Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Harman /kardon HKTS 65BQ Bedienungsanleitung

Heimkinolautsprechersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
HKTS 65BQ

Fehlerbehebung

Ihr HKTS 65-System ist für einen störungsfreien Betrieb entwickelt worden. Die meisten Probleme, mit denen der Benutzer konfrontiert wird, sind auf Bedienungs- oder Anschlussfehler
zurückzuführen. Wenn ein Problem auftritt, suchen Sie zuerst in dieser Liste nach einer möglichen Lösung. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihr autorisiertes
Harman Kardon-Servicecenter.
Problem
Alle Lautsprecher bleiben stumm:
Ein Lautsprecher bleibt stumm:
Der Center-Lautsprecher bleibt stumm:
Die Surround-Lautsprecher bleiben stumm:
Der Subwoofer bleibt stumm:
Wenn das System bei geringen Lautstärken Musik
wiedergibt, sich aber ausschaltet, wenn die Lautstärke
erhöht wird:
Weitere Informationen zur Fehlersuche finden Sie im Internet unter www.harmankardon.com auf der Support-Seite unter dem FAQ-(Fragen und Antworten)-Link.
Lösung
• Überprüfen Sie, ob der Receiver/Verstärker eingeschaltet ist und die Wiedergabe läuft.
• Stellen Sie sicher, dass alle Kabel- und Steckerverbindungen zwischen Receiver/Verstärker und Lautsprechern korrekt
angeschlossen sind.
• Stellen Sie sicher, dass keines der Lautsprecherkabel durchgescheuert, zerschnitten oder durchlöchert ist.
• Lesen Sie nochmals die korrekte Bedienung des Receivers/Verstärkers nach.
• Stellen Sie sicher, dass alle Kabel- und Steckerverbindungen zwischen Receiver/Verstärker und Lautsprecher korrekt
angeschlossen sind.
• Stellen Sie sicher, dass keines der Lautsprecherkabel durchgescheuert, zerschnitten oder durchlöchert ist.
• Überprüfen Sie, ob der Balanceregler an Ihrem Receiver/Verstärker richtig eingestellt ist (und nicht versehentlich ein
Kanal völlig leise gestellt ist).
• Überprüfen Sie die an Ihrem Receiver/Verstärker eingestellte Lautsprecherkonfiguration, um sicherzustellen, dass der
betroffene Lautsprecher aktiviert und seine Lautstärke nicht versehentlich auf Null gestellt ist.
• Stellen Sie sicher, dass alle Kabel- und Steckerverbindungen zwischen Receiver/Verstärker und dem Lautsprecher
korrekt angeschlossen sind.
• Stellen Sie sicher, dass keines der Lautsprecherkabel durchgescheuert, zerschnitten oder durchlöchert ist.
• Überprüfen Sie die an Ihrem Receiver/Verstärker eingestellte Lautsprecherkonfiguration, um sicherzustellen, dass der
Center-Lautsprecher aktiviert und seine Lautstärke nicht versehentlich auf Null gestellt ist.
• Wenn Ihr Receiver im Modus Dolby
Einstellung „Phantom" gewählt ist.
• Überprüfen Sie die an Ihrem Receiver/Verstärker eingestellte Lautsprecherkonfiguration, um sicherzustellen, dass die
Surround-Lautsprecher aktiviert sind und ihre Lautstärke nicht versehentlich auf Null gestellt ist.
• Stellen Sie sicher, dass alle Kabel- und Steckerverbindungen zwischen Receiver/Verstärker und Surround-Lautsprechern
korrekt angeschlossen sind.
• Stellen Sie sicher, dass keines der Lautsprecherkabel durchgescheuert, zerschnitten oder durchlöchert ist.
• Lesen Sie nochmals die korrekte Bedienung des Receivers/Signalverarbeitungsgeräts und seiner Surround Sound-
Funktionen nach.
• Vergewissern Sie sich, ob der wiedergegebene Film oder die Fernsehsendung in einem Surround Sound-Modus
aufgenommen wurden. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, ob Ihr Receiver/Verstärker über einen anderen
Surround Sound-Modus verfügt, in dem die Quelle wiedergegeben werden kann.
• Überprüfen Sie die korrekte Funktion Ihres DVD-Players und lesen Sie die Angaben auf der DVD-Hülle, um sicherzustellen,
dass die DVD im gewünschten Dolby Digital- oder DTS
sich, dass Sie diesen Modus korrekt sowohl im Menü des DVD-Players, als auch im Menü der Disk ausgewählt haben.
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel des Subwoofers in eine funktionsfähige Steckdose eingesteckt ist.
• Prüfen Sie, ob sich der Netzschalter des Subwoofers in der Position „On" befindet.
• Überprüfen Sie die Audioverbindung zwischen dem Subwoofer und Ihrem Receiver/Verstärker.
• Prüfen Sie, ob der Lautstärkeregler des Subwoofers vollkommen leise gedreht ist (bis zum Anschlag entgegen dem
Uhrzeigersinn).
• Überprüfen Sie die an Ihrem Receiver/Verstärker eingestellte Lautsprecherkonfiguration, um sicherzustellen, dass der
Subwoofer aktiviert und seine Lautstärke nicht versehentlich auf Null gestellt ist.
Drahtloser Betrieb:
• Überprüfen Sie die Audioverbindung zwischen dem Sendemodul und Ihrem Receiver/Verstärker.
• Stellen Sie sicher, dass die Drahtloskanal-Schalter am Sendemodul und am Subwoofer auf der gleichen Position stehen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Kabel- und Steckerverbindungen zwischen Receiver/Verstärker und Lautsprechern korrekt
angeschlossen sind.
• Stellen Sie sicher, dass keines der Lautsprecherkabel durchgescheuert, zerschnitten oder durchlöchert ist.
• Wenn Sie an Kanäle Ihres Receivers/Verstärkers mehrere Lautsprecher angeschlossen haben, sollten Sie sicherstellen,
dass die erforderliche Mindestimpedanz für die Ausgänge Ihres Receivers/Verstärkers nicht unterschritten wird.
Pro Logic
arbeitet, stellen Sie sicher, dass für den Center-Lautsprecher nicht die
®
®
-Surround Sound-Modus aufgenommen ist. Vergewissern Sie
®
Fehlerbehebung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis