Herunterladen Diese Seite drucken

Ossur ICEROSS-Serie Gebrauchsanweisung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Iceross Linern verwendet, um konische Stumpfformen auszugleichen
und zusätzlich zu polstern. Die DERMOGEL-Silkon Distal Cups passt
sich dem Stumpf an und minimiert so beim Laufen den Druck auf
empfindliche Knochenpunkte.
Richtiges Anpassen des Distal Cups:
1. Messen Sie den Stumpfumfang 4cm oberhalb des distalen
Stumpfendes (Abbildung 1).
2. Wählen Sie das Distal Cup zwei bis drei Größen kleiner als das Maß
aus.
3. Rollen Sie das Distal Cup direkt auf den Stumpf auf (Abbildung 10).
4. Um die richtige Größes des Liners zu ermitteln, messen Sie nun 4 cm
oberhalb des Stumpfendes bei angelegtem Distal Cup (Abbildung 11).
5. Wählen Sie die ICEROSS Größe, basierend auf dem Maß t mit
platziertem Distal Cup.
Iceross Pads (Abbildung 12)
Iceross Silikonpads werden innerhalb des Liners getragen. Sie können
damit empfindliche Stumpfenden, Narbeneinzüge oder sensible
Hautstellen zusätzlich abpolstern. Auch Hohlräume, die vor allem durch
schwierige Stumpfformen, gerade Stumpfenden oder Narbeneinzüge
entstehen, können durch die Pads gut ausgefüllt werden. Dadurch
vermeiden Sie Lufteinschlüsse, die zu erhöhter Schweißbildung führen
können. Bei besonders schwierigen Versorgungen können auch
individuell geformte Pads verwendet werden.
Liner-Pflege (Abbildung 13)
Eine gute Pflege des Liners ist wichtig. Er sollte täglich innen und außen
vom Anwender (oder einer Hilfsperson) gereinigt werden. Entfernen Sie
den Liner, indem Sie ihn von innen nach außen drehen und waschen Sie
ihn mit einer pH-neutralen, 100% geruchs- und farbstofffreien Seife ab.
Gut mit Wasser nachspülen, damit alle Reinigungsmittelreste entfernt
sind und auf beiden Seiten mit einem weichen, fusselfreien Tuch trocken.
Der Iceross-Liner kann gleich nach dem Waschen wieder angezogen
werden. Der Liner sollte nach der Reinigung wieder auf rechts gedreht
werden; der Distalanschluss zeigt nach aussen. Dies erhöht die
Lebensdauer des Silikons.
Bitten Sie den Anwender, den Liner vor jedem Anlegen auf eventuelle
Schäden wie Schnitte, Risse oder Verschleißerscheinungen am distalen
Ende zu untersuchen, die zu einem Ausfall der Haftwirkung führen
könnten. Beschädigte Liner sollten schnellstmöglich ausgetauscht werden.
Zur beachtung: Sowohl Orthopädie-Techniker als auch Anwender müssen
darauf achten, dass der Liner nicht in Kontakt mit Glas- oder
Karbonfasern oder anderen Fremdpartikeln kommt. Solche Materialien
sind durch normale Reinigung nicht zu beseitigen und können auf dem
Silikon Rückstände hinterlassen, die zu Hautreizungen führen.
Informieren Sie den Anwender, dass der Liner bei einem versehentlichen
Kontakt mit entsprechenden Substanzen oder Chemikalien an den
Techniker zurück gegeben werden soll.
Die Silikone DermoSil und DermoGel enthalten hautpflegende Aloe-Vera
Extrakte und Vaseline. Der Liner fühlt sich daher anfangs auf der
Innenseite leicht ölig an und sollte deshalb auch nicht über längere Zeit
mit der Innenseite nach außen gelagert werden. Vermeiden Sie auch
starke Wärme- oder Sonneneinstrahlung.
11

Werbung

loading