Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
OJ Electronics WLM3 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WLM3:

Werbung

67349A 03/17 (HKT)
Benutzerhandbuch
WLM3
WLTA3
WLTD3
WLDT3
WLCT3
www.ojelectronics.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OJ Electronics WLM3

  • Seite 1 67349A 03/17 (HKT) Benutzerhandbuch WLM3 WLTA3 WLTD3 WLDT3 WLCT3 www.ojelectronics.com...
  • Seite 2 Energiesparender Komfort mit Lernfunktion Bereichssteuerung für bequeme Bedienung Flexible Installation mit verdrahteten und WLAN-Verbindungen Netzwerkkommunikation für große Anwendungen Einfache Installation mit Stecker- und Kabelanschlüssen Witterungsgeführte Regelung (optional) Smart Access mit OJ FMS Gateway für FS-Master (optional) © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ANLEITUNG Master mit Display – Typ WLM3 ......8 Einführung ........8 Wasservorlauftemperaturregelung .
  • Seite 4: Kurzanleitung, Analoge Raumfühler

    This may be required if special floor surfaces (real wood) are used. The sensor should be positioned © 2017 OJ Electronics A/S Jumper connected: max. limitation where it can read the true temperature of the floor and should...
  • Seite 5: Konfiguration Der Programmzeitpunkte Und Temperaturen

    Die Schritte b. bis e. für Aufwach- und Schlafzeitpunkte und -temperaturen für Samstag und Sonntag wiederholen. NB: Um verschiedene Phasenprogramme, Wechsel auf Fahrenheitskala, Änderung an der Zeitanzeige oder Änderungen anderer besonderen Einstellungen vorzunehmen – siehe bitte Abschnitt Anleitung WLCT3. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 6: Kurzanleitung, Wldt3-Raumfühler Mit Display

    Mondsymbol am Display erscheint und danach mit der OK-Taste bestätigen. Dann mit den GRÖSSER- oder KLEINER-Tasten die gewünschte Temperatur wählen und danach die OK-Taste betätigen. Auch andere Einstellungen lassen sich ändern – siehe „Master mit Display, Typ WLM3”. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 7: Fehlersuche Und -Behebung

    In Räumen mit Bodenfühlern kann die Raumtemperatur durch die minimale Bodenbegrenzungseinstellung über den gewünschten Wert angehoben werden. Sonneneinstrahlung oder eine externe Wärmequelle. Instabile Temperatur Kann durch periodische Sonneneinstrahlung oder externe Wärmequelle verursacht sein. Versuchsweise den Master auf einfache EIN/AUS-Regelung einstellen (DIP-10 auf EIN). © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 8: Master Mit Display - Typ Wlm3

    ANLEITUNG Master mit Display – Typ WLM3 Einleitung OJ Waterline Add-On OJ Waterline Master OJ Waterline Master WLM3 AO WLM3 BA WLM3 FS BMS 9 10 11 12 13 14 WLM3-xBA WLM3-xFS WLM3-xAO Typ WLM3-xBA-Master sind Typ WLM3-xFS Master sind mit einem Typ WLM3-xAO ist ein voreingestellt und bedürfen...
  • Seite 9: Navigieren Im Menü

    5 °C), wird Heizen aktiviert, um Frostschäden vorzubeugen. Die Einstellung auf 5 °C lässt sich am Mastermodul ändern. Max. Maximale Bodengrenztemperatur für Raumfühler mit Begrenzungsfühler (Bodenfühler). 27,0 °C Min. Minimale Bodengrenztemperatur für Raumfühler mit Begrenzungsfühler (Bodenfühler). 17,0 °C © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 10: Wasservorlauftemperaturregelung

    Wasservorlauftemperaturregelung Mit dem Wasservorlauffühler Ein Grenzwertfühler muss mit dem WLM3-xFS benutzt werden, kann aber ohne witterungsgeführtem Regelmodul WLOC3 fungieren. In diesem Fall regelt der Master die der Anlage zufließende Wasservorlauf- die Wasservorlauftemperatur temperatur über ein 3- oder 4-Wege-Mischventil mit Stellglied.
  • Seite 11 Master die Wasservorlauftemperatur gemäß dem Nennwasservorlauftemperatur-Wintersollwert (Werkseinstellung 45 °C). BOOST-Funktion mit witterungsgeführter Regelung: Die Vorlauftemperatur hat eine BOOST-Funktion, die, abhängig von der maximalen Temperaturabweichung jedes aktiven Raums oder aktiven Fußbodens, die Vorlauftemperatur erhöht oder verringert. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 12 Temperaturregelung), ist die BOOST-Funktion deaktiviert. Beispiel: Berechneter Wasservorlaufsollwert = 35 °C Maximale Temperaturabweichung von aktiven Räumen = 4,2 °C BOOSTED/VERSTÄRKTER Wasservorlaufsollwert = 35 °C + 3×4,2 °C = 47,6 °C Der aktuelle Wasservorlaufsollwert von 47,6 °C wird auch auf dem Display angezeigt. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 13: Servicemenü

    – Empfängt Informationen vom Netzwerk. “STATUS OK” – Kein Fehler festgestellt. “NET-COMM ERROR” – Die Kommunikation mit dem Netzwerk Slave ist unterbrochen. Die Verbindung überprüfen oder den Netzwerk-Slave, mit manuellem Zurücksetzen aus dem Speicher löschen. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 14 Fall ist das Ventil bei 10 V vollständig geschlossen). Die OK-Taste 3 Sekunden lang betätigen, um die P-, I- und 0-10V/10-0V-Einstellungen zu ändern. Die OK-Taste 3 Sekunden lang betätigen. 20,0 °C P-Band-Einstellung I-Zeit-Einstellung 10 V Einstellung für 0-10 V= oder 10-0 V= Ventilsignal 0 V Zurück © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 15 Um den Entfeuchter anzupassen, die OK-Taste 3 Sekunden lang betätigen. Den blinkenden Wert anpassen und OK betätigen, um die Einstellung zu speichern und zum nächsten Parameter zu gelangen. Sobald der letzte Parameter gespeichert wurde, kehrt die Anzeige zum Hauptmenü zurück. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 16 (Auf dem Display läuft ein Countdown ab, und nach Erreichen von Null kehrt das Display automatisch zum Hauptmenü zurück.) Minimale zulässige Wasservorlauftemperatur bei Kühlung. (Bereich: 5-20 °C/Standard 16 °C) Sicherheitsspanne zwischen Wasservorlauftemperatur und Taupunkt bei Kühlbetrieb. (Bereich: 1-10 °C/Standard 3 °C) © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 17 Ikone für Kanal = Heizen und Kühlen am selben Kanal. Ikone für Kanal = Heizen mit folgendem Kanal = Kühlen. Um zum Anzeigemenü zurückzukehren, die OK-Taste betätigen. Kühlverschiebung (positive Temperaturverschiebung in Bezug auf den Heizsollwert) Bereich: 0-10 °C/Standard 3 °C Servicemenü verlassen. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 18 Um zum nächsten Kanalausgang (Regler) Menü zu gelangen, Kanalmodus die GRÖSSER-Taste Sollwert und Modus betätigen (damit Gemessene Raumtemp. werden alle Einheiten PBM-Ausgang am Eindraht- (oder PBM-Periode drahtlosen) Bus Aktuelle PBM-Zeit durchlaufen). Gemessene Schwankung im Raum © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 19: Anwendung Der Kühlfunktionen

    Werkseinstellung Eigene Einstellung Raumtemperatur 21,0 °C BA/FS Nachttemperatur 18,0 °C AUS-Temperatur 5,0 °C Obere Fußbodengrenztemp. 27,0 °C Untere Fußbodengrenztemp. 17,0 °C Max. Wassertemperatur 55,0 °C Witterungsgeführte Regelung Außentemperatur –3,0 °C Kalt (Winter) Wassertemperatur 45,0 °C Witterungsgeführte Regelung Außentemperatur 20,0 °C Warm (Sommer) Wassertemperatur 25,0 °C © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 20 15-45 Minuten Max. Anzahl angeschlossener Verdrahtet und drahtlos Fühler Fühlerausfälle Verdrahtet 300 sec (5 min) Drahtlos 10 000 sec (2 h 45 min) Minimale Wasservorlauftemperatur für Kühlen 16 °C Wasservorlauftemperaturre- PI-Regelung P = 20 °C gelung I = 300 sec K-Faktor = 0,05 © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 21: Fehleranzeige

    Die Fehlernummer wird mit der Anzahl Blinkzeichen mit einer Pause von weniger als einer ½ Sekunde zwischen den Blinkzeichen angegeben. Der Anzeige folgt eine Pause von 2 Sekunden, wonach sich die Sequenz wiederholt. Auskunft über Fehlercodes findet sich auch im Servicemenü des WLM3-FS-Masters (Untermenü 2).
  • Seite 22 Raumfühler/-regler aus dem Masterspeicher gelöscht und die Anlage so eingestellt, dass nur korrekt funktionierende Raumfühler/- regler akzeptiert werden. Für Informationen über den Wiederanschluss von Raumfühlern/-reglern, siehe „Austausch von Geräten – Austausch von fehlerhaftem Fühler/Regler“. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 23: Waterline Raumregler - Typ Wlct3

    Zusätzlich zum unmittelbaren Steuerungsbereich des WLCT3, festgelegt in der „BEREICH“-Option des internen Menüs, kann das WLCT3 die Zeit- und Temperaturcharakteristiken anderer mit dem WLM3-Master verbundenen Fühler (bis zu 14) steuern. Dies maxi- miert Komfort und Effizienz bei gleichzeitiger Energieeinsparung und reduzierten Kosten.
  • Seite 24: Aktivieren Des Raumreglers

    Zur Einstellung der korrekten Minuten die GRÖSSER(△)- oder KLEINER(▽)-Taste betätigen, und dann mit der OK(√)-Taste bestätigen. Zur Einstellung des korrekten Tages die GRÖSSER(△)- oder KLEINER(▽)-Taste betätigen, und dann mit der OK(√)-Taste bestätigen. BEREICHSEINSTELLUNG - siehe nächste Seite. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 25 Den Kanal/Raum (Ch) auf EIN stellen, wenn er den Einstellungen dieses Raumreglers folgen soll. Insgesamt 14 Kanäle/Räume können gesteuert werden. HINWEIS: Ist der Kanalwahlschalter (Hex-Encoder) auf 1 .. 14 eingestellt, bleibt der gewahlte Kanal immer im EIN-Zustand (lasst sich nicht auf AUS stellen). © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 26: Tägliche Anwendung Des Raumreglers

    Display dauernd zur Anzeige und die Einheit wird ab dann dauernd mit dieser Temperatur betrieben. Annullieren des manuellen Modus Um das dauerndes Übersteuern zu annullieren, die OK(√)-Taste einmal betätigen, wonach die Einheit zum Automatikprogramm zurückkehrt. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 27: Programmieren Von 4-Phasen-Uhrzeiten Und -Temperaturen

    : Uhrzeit und Temperatur wählen, und dies anschließend durch nochmaliges Betätigen der KLEINER(▽)-Taste zu bestätigen. HINWEIS: Bitte beim Programmieren der „Schlafen“- : Uhrzeit und Temperatur Zeit (Phase 4) darauf achten, dass der Startzeitpunkt vor Mitternacht (00:00) liegt. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 28: Erweiterte Einstellungen Und Anzeigen

    Bei Zugriff auf dieses Menü kommen die aktuelle Einstellung zur Anzeige. Heizkörpermodus Der Kanal fungiert als eine Heizkörperzone. Operiert als EIN/AUS-Regler, aktiviert den X-AUSGANG und Warmwasserbereiter (aber nicht die FBH- Pumpe). Im ArEA-Menü gewählte Kanäle agieren ebenfalls als Heizkörperkanäle. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 29 Das Menü wird nur wenn 2-Stufen-Modus auf EIN ist angezeigt. Warmwassermodus Der Kanal fungiert als ein Thermostat für einen Warmwasserspeicher. Operiert als EIN/AUS-Regler, aktiviert den X-AUSGANG und Warmwasserbereiter (aber nicht die FBH-Pumpe). Um zum Anwendungsmenü zurückzukehren die OK(√)-Taste betätigen. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 30 Grenztemperatur auf einen höheren Wert als die minimale Grenztemperatur eingestellt sein muss. Die im Raumregler festgelegten Begrenzungstemperaturen gelten für alle mit einem Begrenzungsfühler (Typ WLTD3) ausgestatteten Raumfühler, die dem der WLCT3-Einheit zugeordneten Bereich angehören. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 31 Beispiel: In einer Anlage bedient zum Beispiel der Küchenraumfühler den Masterausgang 4, und der Raumfühler im Kinderzimmer den Masterausgang 5. Ist der WLCT3-Raumregler im Wohnzimmer platziert und bedient Ausgang 1, muss WLCT3 auf Steuerung der Ausgangskanäle 1, 4 und 5 programmiert werden. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 32 HINWEIS: Alle im ArEA-Menü gewählten Kanäle folgen dieser Einstellung. Die GRÖSSER(△)- oder KLEINER(▽)-Taste betätigen, um zwischen EIN und AUS zu wechseln. Zur Bestätigung die OK(√)-Taste betätigen. ESC - Abbruch Um das Konfigurieren zu beenden und zum geplanten Programm zurückzukehren, die OK(√)-Taste betätigen. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 33: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen - Raumregler

    17,0 °C 17,0 °C 17,0 °C Ch 1 Küche grenztemperatur Spezielle Ch 2 Wohnzimmer Einstellungen Die Raumbezeichnung ins Feld neben jeder 2-Stufen-Zeit 60 min Kanalnummer eintragen und EIN hinzu- 2-Stufen-Tempera- fügen, wenn von einem Uhrenthermostat 2,0 °C turunterschied gesteuert. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 34: Heizkörpermodus

    Wird ein Heizkörperkreis benutzt, ist es möglich, die Raumtemperatur mit einem speziellen WLCT3- Modus, Heizkörpermodus genannt, zu regeln, und damit Energieeinsparungen optimieren. Der Regler misst die Temperatur im Raum und steuert dann über den WLM3-Master ein Zonenventil, das bei Bedarf den Warmwasserbereiter aktiviert.
  • Seite 35: Waterline Raumfühler Mit Display - Typ Wldt3

    Für Installationsanleitungen, siehe „Installation“ unter „Waterline Raumfühler – Typ WLTx3“. Erste Schritte… Tasten Display Einstellung vermindern OK - bestätigen Einstellung Zurücksetzen auf die Drahtlos-Initialisierungstaste erhöhen Werkseinstellungen (keine Funktion bei festver- drahteten Ausführungen) Display Auto-Modus Manueller Komfortmodus Anzeige der aktuellen Raumtemperatur und Manuelle Nachtabsenkung Sollwertverschiebung. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 36: Täglicher Einsatz

    Im Absenkmodus wird AUS angezeigt. Die Temperatur wird jetzt nur noch vom Frostschutzsollwert des Masters (Werkseinstellung 5 °C) gesteuert, und jeder programmierte 4-Phasen-Zeitplan in der Anlage übersteuert. Die Anlage ist jetzt AUS, aber immer noch mit Frostschutz aktiv. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 37: Erweiterte Einstellungen Und Anzeigen

    Zum Ändern der Einstellung die GRÖSSER(△)- oder KLEINER(▽)-Taste betätigen. Die gewünschte Skala mit der OK(√)-Taste bestätigen. ESC - Abbruch Die OK(√)-Taste bestätigen, um das Programmieren zu beenden und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Batterien Für Informationen zu Batterien, siehe „Batterien“ unter „Waterline Raumfühler – Typ WLTx3“. © 2017 OJ Electronics A/S...
  • Seite 38: Waterline Raumfühler

    Bei WLM3-xBA-Mastern liegen die standardmäßigen TAG-, NACHT- und AUS-Temperaturwerte fest (siehe „Werkseinstellungen“). Bei WLM3-xFS-Mastern können die standardmäßigen TAG-, NACHT- und AUS-Temperaturwerte über das Display angepasst werden. Ändern der Temperatureinstellung an einem WLM3-xFS-Master ändert auch die Standardtemperatur für alle angeschlossenen Raumfühler.
  • Seite 39 OJ ELECTRONICS A/S OJ ELECTRONICS UK OJ ELECTRONICS A/S STENAGER 13B CRUSADER PARK C/O ROBERT BIELECKI DK-6400 SØNDERBORG WARMINSTER UL. WALBRZYSKA 33 DÄNEMARK WILTSHIRE, BA12 8SP 58-160 SWIEBODZICE UNITED KINGDOM POLSKA T. +45 73 12 13 14 T. +44 01985 213 003 T.

Diese Anleitung auch für:

Wlta3Wltd3Wlct3Wldt3

Inhaltsverzeichnis