Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kenwood FPM250 series Bedienungsanleitungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPM250 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
FPM250 series, FPM260 series,
FPM270 series, TYPE FPM25
instructions
istruzioni
instrucciones
Bedienungsanleitungen
gebruiksaanwijzing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kenwood FPM250 series

  • Seite 1 FPM250 series, FPM260 series, FPM270 series, TYPE FPM25 instructions istruzioni instrucciones Bedienungsanleitungen gebruiksaanwijzing...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    English 2 - 9 Nederlands 10 - 17 Français 18 - 26 Deutsch 27 - 34 Italiano 35 - 42 Português 43 - 50 Español 51 - 58 Dansk 59 - 66 Svenska 67 - 74 Norsk 75 - 82 Suomi 83 - 90 Türkçe...
  • Seite 4 cl cm co cp cq...
  • Seite 30: Sicherheit

    Deutsch Vor dem Lesen bitte die Titelseite mit den Illustrationen auseinanderfalten Sicherheit Lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie zur späteren Bezugnahme auf. Entfernen Sie sämtliche Verpackungen und Aufkleber. Vorsicht - die Messer und Scheiben sind sehr scharf. Bei Gebrauch und Reinigung immer oben am Fingergriff, weg von den Klingen, anfassen.
  • Seite 31 Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und sofern sie die damit verbundenen Gefahren verstehen. Das Gerät nur für seinen vorgesehenen Zweck im Haushalt verwenden. Kenwood übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Nichteinhaltung dieser Anleitungen. Unsachgemäßer Gebrauch Ihrer Küchenmaschine/Ihres Mixers kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 32 Die scharfen Messer nicht berühren – Messereinsatz von Kindern fernhalten. Mühle erst abnehmen, wenn das Messerwerk zum Stillstand gekommen ist. Um eine lange Lebensdauer der Mühle zu gewährleisten, sollte sie nie länger als 30 Sekunden ununterbrochen laufen. Gerät ausschalten, sobald Ihr Mahlgut die gewünschte Konsistenz hat.
  • Seite 33: Verwendung Ihrer Küchenmaschine

    Glas Mixer Kunststoff-Mixer Messereinsatz Verwendung Ihres Mixers Dichtungsring Mixbecher 1 Legen Sie den Dichtungsring in den Messereinsatz Deckel und achten Sie darauf, dass der Ring korrekt in der Rille Einfüllkappe sitzt. Wenn die Dichtung beschädigt ist oder nicht Zubehör richtig eingesetzt wurde, kann Flüssigkeit auslaufen.
  • Seite 34: Empfehlungen Der Geschwindigkeitstabelle

    Tipps Verwendung Ihrer Mühle (wenn im Für die Zubereitung von Mayonnaise alle Zutaten außer dem Lieferumfang) Öl in den Mixer geben. Die Einfüllkappe entfernen. Dann bei laufendem Gerät das Öl langsam durch die Einfüllöffnung Messereinsatz dazugießen. Dichtungsring Dickflüssige Mischungen, z. B. Pâtés und Dips, müssen evtl. Mahlbehälter zwischendurch von den Seiten des Mixbechers nach unten Mit der Mühle können Sie Kräuter hacken sowie Nüsse und...
  • Seite 35 Verwendung des Zubehörs Für Biskuitteige und Baiser: Mehl und Zucker vorsichtig mit einem Metalllöffel von Hand unterheben. Lesen Sie die Empfehlungstabelle für jedes Zubehörteil. Raspel-/Schneidescheiben Schlagmesser Verwendung der Scheiben Das Schlagmesser ist das vielseitigste aller Zubehörteile. Die Doppelseitige Raspel-/Schneidescheiben - grob letztendliche Konsistenz ist abhängig von der , fein Verarbeitungsdauer.
  • Seite 36: Entsafter (Wenn Im Lieferumfang)

    Beim Entsaften großer Mengen sollten Sie das Sieb Pflege und Reinigung regelmäßig reinigen, damit sich nicht zu viel Fruchtfleisch Das Gerät vor dem Reinigen immer ausschalten und den und Kerne ansammeln. Netzstecker ziehen. Die Messer und Schneidescheiben mit Vorsicht Entsafter (wenn im Lieferumfang) handhaben, sie sind extrem scharf.
  • Seite 37: Kundendienst Und Service

    Kundendienst und Service Ein beschädigtes Netzkabel muss aus Sicherheitsgründen von KENWOOD oder einer autorisierten KENWOOD- Kundendienststelle ausgetauscht werden. Sollten Sie irgendwelche Probleme mit Ihrer WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE KORREKTE Küchenmaschine haben, ziehen Sie die ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN Fehlerbehebung zu Rate, bevor Sie um ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER EG-RICHTLINIE...
  • Seite 153 q Ò ∫ « ∞ ∂ V º « ∞ « ∞ L U ¡ Ë « ∞ « ∞ ∑ U ¡ Ë ´ Ø O ¢ d ∞ W • U ≠ w U Â « ∞ ∫ “...
  • Seite 154 « § ± d U ¡ d § ≠ U ∞ “ , ∞ π q « ¢ A ≠ w Ø q ± ¥ W r « N ∑ § Ë « « – « Á ≥ c « ∞ ∑ ß...
  • Seite 155 - ¢ W ∞ U ° K « ∞ I u ∞ ∞ D l « ∑ I / « ∞ « ∞ ∑ √ ß ¸ ≠ , ¢ ß « ∞ ∂ Ë ‚ Å î œ « ¥...
  • Seite 156 È « ∞ I ‹ º « ∞ d ´ º « ∞ ™ O « ∞ u ∫ / « ∞ œ « … « _ ± q Ø L ± l ‹ Ë « d « ª « ∞ √...
  • Seite 159 º « ∞ L ‚ : d Ë ∞ ∫ ÷ « ∞ ∑ © d ª U ± ∫ M « ∞ L –...
  • Seite 160 ° w ´ d O ∫ « ∞ ∑ U ‹ u ± ß « ∞ d ´ K Í ∑ u ¢ ∫ « ∞ ∑ U ± ô ± W « H ∫ « ∞ ∑ ` ¡ ≠ §...

Diese Anleitung auch für:

Fpm260 seriesFpm270 seriesFpm25

Inhaltsverzeichnis