Herunterladen Diese Seite drucken

Ossur ICEROSS-Serie Gebrauchsanweisung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
ÖSSUR rät von der Verwendung von Pins ohne Flansch für ICEROSS
Anschlussliner ab (Abbildung 3).
Wenn Sie sich für einen Anschluss-Pin ohne Flansch entscheiden,
beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
Tragen Sie Loctite 410/411 oder eine gleichwertige Schraubensicherung
auf das Gewinde des Anschluss-Pins auf und drehen.
Sie den Anschluss-Pin mit einem maximalen Drehmoment von 1,5Nm
(1ft.lbs) fest.
Austauschbare Distalanschlüsse (Abbildung 4)
Bei der Verwendung eines Iceross Liners mit Distalanschluss muss der
Anschlusspin mit 4Nm (3ft.lbs) mit einem Drehmomentschlüssel
festgezogen werden. Sichern Sie den Anschluss-Pin immer mit Loctite
410 (oder 411) und ziehen Sie mit 4Nm fest. Bei Spiel zwischen Liner und
Anschluss-Pin oder bei Anzeichen von Verschleiß sollte der
Prothesenträger den Liner nicht mehr benutzen und sich umgehend an
seinen Orthopädie-Techniker wenden.
Beschneiden des Iceross-Liners (Abbildung 5)
ICEROSS Liner können entsprechend den individuellen Bedürfnissen des
Prothesenträgers und zur Erweiterung von dessen Bewegungsfreiheit
gekürzt werden. Der ICEROSS Curvemaster wurde speziell zur
Bearbeitung von Silikonlinern entwickelt. Sie erhalten glatte abgerundete
Schnittkanten, um Hautirritationen und Risse im Silikon zu vermeiden.
Schneiden Sie den Liner nicht innerhalb der Matrix oder unterhalb des
Schaftrandes ab. Ein zu starkes Kürzen kann die Adhäsion zwischen Liner
und Stumpf behindern und damit die Haftung herabsetzen.
Anlegen des Iceross-Liners
Zum Anziehen des Liners drehen Sie ihn mit der Innenseite nach außen,
legen so viel wie möglich von der unteren Linertasse frei und setzen ihn
wie auf der Abbildung am Stumpfende an (Abbildung 6).
Wenn Sie einen Iceross-Activa-Liner verwenden, stellen Sie bitte sicher,
dass der TibiaGuard entlang der vorderen Tibia-Seite richtig ausgerichtet
ist.
Wichtig: Alle Stoffe, die sich zwischen Haut und Liner befinden, können
beim Tragen zu Hautirritationen führen.
Achten Sie deshalb darauf, dass der Liner innen sauber, trocken und frei
von Reinigungsmittelresten ist (Abbildung 7).
Rollen Sie den Liner vollständig auf den Stumpf auf und achten Sie
darauf, ihn nicht mit den Fingernägeln zu beschädigen (Abbildung 8).
Wenn Sie einen Liner ohne Textilüberzug benutzen, kann die Iceross
Clean & Simple Anziehhilfe eingesetzt werden. Sprühen Sie die
Flüssigkeit der Anziehhilfe auf die AUSSENSEITE des Liners, drehen Sie
ihn um und rollen Sie ihn auf. Wenn nötig, den Liner nach dem Anziehen
trockenwischen (Abbildung 9).
Wird statt der Iceross Clean Simple Anziehhilfe Puder benutzt, achten
Sie darauf, nur die AUSSENSEITE des Liners dünn zu bestäuben.
Iceross-Distal Cup
Die Iceross-Distal Cups bieten bei konischen Stümpfen mit geringer
Weichteildeckung mehr Tragekomfort. Sie werden in Kombination mit
10

Werbung

loading