Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ingersoll-Rand 5020-EU Serie Bedienungsanleitung Seite 19

Schlagschrauber mit drehmomentregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
6.
Zur Verringerung des Drehmomentes die Hülse mit Blick
auf den Vierkantantrieb um eine oder mehrere Zahlen im
Uhrzeigersinn drehen, zurückschieben und vollständig mit
den Zähnen auf Torsionsstab und Amboß eingreifen lassen.
Zur Erhöhung des Drehmomentes die Hülse mit Blick auf
den Vierkantantrieb um eine oder mehrere Zahlen gegen den
Uhrzeigersinn drehen, zurückschieben und vollständig mit
den Zähnen auf Torsionsstab und Amboß eingreifen lassen.
Wird allerdings ein neuer Planetenradrahmen, ein neues
Getriebegehäuse, Motorgehäuse, ein neuer Hammer oder ein
neues Hammergehäuse eingebaut, muß u.U. eine Einstellung
vorgenommen werden.
7.
Die Lehreneinstellschraube so weit gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis sie spannungsfrei ist und der Lehrenarm Spiel hat.
8.
Die Flügelmutter der Einschrauböse lösen und den
Schlagschrauber aus der Lehre nehmen.
VORSICHT
Die Flügelmutter nicht lösen, solange der Arm der
Drehmomentlehre gespannt ist.
9.
Die Sicherung für die Drehmomenthülse aufsetzen und vor
der Überprüfung des Drehmomentes mindestens sechs
Muttern oder Schrauben anziehen.
Einstellung eines spannungsfreien Torsionsstabes
mittels Schrauben–Drehmomentlehre
Ausschließlich Rechts–Lehren für Rechtsgewindeschrauben
und Links–Lehren für Linksgewindeschrauben verwenden.
Darauf achten, daß der einzustellende Torsionsstab die
richtige Standardeinstellung für die beabsichtigte Anwendung
hat.
1.
Die Drehmomenthülse mit dem Zahlenende nach vorne über
den Vierkantantrieb des Torsionsstabes schieben und sie mit
Blick auf den Antrieb bei Rechtslauf–Werkzeugen gegen den
Uhrzeigersinn , bei Linkslauf–Werkzeugen im
Uhrzeigersinn drehen, bis sie gerade noch mit Amboß und
Torsionsstab eingreift.
2.
Die Lehren–Einstellschraube so weit drehen, bis sich der
Drehzapfen des Lehrenarms am unteren Ende des
Gewindeteiles der Einstellschraube befindet.
HINWEIS
Ausschließlich Rechts–Lehren für Rechtsgewinde–
Einstellungen und Links–Lehren für Linksgewinde–
Einstellungen verwenden.
3.
Den Schlagschrauber so in der Lehre positionieren, daß der
markierte Zahn auf dem Amboß sichtbar ist. Den
Vierkantantrieb des Torsionsstabes vollständig in die
quadratische Ausnehmung im Drehmomentlehrenarm
einführen und die Zähne auf dem Amboß mit denen der
Drehmomentlehrenklemme in Übereinstimmung bringen. Die
zweite Lehrenklemme (mit Keilnuten oder glatt) über den
Amboß setzen.
4.
Die Einschrauböse der Lehrenklemme in die Kerbe in der
Klemme einführen und die Flügelmutter der Einschrauböse
festziehen.
INBETRIEBNAHME DES WERKZEUGES
5.
Auf die eingestempelte Zahl auf der
Drehmomentsicherungshülse achten, die mit dem markierten
Zahn des Ambosses in Übereinstimmung ist.
6.
Die Hülse vom Amboß schieben. Die Hülse für
Rechtsgewinde–Einstellungen vier Zahlen (Positionen)
gegen den Uhrzeigersinn, für
Links–Gewinde–Einstellungen im Uhrzeigersinn drehen
und auf den Amboß schieben.
7.
Die Lehreneinstellschraube langsam im Uhrzeigersinn
drehen, bis die Drehmoment–Sicherungshülse in ihrer neuen
Position vollständig über den Torsionsstab zum Eingriff
geschoben werden kann.
8.
Die Lehreneinstellschraube so weit gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis sie spannungsfrei ist und der Lehrenarm Spiel hat.
9.
Die Flügelmutter der Einschrauböse lösen und den
Schlagschrauber aus der Lehre nehmen.
Die Flügelmutter nicht lösen, solange der Arm der
Drehmomentlehre gespannt ist.
10. Die Sicherung für die Drehmomenthülse aufsetzen und vor
der Überprüfung des Drehmomentes mindestens sechs
Muttern oder Schrauben anziehen.
Einstellung des Hebels für den Schaltventilkolben
Der Hebel für den Schaltventilkolben wird für Einstellungen
in Längsrichtung auf den Schaltventilkolben geschraubt. Der
Hebel wird werkseitig korrekt eingestellt, und solange das
Werkzeug mit den Originalteilen im Einsatz ist, sollte eine
Einstellung nicht erforderlich sein. Wird allerdings ein neuer
Planetenradrahmen, ein neues Getriebegehäuse,
Motorgehäuse, ein neuer Hammer oder ein neues
Hammergehäuse eingebaut, muß u.U. eine Einstellung
vorgenommen werden. Dies kann auch der Fall sein, wenn
ein neuer Hebel für den Schaltventilkolben oder ein neuer
Schaltventilkolben, zu dem immer der Hebel gehört, montiert
wird.
Stoppt das Werkzeug nach dem Austausch eines der oben
genannten Teile nicht automatisch oder zu früh nach den
ersten Schlägen, ist dies ein Anzeichen dafür, daß der
Kolbenhebel neu eingestellt werden sollte. Zur Einstellung
des Kolbenhebels wird folgendermaßen vorgegangen:
1.
Die Schraube für die Kolbenbuchse aus dem
Hammergehäuse entfernen.
2.
Einen kleinen Schraubendreher in die Kerbe am Ende des
Schaltventilkolbens einsetzen und den Kolben, wenn der
Schlagschrauber nicht stoppt, im Uhrzeigersinn, wenn der
Schlagschrauber zu früh stoppt, gegen den Uhrzeigersinn
eine halbe Umdrehung drehen.
Der Kolben sollte in beide Richtungen nicht mehr als
zwei vollständige Umdrehungen gedreht werden. Falls
das Werkzeug nach höchstens zwei Umdrehungen des
Kolbens nicht einwandfrei läuft, hat das Problem eine
andere Ursache.
19
VORSICHT
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis