Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Handführung - CMT ORANGE TOOLS CMT7E Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

2000w precision router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMT7E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

BETRIEB MIT HANDFÜHRUNG
Führen Sie das Gerät stets mit beiden Händen
und stellen Sie sicher, dass das Werkstück fest
verankert ist, um jegliche Bewegungen während
des Betriebs zu vermeiden. Abb. 18.
Den Rauter nie freihändig ohne eine Art von
Führung betreiben. Diese Führung geschieht
entweder durch einen lagergeführten Fräser, die
mitgelieferte Anlage oder ein gerades Leitstück
(z.B. eine auf das Werkstück geklemmte Leiste wie
in Abb. 18).
Arbeiten Sie immer gegen die Drehrichtung
des Fräsers (im Uhrzeigersinn entsprechend
Abb. 19
den Pfeilen auf der
Grundplatte). Abb. 19
Arbeiten Sie nie über Kopf,
außer der Rauter wurde an
einer gut abgeschirmten
Rauterbank (z.B. von CMT)
befestigt.
DIE GRUNDPLATTE
Die mit dem Rauter
mitgelieferte Grundplatte
kann entweder als verlängerte Grundplatte, als Anlage oder als Rundschneider verwendet werden.
BEFESTIGEN DER ANLAGE
1. Lösen Sie die Montageknöpfe (p), bis sie sich etwa 10mm ( 3 / 8 ") über der Grundplatte befinden.
2. Platzieren Sie den Rauter innerhalb der Führungen auf der Platte (o), wobei sich die Knöpfe über den
beiden Schlüssellochschlitzen befinden müssen. Hinweis: je nachdem, wo das Gerät abgestützt werden
muss, kann der Rauter mit dem Überhang auf der rechten oder linken Seite montiert werden. Soll an
Kanten gearbeitet werden, muss sich der Hauptschalter auf der Seite der Grundplatte mit dem kurzen
Überhang befinden, wie in Abb. 23 gezeigt.
3. Drücken Sie die
Montage knöpfe
nach unten, bis sich
die Schraubenköpfe
p
in die Schlitze
einführen lassen
und drücken Sie den
Rauter gegen die
Führungen. Abb.
21. Die Knöpfe fest
o
anziehen.
4. Lösen Sie
die Schrauben der Anlage (q) um einige Umdrehungen und schieben Sie die Anlage (r) von der
gewünschten Seite aus auf die Grundplatte. Abb. 22. Arretieren Sie die Anlage in der gewünschten
Abb. 20
Abb. 22
p
r
q
Abb. 21
- Page 41 -
Abb. 18
q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis