Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
einwandfreies Funktionieren beeinträchtigen
würden.
Es ist nicht unbedingt notwendig das Kabel
abzuschirmen, obwohl dies die Immunität der
Installation gegen Störsignale im besonderen
bei industriellen Umgebungsbedingungen
wesentlich verbessern kann. Die Abschirmung
soll mit der Klemme 13 (GND) verbunden
werden.
MONTAGE VOM REGLER
A. Der Kontroller gemäss der Beschreibung
montieren.
B Kabel nach Verdrahtungsschema Abb. 1-8
anschliessen.
C. DIP-Schalter einstellen (siehe Abschnitt DIP-
Schalter)
- siehe Einstellung der Input-Funktion.
D. und die Versorgungsspannung anschliessen.
Funktionen
DIP-Schalter
O
N
Input
Dip1, Dip2: 0-10V
O
N
2-10V
O
N
0-20 mA
O
N
4-20 mA
O
N
Regler
Dip3:
PI
O
N
P
O
N
Dip4:
Extern
Regler
O
N
Intern
O
N
Stufe
Dip5:
Lin
O
N
Stufe
O
N
Setpunkt
Dip6:
Extern
O
N
Intern

ANSCHLUSS

Starkstrom (Power)
Klemme Anschluss
(PE)
Erde (PE)
1 (L1)
Eingang Phase 1
3 (L2)
Eingang Phase 2
5 (L3)
Eingang Phase 3
2 (T1)
Belastung 1
4 (T2)
Belastung 2
6 (T3)
Belastung 3
7
Kontaktor
8
Kontaktor
Schwachstrom (Steuersignal)
Klemme Funktion
9
Stromeingang (I in)
10
Spannungseingang (V in 1)
11
Temperaturfühlereingang (Fühler)
12
Versorgungsspannung für
den Heizungsregler EFRP (V out)
13
Masse - GND
KURZSCHLUSSSICHERUNG
Bei Installationen von EFS in Anlagen, wo ein
Kurzschluss vorkommen mag, wird empfohlen,
den EFS mit einem Sicherungstyp (Ultra schnell)
speziell für Solid State Relais und Halbleiter
Konstruktionen berechnet zu schützen. Es wird
eine Sicherung gewählt, die dem
Leistungsregler angepasst ist.
SICHERUNG GEGEN ÜBERTEMPERAUR
In z.B. Ventilationsanlagen mit elektrischen
Heizflächen wird die Anlage mit einem
Sicherheitsthermostat versehen, die über
Kontaktor die ganze Anlage ausschaltet, wenn
der eingestellte Wert überschritten wird.
Der Steuereingang des EFS darf nie als
Sicherheitsfunktion eingesetzt werden.
INTERNER P-KONTROLLER
Durch Anschluss eines externen NTC-Fühlers
(Typ ETF-x99x) und Einstellung des EFS auf
1 2 3 4 5 6
„internen Sollwert" (DIP 6) und „internen Regler"
(DIP 4) wird eine komplette Leistungsregelung
erreicht. Die gewünschte Temperatur (P1) kann
1 2 3 4 5 6
auf 0-40˚C eingestellt werden, und P-Band (P2)
kann auf 1-6˚C eingestellt werden (Periodezeit
fest 20 Sek.). Die P-Regelung wird mit DIP 3
1 2 3 4 5 6
eingestellt.
Interner PI-Regler
Bei DIP-3-Einstellung auf „PI-Regler" ist die
1 2 3 4 5 6
EFS-Funktion gleich wie bei internem P-Regler,
die Regelung erfolgt jedoch mit einem PI-
Regler. Die I-Zeit ist mit 8 Minuten festgelegt.
1 2 3 4 5 6
EXTERNER KONTROLLER
EKSTERN REGULATOR
1 2 3 4 5 6
Mit Einstellung des EFS auf „externe Regler"-
Funktion (DIP 4) kann ein externer Regler
eingesetzt werden. Periodezeit kann auf 1-40
1 2 3 4 5 6
Sek. (P2) eingestellt werden.
WAS DIE LEUCHTDIODEN ANZEIGEN?
1 2 3 4 5 6
MAIN LED1 (grün) Zeigt an, dass die Netz -
OUT LED2 (grün) Spannung auf Belastung.
1 2 3 4 5 6
LIMIT LED3 (gelb) Konstantes Licht bedeutet
STEP LED4 (grün): Leuchtet wenn Stufenrelais
1 2 3 4 5 6
ABBILDUNGEN
1 2 3 4 5 6
Abb. 1.
Anschluss von Heizelement (Dreieck-
Anschluss - symmetrische Belastung)
Abb. 2.
Anschluss von Heizelement (Stern-
1 2 3 4 5 6
anschluss - symmetrische Belastung)
Abb. 3.
Anschluss von Heizelement (Stern-
anschluss - usymmetrische
Belastung).
Abb. 4.
Leistungsverdopplung mit
eingebautem Relais.
Abb. 5.
Anschluss von externem 0-10V DC
Kontroller.
Abb. 6.
Anschluss von externem 4-20 mA
Kontroller.
Abb. 7.
Anschluss von Fühler für internem
Kontroller.
Abb 8.
Anschluss von externem Kontroller
Typ EFRP-31.
Abb. 9.
Anschluss von externem Kontroller
Typ EFRP-91.
Abb. 10. Einblastemperatur
Abb. 11. Einblastemperatur, Ferneinstellung
des Sollwerts
Abb. 12. Leistungsverdopplung
Abb. 13. Leistungsverdopplung, Stufenrelais
Abb. 14. Raumtemperatur
Abb. 15. Raumtemperatur,
Sollwertverschiebung ±5 °C.
Abb. 16. Raumtemperatur, Ferneinstellung des
spannung vorhanden ist.
Limit aktiv ist.
Blinken bedeutet Fühlerbruch
aktiv ist.
Sollwerts
Abb. 17. Raumtemperatur, externer Regler
Abb. 18. Raumtemperatur, externer Regler,
Ferneinstellung.
OJ Electronics A/S
Stenager 13B · DK-6400 Sønderborg
Tel. +45 73 12 13 14 · Fax +45 73 12 13 13
www.oj.dk · oj@oj.dk
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Efs-9252Efs-9402Efs-9632Efs-9253