ACHTUNG: Dieses Gerät ist nur für den professionellen Gebrauch geeignet! Schutzart IP 20 - nur für den Gebrauch in trockener Umgebung (Indoor)! ACHTUNG: JB-Lighting Lichtanlagentechnik GmbH autorisiert den Gebrauch ihrer Geräte nicht in lebensunterstützenden Systemen. Lebensunterstützende Systeme sind Systeme deren Zweck dazu dient Leben zu erhalten oder zu stabilisieren und deren Defekt oder Fehlfunktion möglicherweise den Tod oder die Verletzung von...
Seite 7
P1 2 Wash ACHTUNG: Diese Leuchte entspricht der Schutzklasse I. Deshalb muss dieser Scheinwerfer an eine Netzsteckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden. Schließen Sie dieses Gerät niemals an ein Dimmerpack an. Bei der ersten Inbetriebnahme kann etwas Rauch und Geruch entstehen. Dies ist ein normaler Vorgang und bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Gerät defekt ist.
Sendung bei. Öffnen Sie die Verpackung an der Oberseite und entnehmen Sie das powerCON-TRUE1-Kabel, das Inlay und den Sicherheitshinweis, Die Omega-Bügel befinden sich unter dem Scheinwerfer. Überprüfen Sie den P12 Wash auf eventuelle Transportschäden. Diese sollten umgehend dem Transportunternehmen mitgeteilt werden.
Der P12 Wash verfügt über einen powerCON-TRUE1 out Netzausgang. Entsprechend der örtli- chen Gegebenheiten können mehrere Geräte durch powerCON-TRUE1 in und powerCON-TRUE1 out verlinkt werden. Verbinden Sie maximal vier (bei Benutzung von 230V/16A) P12 Wash in einer Reihe. Nutzen Sie dafür ein zugelassenes dreiadriges Kabel mit min. 1,5 mm² Querschnitt. Die Verka- belung muss mit den kodierten Originalsteckern von Neutrik erfolgen.
Wash DMX-In). Anschließend den 1. P12 Wash Wash mit dem 2. P12 Wash Wash (P12 Wash Wash DMX-Out -> P12 Wash DMX-In) und so weiter. In manchen Fällen ist es ratsam einen so genannten Endstecker (XLR-Stecker mit einem Widerstand von 120 Ohm zwischen Pin 2 und Pin 3) einzustecken.
Lufteinlässe im Fuss frei bleiben müssen! ✔ ✔ Um das Gerät an ein Traversensystem zu hängen verwenden Sie die JB-Lighting Omega-Clamps mit Camlocverbindern. Die Omegabügel können auf folgende vier Arten montiert werden: 223,65 Achten Sie darauf, dass die Camlocs sicher einrasten. Stellen Sie sicher, dass die Traversenkon- struktion an der Sie das Gerät montieren den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
P1 2 Wash 5. Bedienfeld Der P12 Wash verfügt über ein grafisches Farb-Touch-Display, dass bei hängender Installation um 180° gedreht werden kann. Das Display kann im PERSONALITY-Menü oder über den Short- cut ENTER + UP im Hauptbildschirm gedreht werden. Am Bedienfeld können sämtliche Parameter des P12 Wash eingestellt werden (siehe Menü-Über- sicht Seite 14).
Eine schnell blinkende Displaybeleuchtung zeigt einen Fehler an der in der "ERROR LIST" noch drin steht aber schon bestätigt wurde bzw. automatisch bestätigt wurde. Erst wenn der Fehler aus der ERROR LIST gelöscht wurde startet der P12 Wash wieder ohne Fehlersignalisierung. Sollten Fehler immer wieder auftreten kontaktiere am besten den Händler/Distributor oder unse- ren Service.
P1 2 Wash 5.1 Menü-Übersicht grau - entspricht der Standardeinstellung ENTER ENTER ENTER FACTORY DEF. LOAD DEFAULTS SURE? USER DEFAULTS LOAD DEFAULTS SURE? SAVE DEFAULTS SURE? PASSWORD DMX / NET ADDR DMX ADDRESS ADDRESS +/- ARTNET ADDRESS ADDRESS +/- DMX INPUT CONFIG WIRELESS ON/OFF PERSONALITY...
Seite 15
P1 2 Wash RESET FIXTURE SURE? SERVICE ERROR LIST LIST PAN TIMEOUT COUNT: 1 CLEAR? CLEAR SURE? FUNCTION TEST START TEST TEST RUNNING DMX TEST DMX CHANNEL CH 001: --- INIT PAN/TILT SURE? DISPLAY CONTR. D. CONTR: +000 +/- FINE ADJUST ADJ BL SET BLROT SET BL1 LOWER...
Verbindungstaste gedrückt werden. Der Sender sucht nun alle Scheinwerfer bei denen Wireless aktiviert ist und Scheinwerfer die nicht mit einem Sender verbunden sind. Hat sich der P12 Wash erfolgreich mit dem Sender verbunden informiert im Display eine Pegelanzeige über die aktuelle Empfangsqualität.
Seite 17
HighFlex-Modus verfügbar. In diesem Modus werden die Wiederholfrequenzen auf 3 kHz eingestellt, dies ist notwendig um ruckfreie Bewegungen (bei gedimmten Lichtszenen) zu ge- währleisten. Ab Werk ist der P12 Wash auf 60 Hertz eingestellt. Die Umstellung ist auch mit dem Lichtmischpult über den Steuerkanal möglich.
Seite 18
Umgebungstemperatur regeln die Lüfter nochmals entsprechend hoch. Diesen Mode würden wir für Dauerinstallationen bevorzugen, da das LED-Modul kühler betrieben wird. Eine Gefahr für die Lebensdauer des Geräts besteht in keinem Modus, da der P12 Wash über eine Temperatur-Sicherheitsabschaltung verfügt. Zusätzlich wird das LED-Modul ab einer Um- gebungstemperatur von 60°C abgeschaltet.
(strangweise) nacheinander aus. 5.6 STANDALONE Betrieb Im Standalone-Betrieb können bis zu 20 Programmschritte im P12 Wash gespeichert werden, die dann in einer Endlosschleife ablaufen können. Die Speicherung der Bilder kann dabei auf zwei Arten erfolgen. Entweder Sie programmieren die gewünschten DMX-Werte direkt am P12 Wash und speichern diese ab, oder Sie stellen die DMX-Werte über ein angeschlossenes DMX-...
„ENTER”. Das Menü springt eine Ebene zurück und RUN wird im Display angezeigt. Betrieb über Master-Slave Funktion: Verbinden Sie die P12 Wash über DMX Leitungen und aktivieren Sie bei allen Slave-Geräten den Menüpunkt REMOTE. Navigieren Sie dazu im STANDALONE-Menü bis zum Untermenü...
P1 2 Wash 6. Kanalbelegung 6.1 Übersicht DMX-Kanäle Der P12 Wash verfügt über 2 unterschiedliche DMX-Modi. Der jeweilige Modus lässt sich im Menüpunkt PERSONALITY, DMX MODE einstellen und wird im Hauptmenü angezeigt. Mode 1(M1) Mode 2 (M2) Kanal 1 Kanal 2...
Seite 22
P1 2 Wash Kanal 44 Yellow Kanal 45 Yellow fein Kanal 46 Kanal 47 CTO fein Kanal 48 Sparkle Kanal 49 Sparkle Geschwindigkeit Kanal 50 Frost 1 Kanal 51 Frost 2 Kanal 52 Pan/Tilt-Geschwindigkeit Kanal 53 Effekt-Geschwindigkeit Kanal 54 Blackout Move - 22 -...
P1 2 Wash 6.2 DMX-Kanalbelegung Mode 1 und Mode 2 M3 Funktion Pan (X) Bewegung 546,74° 000-255 Pan (X) fein (16 Bit) 000-255 Tilt (Y) Bewegung 281,16° 000-255 Tilt (Y) fein (16 Bit) 000-255 Steuerkanal Um gleichmäßiges Ausdimmen manuell über Fader für alle Lichtmischpulte zu er- möglichen stehen 5 verschiedene Einstellungen für die DMX-Glättung zur Verfügung.
Seite 24
P1 2 Wash DIMMER CURVE - Einstellung der Dimmerkurve LINEAR - lineare Dimmerkurve 136-136 SQUARE - exponentielle Dimmerkurve 137-137 SQUARE INVERS - exponentiell inverse Dimmerkurve 138-138 nicht belegt 139-142 FROST CURVE - Einstellung der Frostkurve LINEAR - lineare Frostkurve 143-143 SQUARE INVERS - exponentiell inverse Frostkurve 144-144 nicht belegt...
Seite 25
P1 2 Wash Shutter Shutter zu 000-015 Shutter auf 016-095 Shutter pulsierend öffnen >20Hz (schnell - langsam) 096-110 Shutter auf 111-111 Fade-Effekt mit Dimmer (langsam - schnell) 112-125 Shutter auf 126-126 Shutter zu 127-126 Shutter pulsierend öffnen <20Hz (schnell - langsam) 128-142 Shutter auf 143-143...
7.1 Servicemenü RESET FIXTURE Auf den Befehl „Reset“ führt der P12 Wash eine Initialisierung auf seine Startwerte aus. Es ist der gleiche Vorgang wie nach dem Einschalten des P12 Wash. Sollte eine Fehlermeldung im Display erscheinen, könnte dies eine erste Maßnahme sein, diese zu beheben.
Abweichungen bezüglich der Kalibrierung auftreten kann im Menü FINE ADJUST dies korrigiert werden. Um weitere Informationen zu erhalten kontaktieren Sie bitte unseren Service. RECEIVESOFT Über diesen Bereich kann ab Software Version 1.5 die Software des P12 Wash eingespielt wer- den (siehe 7.5 Software Update auf Seite 31). 7.2 Gobos wechseln ACHTUNG: Gerät vom Netz trennen...
Sie das File direkt ins Rootverzeichnis des USB-Sticks. Anschließend drücken Sie die rechte Taste unterhalb des Displays und halten diese gedrückt und stecken den P12 Wash ein, sobald im Display die Meldung erschient "Insert USB-Stick" können Sie die Taste loslassen. Nun noch den USB-Stick auf der Rückseite des Gerätes unterhalb der Signalanschlüsse einstecken...
P1 2 Wash 7.6 Prüfen von elektrischen Betriebsmitteln Nach DGUV Vorschrift 3 / Vorschrift 4 müssen Elektrische Anlagen und Betriebsmittel einer re- gelmäßigen Überprüfung unterzogen werden. Als Messpunkt zur Isolations- und Fehlerstrom- messung kann hierfür die Befestigungsschraube der DMX 5-pol Buchse verwendet werden. Die Schraube ist über eine Kontaktscheibe mit allen Blechteilen verbunden.
Sinne der Richtlinie: 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.02.2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit) Der Hersteller, JB-Lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 89134 Blaustein-Wippingen erklärt, dass das Produkt: P12 Wash den wesentlichen Schutzanforderungen der Richtlinien entspricht.