16
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
16
Abbildungsverzeichnis
76
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec2 Core Ex II 3GD
1.
Sender und Empfänger.............................................................................................. 11
2.
Anzeigen des Senders................................................................................................ 13
3.
Anzeigen des Empfängers..........................................................................................13
4.
Gefahrstellenabsicherung..........................................................................................14
5.
Zugangsabsicherung.................................................................................................. 14
6.
Gefahrbereichsabsicherung.......................................................................................15
7.
Mindestabstand zur Gefahrstelle bei orthogonaler (rechtwinkliger) Annäherung
zum Schutzfeld........................................................................................................... 19
8.
Beispielhafte Darstellung der Übergreifbarkeit von BWS. Links: nicht übergreifba‐
res Schutzfeld. Rechts: übergreifbares Schutzfeld.................................................. 20
9.
Mindestabstand zu reflektierenden Flächen............................................................20
10. Diagramm Mindestabstand zu reflektierenden Flächen......................................... 21
11. Gegenseitige Beeinflussung von System ! und System " verhindern................ 22
12. Störungsfreier Betrieb durch entgegengesetzte Senderichtung von System ! und
System "....................................................................................................................22
13. Zweikanaliger und getrennter Anschluss von OSSD1 und OSSD2......................... 23
14. Keine Potenzialdifferenz zwischen Last und Schutzeinrichtung............................. 24
15. Schematische Darstellung des Betriebs mit Wiederanlaufsperre.......................... 25
16. Schaltungsbeispiel an UE48-2OS mit Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle...26
17. Prüfstabtest: Schritt 1................................................................................................ 29
18. Prüfstabtest: Schritt 3................................................................................................ 29
19. Sender und Empfänger dürfen nicht um 180° gegeneinander verdreht eingebaut
werden.........................................................................................................................33
20. QuickFix-Halterung an einem Profil montieren ........................................................ 37
21. FlexFix-Halterungen an einem Profilrahmen montieren...........................................38
22. Einsetzen des Sicherheits-Lichtvorhangs in die FlexFix-Halterungen..................... 39
23. FlexFix-Halterung an einer Gerätesäule (Zubehör) montieren.................................40
24. Hinweise für Ex-Schutz............................................................................................... 41
25. Zweikanaliger und getrennter Anschluss von OSSD1 und OSSD2......................... 43
26. Keine Potenzialdifferenz zwischen Last und Schutzeinrichtung............................. 43
27. Systemanschluss (Stecker M12, 5-polig)..................................................................43
28. QuickFix-Halterung: vertikal verschieben..................................................................48
29. FlexFix-Halterung: vertikal verschieben/drehen....................................................... 49
30. Maßzeichnung Sender und Empfänger.....................................................................62
31. Maßbild der QuickFix-Halterung (2066048).............................................................66
32. Maßbild der FlexFix-Halterung (2066614)................................................................67
33. Beispiel zur Verwendung von Umlenkspiegeln......................................................... 69
34. Empfohlener Abstand bei Verwendung von Umlenkspiegeln.................................. 70
8021854/12FC/2019-01-21 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten