Herunterladen Diese Seite drucken

tau K121 M Installationsanleitung Seite 2

Steuerkarte für 12v g.s. motor

Werbung

GB
LOGIC WITH MICROPROCESSOR AND 433MHz RADIO WITH BUILT-IN SELF-LEARNING
FUNCTION
LED DISPLAY OF INPUT STATUS
LINE INPUT PROTECTION WITH FUSE
BUILT-IN FLASHING CIRCUIT
RECEIVER CONNECTOR
ADJUSTABLE END-OF-MANOEUVRE MOTOR DECELERATION
ELECTRONIC ADJUSTMENT OF MOTOR TORQUE
BUILT-IN BATTERY CHARGER CIRCUIT
TERMINAL BOARD CONNECTIONS
A1-A2
12 V ac power supply input
B1-B2
12 V dc 6 Ah dry battery input
The battery powers the panel for 24 h in the STANDBY mode and approx. 20 minutes if the motor
is working (approx. 30 manoeuvres).
1-2
12 V dc max. 20 W flashing output with built-in flashing (slow when opening, faster when closing)
3-4
12 V dc max. 50W motor output (first manoeuvre always opening)
5-6
12 V dc max. 80 W output for power supply to receivers and photocells. Protected by 8A fuse (+
TERMINAL 5, - TERMINAL 6)
7-8
12 V dc max. 15 W gate open indicator; lights up when the gate starts opening and switches off when
it is completely closed again
9-12
OP/CL pushbutton, normally open contact, RED LED normally off (D 7)
Operation varies according to the position of DIP SWITCHES 2 and 4 (12 common)
10-12
PEDESTRIAN pushbutton, normally open contact, RED LED normally off. (D6)
Operation is the same as the OP/CL pushbutton with a fixed working time of 7 seconds (12
common)
11-12
STOP pushbutton, normally closed contact, GREEN LED normally on. (D1)
When activated, the gate stops moving. The gate will open automatically when reactivated (12
common)
13-12
PHOTOCELL input, normally closed contact, GREEN LED normally on. (D2)
Operation varies according to the position of DIP SWITCH 3 (12 common)
15-14
FIXED SAFETY EDGE input, normally closed contact, green led normally on (D5)
When activated during opening, it causes the gate to stop and partially close for about 2 seconds
When activated during closing, it causes the gate to open completely (15 common)
15-16
Close LIMIT SWITCH input, normally closed contact, GREEN LED normally on (15 common)
(D1)
15-17
Open LIMIT SWITCH input, normally closed contact, GREEN LED normally on (15 common)
(D4)
nd
18-19
2
RADIO CHANNEL output. Normally open contact, max. 1A using a dual channel receiver.
This contact allows another piece of equipment, lighting device, etc., to be controlled.
20-21
AERIAL 1 input, used only if the built-in radio part 433 IS NOT USED.
Main wire 21
external conductor 20
22-23
AERIAL 2 input, used only if the built-in radio part 433 IS USED.
Main wire 23
external conductor 22
P1
Code memory button, used only if the built-in radio part is used
TX PROGRAMMING. To memorise transmitter codes, proceed as follows:
press down the P1 button on the card together with the button on the remote control unit that is
required to be memorised until the flashing light turns on for about 1 second. At this point, release
both buttons. The code has been memorised. The aerial or an approx. 17 cm long piece of wire
should be installed on the main wire before proceeding with memorisation.
N.B.: This radio card can only memorise 1 transmitter code. Each new code will cancel the
previous one.
D8
Indicates that the card is powered. If it is off, check the 8A fuse.
ADJUSTMENT TRIMMER
T1
Brake adjustment from 20% to 90% of motor speed
T2
Motor torque adjustment: the panel is fitted with an electronic type clutch that can be adjusted with
the Trimmer
T3
Automatic closure time adjustment from 0 to 120 seconds.
Fixed work time: 100 seconds.
DIP1
When the dip is on, a pre-flashing cycle of approx. 2 seconds takes place. If the dip is off, the pre-
flashing cycle with not take place, that is, the flashing light and the motors will start almost
simultaneously.
DIP2
When the dip is on, the op/cl button always inverts the direction of travel.
When the dip is off, the op/cl button only inverts the direction of travel when closing.
DIP3
When the dip is off, the photocells only invert the direction of travel when closing.
When the dip is on, the photocells invert the direction of travel when closing and block the automation
system when opening
DIP4
When the dip is off, the op/cl button always inverts the direction of travel passing through STOP,
that is, OPEN-STOP-CLOSE-STOP...
When the dip is on, the op/cl button always inverts the direction of travel.
DIP5
When the dip is on, the automatic re-closing feature is activated; this can be adjusted by Trimmer T3
When the dip is off, the automatic re-closing feature is disabled
DECELERATION FUNCTION
This card features a deceleration function, adjusted by Trimmer T1 (brake), that automatically cuts in once the
travel of the gate has been programmed. Once the gate activates the open limit switch and then the closed limit
switch, the card memorises the travel time of the automatic cycle.
At the next manoeuvre, the gate will begin to decelerate near the 2 limit switches.
N.B.: whenever the STOP button cuts in, the equipment will need to carry out a complete opening and closing
operation at normal speed in order to memorise the travel once more. At the next manoeuvre, the deceleration
function will begin again.
+TERMINAL B1 - TERMINAL B2
D
LOGIK MIT MIKROPROZESSOR UND 433MHz FUNK MIT EINGEBAUTER SELBSTERFASSUNG
ÜBER LED ANGEZEITER STATUS DER EINGÄNGE
SCHUTZ AM LINIENEINGANG MIT SICHERUNG
EINGEBAUTER BLINKKREISLAUF
STECKVERBINDUNG FÜR EMPFÄNGER
REGULIERBARE VERLANGSAMUNG DER MOTOREN BEI MANÖVERENDE
ELEKTRONISCHE EINSTELLUNG DES MOTORDREHMOMENTS
EINGEBAUTER BATTERIELADEKREISLAUF
ANSCHLUSS AM KLEMMENBRETT
A1-A2
Eingang 12V W.S. Speisung
B1-B2
Eingang Trockenbatterie 12V G.S. 6Ah
In STAND-BY versichert die Batterie die Speisung der Steuertafel für 24 Stunden,
und
für ca. 20 Minuten, falls der Motor in Betrieb ist (ca. 30 Manöver). +KLEMME B1
-KLEMME B2
1-2
Ausgang für Blinklicht, 12V G.S. max. 20W, mit eingebautem Blinken (langsam in
Öffnung, schneller in Schließung)
3-4
Ausgang für Motor, 12V G.S. max. 50W (erstes Manöver immer in Öffnung)
5-6
Ausgang, 12V G.S. max. 80W, für die Speisung von Empfängern und Photozellen. Mit 8A
Sicherung geschützt (+KLEMME 5,-KLEMME 6)
7-8
Kontrollampe für Tor geöffnet, 12V G.S. max. 15W; sie leuchtet ab Beginn der Bewegung
bis zur vollständigen Schließung des Tors auf
9-12
Taste "öffnet/schließt", gewöhnlich geöffneter Kontakt, rote LED gewöhnlich abgeschaltet
(D7)
Der Betrieb ist je nach Position der DIP-SWITCH 2 und 4 unterschiedlich (12 gemein)
10-12
Taste FUßGÄNGER, gewöhnlich geöffneter Kontakt, rote LED gewöhnlich abgeschaltet
(D6)
Der Betrieb ist wie jener der Taste öffnet/schließt, mit einer auf 7 Sek. festgelegten
Arbeitszeit (12 gemein)
11-12
Taste STOP, gewöhnlich geschlossener Kontakt, grüne LED gewöhnlich eingeschaltet (D1)
Die Auslösung verursacht das Anhalten des Tors. Die nachfolgende Steuerung wird immer
eine Öffnung sein (12 gemein)
13-12
Eingang (PHOTOZELLE, gewöhnlich geschlossener Kontakt, grüne LED gewöhnlich
eingeschaltet (D2)
Der Betrieb ist je nach Position des DIP-SWITCH 3 unterschiedlich (12 gemein)
15-14
Eingang FESTE SICHERHEITSLEISTE, gewöhnlich geschlossener Kontakt, grüne LED
gewöhnlich eingeschaltet (D5)
In Öffnung verursacht die Auslösung das Anhalten des Tors und ein teilweises
Wiederschließen des Tors für ca. 2 Sekunden; in Schließung verursacht die Auslösung die
totale Öffnung der Automatisierung (15 gemein)
15-16
Eingang ENDSCHALTER in Schließung, gewöhnlich geschlossener Kontakt, grüne LED
gewöhnlich eingeschaltet (15 gemein) (D3)
15-17
Eingang ENDSCHALTER in Öffnung, gewöhnlich geschlossener Kontakt, grüne LED
gewöhnlich eingeschaltet (15 gemein) (D4)
18-19
Ausgang 2. FUNKKANAL, gewöhnlich geöffneter Kontakt max. 1A; wenn ein
zweikanaliger Empfänger benützt wird, kann mit diesem Kontakt eine andere Apparatur
gesteuert werden, z.B. Beleuchtungsvorrichtungen...
20-21
Eingang ANT. 1. Darf nur benützt werden, wenn der eingebaute Funkteil 433 NICHT
VERWENDET WIRD.
zentraler Draht 21
22-23
Eingang ANT. 2. Darf nur benützt werden, wenn der eingebaute Funkteil 433
VERWENDET WIRD.
zentraler Draht 23
P1
Taste für Codespeicherung. Wird nur benützt, wenn der eingebaute Funkteil verwendet
wird.
TX-PROGRAMMIERUNG. Um die Codes des Senders zu speichern, wie folgt vorgehen:
die Taste P1 an der Karte gedrückt halten und gleichzeitig die Taste der Fernsteuerung
drücken, die gespeichert werden soll, bis das Blinkleicht für ca. 1 Sek. einschaltet. Danach
beide Tasten loslassen. Der Code ist somit gespeichert. Es wird empfohlen, vor der
Speicherung die Antenne
oder ein Stück Draht von ungefähr 17 cm am zentralen Draht anzuschließen.
N.B.: Mit dieser Funkkarte kann nur 1 Sendercode gespeichert werden. Jeder
neue
Code wird den vorherigen löschen.
D8
Gibt das Vorhandensein der Speisung der Karte an. Falls abgeschaltet, die 8A Sicherung
überprüfen.
EINSTELL-TRIMMER
T1
Einstellung der Bremse von 20% auf 90% der Motorgeschwindigkeit
T2
Einstellung des Motordrehmoments: die Schalttafel ist mit einer elektronischen Kupplung
versehen, die über Trimmer verstellbar ist.
T3
Automatische Schließzeit von 0 bis 120 Sek.
Feste Arbeitszeit 100 Sek.
DIP1
Mit dem Dip auf ON erfolgt ein Vorblinken von ca. 2 Sekunden. Wenn der Dip auf OFF
ist,
erfolgt kein Vorblinken, sondern Blinklicht und Motor starten fast gleichzeitig.
DIP2
Mit dem Dip auf ON kehrt die Taste "öffnet/schließt" immer die Laufrichtung um
Mit dem Dip auf OFF kehrt die Taste "öffnet/schließt" die Laufrichtung nur in Schließung
um.
DIP3
Mit dem Dip auf OFF kehren die Photozellen die Laufrichtung nur in Schließung um.
Mit dem Dip auf ON kehren die Photozellen die Laufrichtung in Schließung um und
blockieren die Automatisierung in Öffnung.
DIP4
Mit dem Dip auf OFF erfolgt bei jeder Betätigung der Taste "öffnet/schließt" die
Umkehrung der Bewegung, wobei auch immer ein STOP ausgeführt wird (ÖFFNET-
STOP-SCHLIEßT-STOP).
Mit dem Dip auf ON erfolgt die Umkehrung der Bewegung bei jeder Betätigung der Taste
"öffnet/schließt".
DIP5
Mit dem Dip auf ON ist das über Trimmer T3 verstellbare automatische Wiederschließen
eingeschaltet.
Mit dem Dip auf OFF ist das automatische Wiederschließen abgeschaltet.
FUNKTION VERLANGSAMUNG
Diese Karte ist mit einer über Trimmer T1 (Bremse) verstellbaren Verlangsamung ausgestattet, die nach der
Programmierung des Torlaufs automatisch funktioniert. Nachdem das Tor zuerst den Endschalter in Öffnung,
dann den Endschalter in Schließung ausgelöst hat, speichert die Karte die Lauftzeit der Automatisierung.
Beim nächsten Manöver wird das Tor in der Nähe der 2 Endschalter langsamer.
N.B. Bei jeder Auslösung der Taste STOP benötigt die Apparatur eine komplette Öffnung und Schließung mit
normaler Geschwindigkeit, um den Lauf wieder zu speichern. Beim nächsten Manöver wird die Verlangsamung
wieder in Betrieb sein.
Erdleiter 20
Erdleiter 22

Werbung

loading