Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Surround-Lautsprecher - Harman /kardon HKTS 65BQ Bedienungsanleitung

Heimkinolautsprechersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
HKTS 65BQ

Surround-Lautsprecher

Lautsprecher
vorne links
Linker Surround-
Lautsprecher
Die beiden Surround-Lautsprecher sollten leicht hinter der Hörposition einander gegenüber
aufgestellt werden und sich im Idealfall 1,50 – 1,80 m über dem Boden befinden. Alternativ
dazu können sie an einer Wand hinter der Hörposition angebracht werden und dabei nach
vorn zeigen. Die Surround-Lautsprecher sollten keine Aufmerksamkeit auf sich selbst
ziehen, wenn sie eingeschaltet sind. Probieren Sie mehrere Positionen aus, um die optimale
Aufstellung zu finden. Ziel ist ein zerstreuter Raumklang als Begleiter zu dem Klang, den Sie
aus dem vorderen linken, vorderen rechten und Center-Lautsprecher hören.
Center-
Lautsprecher
Lautsprecher
vorne rechts
Rechter Surround-
Lautsprecher
1,50 m bis 1,80 m
Lautsprecherpositionierung (Forts.)
Subwoofer
1.
3.
Die Leistung eines Subwoofers hängt direkt von dessen Positionierung im Raum und
seiner Position zu den anderen Lautsprechern des Systems ab. Normalerweise nimmt
unser Gehör den gerichteten Klang der niedrigen Frequenzen eines Subwoofers nicht
wahr. Bei der Aufstellung eines Subwoofers im Raum wirken sich die durch den Raum
erzeugten Reflektionen, stehenden Wellen und Absorptionen jedoch maßgeblich auf die
Leistung eines Subwoofer-Systems aus. Daher ist die Position des Subwoofers im Raum
wichtig für die Stärke und die Qualität der erzeugten Basstöne.
Die Aufstellung des Subwoofers direkt neben einer Wand erhöht beispielsweise die Bässe
im Raum. Die Aufstellung in einer Ecke (1) maximiert im Allgemeinen die Bässe. Allerdings
kann die Aufstellung in einer Ecke den negativen Effekt stehender Wellen auf die Bässe
erhöhen. Dieser Effekt kann je nach Hörposition variieren. Bei einigen Hörpositionen wird
ein sehr gutes Klangbild erreicht, wohingegen bei anderen viel zu viele bzw. zu wenige
Bässe bei einigen Frequenzen zu hören sind.
In vielen Räumen wird durch die Aufstellung des Subwoofers auf gleicher Ebene der
linken und rechten Lautsprecher (2) eine optimale Integration zwischen dem Klangbild
des Subwoofers und dem der Lautsprecher erreicht. In einigen Räumen wird mitunter
das beste Klangbild durch Aufstellung des Subwoofers hinter der Hörposition erreicht (3).
Sie sollten verschiedene Aufstellungen probieren, bevor Sie sich für eine endgültige
Subwoofer-Position entscheiden. Eine Methode zur Bestimmung der besten Subwoofer-
Position ist dessen Aufstellung in Hörposition bei Musik mit starken Bässen. Hören Sie
sich dann das Klangbild an verschiedenen Stellen im Raum an, wobei Ihre Hörposition
die potenzielle Subwoofer-Position darstellt, und bestimmen Sie so, an welcher Position
die Bässe am besten zur Geltung kommen. An dieser Stelle sollten Sie den Subwoofer
aufstellen.
2.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis