Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson FSP Betriebsanleitung Seite 2

Leistungsteil für drehzahlregler

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
Leistungsteil für Drehzahlregler FSP
FSP Leistungsteile steuern die Drehzahl von
Lüftermotoren
in
Abhängigkeit
Eingangsspannung (0 ... 10V). Die Lüftermotoren
müssen vom Hersteller zur Drehzahlregelung mittels
Phasenanschnitt (TRIAC) zugelassen sein.
!
Sicherheitshinweise
:
• Einbauanleitung
gründlich
Bedienung
oder
Installation
Versagen oder zur Zerstörung des Gerätes und
zu Verletzungen führen.
• Der
Einbau
darf
nur
Fachkräften vorgenommen werden.
• Kältekreislauf nur in drucklosem Zustand
öffnen.
• Vor
dem
Einbau
kontrollieren,
Betriebsspannung,
Frequenz
aufnahme des Lüftermotors innerhalb der
zulässigen Werte des FSP liegen (s. Typschild).
• FSP Leistungsteil sachgerecht erden.
• Der Drehzahlregler kann während des Betriebs
heiß werden. Deshalb Gehäuse nicht anfassen.
• Achtung: Vor Installations- oder Service-
arbeiten
am
Lüftermotor
spannung
abschalten!
automatisch
starten,
wenn
Verflüssigungsdruck ändert.
• Für den gesamten elektrischen Anschluß sind die
länderspezifischen
Vorschriften
einzuhalten.
Druckeinstellung:
Die Sollwerte sind werksseitig fest eingestellt und
können nicht geändert werden.
Einbaulage:
beliebig, wobei auf gute Kühlung zu achten ist:
• Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
• Guten thermischen Kontakt zu einer kühlen
metallischen Oberfläche herstellen
• Auf gute Lüftung achten; Wärmestau vermeiden.
FSP__65093__R06.doc
Betriebsanleitung
Elektrischer Anschluß FSE Steuerteil
von
der
Vor dem Anschluß darauf achten, daß das FSE
Steuerteil korrekt zwischen Verflüssiger (1) und
Sammler (2) montiert ist (siehe Fig. 3).
Konfektionierte
anwendungen)
Niedertemperaturanwendungen) verwenden. Stecker
vorsichtig auf Drehzahlregler stecken. Stecker nur in
lesen.
Falsche
einer Richtung aufstecken (siehe Fig.1a und 2).
kann
zum
Keine Dichtung erforderlich. Max. Drehmoment
Schraube: 0,05 Nm.
von
erfahrenen
Bemerkung: Stecker kann nicht repariert werden;
bei Störungen komplett austauschen.
Elektrischer
andere Regler:
daß
FSP-Lxx (UL-Freigabe) konfektioniertes Kabel
und
Strom-
verwenden. Stecker vorsichtig auf die Anschlüsse
des FSP Leistungsteils stecken. Es ist nur eine
Richtung möglich (siehe Fig. 1a). Stecker mit
integrierter
anziehen (max. 0,05 Nm). Anschluß an Regler siehe
Betriebsanleitung des betreffenden Herstellers.
Bemerkung: Stecker kann nicht repariert werden;
Versorgungs-
bei Störungen komplett austauschen.
Motor
könnte
Anschlußschema (siehe Fig. 4):
sich
der
Wichtig: Verwenden Sie die vom Motorenhersteller
empfohlene Sicherung, Netzschalter, Thermostat
und Motorschutz.
unbedingt
Farbcodierung der Kabeladern:
1
braun
Hinweis: Die Ziffern beziehen sich nur auf Fig. 4.
Sie sind nicht auf die Adern gedruckt.
Hinweise:
• Bei Drehstrommotoren:
- ist der Neutralleiter am Eingang des Reglers
anzuschließen
Replacement for 05
D
Kabel
FSE-Nxx
oder
FSE-Lxx
(UL-Freigabe
Anschluß
EC2/EC3
Dichtung.
Befestigungsschraube
2
3
4
schwarz
grau
blau
gelb/grün
Emerson Electric GmbH & Co. OHG
Heerstr.111 – D-71332 Waiblingen
Tel.: 07151 509-0 - Fax.: -200
www.emersonclimate.eu
- darf der Neutralleiter am Ausgang nicht mit dem
Lüftermotor verbunden werden.
- wird durch Tausch der beiden schwarzen Adern am
Reglereingang die Drehrichtung des Lüftermotors
geändert.
(Standard-
• Es
können
mehrere
/
geschaltet werden, solange der Maximalstrom
nicht überschritten wird.
• Bei einem Ausfall FSP komplett ersetzen. Gehäuse
darf nicht geöffnet oder repariert werden.
Einfacher Funktionstest (Fig. 1b):
1. Stecker zu FSE Steuerteil am FSP abziehen;
Netzspannung einschalten - Lüfter darf sich nicht
einschalten.
oder
2. Pin 2 (10 V) und Pin 1 (Signaleingang)
kurzschließen. Netzspannung einschalten - Lüfter
muß mit Maximaldrehzahl laufen.
Technische Daten:
• Betriebsspannung:
FSP-150: 230V/AC +10%, -15% / 50 Hz
FSP-180: 230V/AC +10%, -15% / 50 Hz
FSP-340: 400V/AC +10%, -15% / 3 / 50 Hz
• Zulässige Umgebungstemperatur (Betrieb):
-20°C bis +65°C
• Eingangssignal: 0 ... 10 V
• Nennstrom:
FSP-150: 0.3 – 5 A*
FSP-180: 0.3 – 8 A*
FSP-340: 0.3 – 4 A
* Der Nennstrom von 1-phasigen Motoren mit
5
Steinmetz-Kondensator sollte 80% dieser Werte
nicht übersteigen.
• Medienverträglichkeit:
Mineral- und POE Ölen
• Schutzart: IP 67 gemäß EN 60529/IEC 529
• FSP erfüllt die Anforderungen zur elektromagneti-
schen
Verträglichkeit
89/336/EC.
23.07.2009
Lüftermotoren
parallel
Beständig
gegenüber
gemäß
EG-Richtlinie
Part No.: 861 343

Werbung

loading