Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmerkung Des Herstellers Zu Den Geräteversionen - Stryker Flosteady Handbuch

Spülpumpe für die arthroskopie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Verwendungszweck
DE
10
ACHTUNG!
Elektrische Beeinflussung
(Siehe Kapitel 14 "Anweisung und Herstellererklärung Elektromagnetische Ver-
träglichkeit"). Bei der Entwicklung und bei der Prüfung des Gerätes wurde darauf
geachtet, dass eine elektrische Beeinflussung anderer Geräte praktisch ausge-
schlossen ist. Sollten Sie dennoch derartige Beeinflussungen vermuten, können
diese durch folgende Maßnahmen unterbunden werden:
• Verändern der räumlichen Zuordnung des Gerätes, der anderen Geräte, bzw.
von Beiden
• Erhöhung des Abstandes zwischen den verwendeten Geräten
• Hinzuziehen einer Fachkraft für Elektromedizin
ACHTUNG!
Akku
Der Akku darf nur durch einen autorisierten Servicetechniker oder Krankenhaus-
techniker überprüft oder getauscht werden. Bei falscher Verwendung des Akkus
kann sich dieser stark erwärmen, explodieren und Verletzungen verursachen.
Stellen Sie sicher, dass bei im Lager liegenden Akkus folgende Sicherheitsregeln
befolgt werde:
• Stechen Sie nicht mit spitzen Gegenständen in den Akku, vermeiden Sie Schlä-
ge oder Stöße mit Gegenständen auf den Akku, treten Sie nicht auf den Akku.
• Vermeiden Sie, dass der Akku Wasser oder Salzwasser ausgesetzt oder nass
wird.
• Demontieren oder modifizieren Sie den Akku nicht. Der Akku enthält Sicher-
heits-und Schutzeinrichtungen, deren Beschädigung dazu führen kann, dass
sich der Akku erhitzt, entzündet oder explodiert.
• Legen Sie den Akku nicht in Feuer oder erhitzen Sie diesen nicht. Legen Sie den
Akku auch nicht in die Nähe von Feuer, einer Heizung oder Bereiche mit hohen
Temperaturen. Setzen Sie den Akku nicht der direkten Sonnenbestrahlung
aus. Bei Nichtbefolgung kann es zur Überhitzung, Entzündung oder zur Explo-
sion des Akkus kommen. Weiterhin kann das zur Verringerung der Leistungs-
fähigkeit und Verkürzung der Lebensdauer führen.
• Unterbrechen Sie die Benutzung des Akkus sofort, wenn Sie während der Be-
nutzung ungewöhnlichen Geruch oder sonstige Abnormalitäten feststellen.
• Im Fall dass der Akku "ausläuft" und Akkuflüssigkeit in die Augen des Benut-
zers gelangt ist, vermeiden Sie in den Augen zu reiben. Spülen Sie die Augen
schnell und gut mit Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Die Ak-
kuflüssigkeit kann bei Unterlassung der medizinischen Behandlung Schädi-
gungen der Augen zur Folge haben.
• Wenn der Akku nicht mehr aufladbar ist, lassen Sie diesen von einem Service-
oder Krankenhaustechniker auswechseln.
3.3
Anmerkung des Herstellers zu den Geräteversionen
Art. Nr.
350-800-501
350-800-502
350-800-503
350-800-500
Sprachen
EN, DE, FR, NL, PL
EN, NO, SV, DA, FI
EN, ES, IT, PT, EL, RO
EN, JP, KO, ZH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis