ertönt für 1s und die USV schaltet ein.
4)
Wenige
Batteriebetrieb. Kehrt die Netzversorgung zurück, schaltet die
USV in den Normalbetrieb, ohne Unterbrechung der USV.
5.3.3 Ausschalten im Normalbetrieb
1)
Drücken Sie die
Danach schaltet die USV sofort in den Bypass-Modus.
2)
Wenn die o.g. Maßnahmen abgeschlossen sind, ist trotzdem
noch eine Spannung vorhanden. Zum absoluten Ausschalten
der USV bitte Netzkabel ziehen. Nach einer geringen
Nachlaufzeit, schaltet die USV komplett aus.
5.3.4 Ausschalten im Batteriebetrieb
1)
Drücken Sie die
Die USV schaltet ab und stellt die Spannungsversorgung der
Last ein.
2)
Einige Sekunden später schaltet die USV komplett aus und es
ist keine Spannung mehr vorhanden.
5.4 LCD-Bedienfeld
Die USV liefert über das Display nützliche Informationen über sich
selbst, den Ladestatus, Ereignisse, Messungen, Identifikation und
Einstellungen. Die Einstellungen können den Anforderungen des
Benutzers angepasst werden.
5.4.1 Das Hauptmenü
Wenn Sie im Status-Bildschirm die Taste
werden detaillierte Informationen zu Alarm, Systemstatus und
Batterie angezeigt.
Wenn Sie im Status-Bildschirm die Taste
Sie in der Baumstruktur des Hauptmenüs auswählen.
Der Hauptmenübaum besteht aus sechs Ästen: USV Statusmenü,
Ereignisprotokoll, Messfunktion, Steuermenü, Identifikationsmenü
Sekunden
später
Taste länger als 3s, es ertönt ein Signalton.
Taste länger als 3s, es ertönt ein Signalton.
schaltet
die
USV
oder
>1s drücken, können
in
den
<1s drücken,
39