendung reparieren lassen.
Zahlreiche Unfälle sind auf eine schlechte
Wartung der Geräte zurückzuführen.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Werkzeuge stets
sauber und geschliffen sind. Bei einem gut
geschliffenen und sauberen Schnittwerkzeug
ist das Risiko, dass es sich verklemmt,
2
Sie
Ihr
Gerät
Sie
Ihre
elektrischen
Sicherheitsvorschriften
Geräten
durch
nicht.
Geräte
unerfahrene

Werbung

loading