Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin Professional Exterior 200 Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D I M M E R
Der mechanische Dimmer steuert die Helligkeit zwischen 0 und 100%. Er ist
hochauflösend, dimmt sehr sauber und wird über Kanal 2 gesteuert.
S U B T R A K T I V E C M Y F A R B M I S C H U N G
Das CMY Farbmischsystem basiert auf Cyan-, Magenta- und Gelb-Filtern. Durch
Einfahren der Filter zwischen 0 und 100% in den Strahlengang in verschiedenen
Kombinationen kann praktisch jede Lichtfarbe gemischt werden. Die Farbfilter
werden über die Kanäle 3, 4 und 5 gesteuert. Um bestimmte Farben zu mischen
muss Kanal 6, zufällige Farbmischung, auf 0% stehen.
Beachten Sie, dass die Verwendung aller drei Filter hohen Lichtverlust verursacht -
wenn alle 3 Filter voll eingefahren sind, tritt praktisch kein Licht mehr aus. Für
maximale Helligkeit sollten Sie immer nur 2 Filter gleichzeitig verwenden.
Wenn Sie in einer Installation Exterior 600 und Exterior 200 gleichzeitig
verwenden, finden Sie auf Seite 29.
Z U F Ä L L I G E F A R B M I S C H U N G
Mit Kanal 6 können Sie die zufällige Farbmischung bei langsamer, mittlerer und
schneller Wechselgeschwindigkeit aktivieren. Die Farben können mit 2 oder allen 3
Filtern gemischt werden.
Die zufällige Farbmischung hat Priorität über die Werte der Cyan-, Magenta- und
Gelb-Kanäle.
E F F E K T G E S C H W I N D I G K E I T
Die Geschwindigkeit mit der die Effekte überblenden, d.h. von einer Position zur
nächsten Position wechseln, kann auf zweifache Weise beeinflußt werden. Die
Methoden werden Tracking- bzw. Vektorsteuerung genannt. Sie können zwischen
Tracking- und Vektorsteuerung wählen, aber nicht beide Methoden gleichzeitig
verwenden.
Die Tracking-Steuerung wird aktiviert, indem Sie Kanal 7 auf einen Wert zwischen
0 und 2 setzen. Die Überblendzeiten werden dann von der Steuerung errechnet. Der
Exterior 200 verfügt über einen digitalen Filteralgorithmus um ruckfreie
Bewegungen sicherzustellen.
Die Vektorsteuerung wird mit Steuerungen verwendet, die keine Überblendzeiten
berechnen. Die Vektorsteuerung erzeugt in Verbindung mit bestimmten
Steuerungen oder bei sehr langsamen Übergängen schönere, d.h. ruckfreie
Überblendungen. Die Vektorgeschwindigkeit wird über Kanal 7 eingestellt. Der
gültige Wertebereich reicht von 3 (schnell) bis 245 (langsam). Die Geschwindigkeit
bezieht auf Dimmer und Farbwechsel. Bei Verwendung der Vektorsteuerung muß
die Überblendzeit der Steuerung, wenn vorhanden, auf 0 stehen.
28
Controller-Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis