Master-Sektion
• TRANSPORT-Bedienelemente, AUDITION-Tasten
• SCRUB/SHUTTLE-Rad mit zwei Tasten zum Einstellen des Modus
• TALKBACK-Taste
• 14 spezielle Pro Tools EDIT-Tasten, SAVE- und UNDO-Taste
• Fest zugeordnete WINDOWS-Tasten zum Auswählen des aktiven Pro Tools-Fensters
• Sieben globale STATUS-Auswahltasten
• Fünf GROUP-Tasten
• MASTER FADERS-Taste
• Zwei BANK SELECT-Tasten mit Taste für NUDGE-Funktion
• ZOOM/SELECT-Tasten mit einer Cursor-Quadrant-Modus-Taste
• CHANNEL MATRIX zum Auswählen des Status, zur Navigation, für Group-
Funktionen und zur Auswahl von Plug-In-Seiten
• Vier BANK-Tasten
• GO TO-, VIEW-, UTILITY- und ALPHA-Tasten für den Modus der CHANNEL MATRIX
• ESCAPE-Taste
Timecounter-Anzeige
• LED-Timecounter-Anzeige zur Darstellung der aktuellen zeitlichen Position der
Session
• COUNTER MODE-Taste wechselt zwischen den Anzeigeformaten SMPTE,
Min/Sec, Feet/Frames
Die Master-Sektion
DSP EDIT/ASSIGN-Sektion
• Acht Drehregler (Encoder) zum Einstellen von Plug-In/Insert-
Parametern
• Acht LED-Anzeigen für Plug-In-Parameter
• 24 Tasten zum Zuweisen und Bearbeiten von Inserts
• INSERTS/PARAM-Taste zum Editieren von Plug-Ins
• MASTER BYPASS-Taste (für Plug-Ins)
• COMPARE-Taste ( für Plug-Ins)
• LED-Anzeigefeld für CHANNEL/GROUP-Informationen
Analoge CONTROL ROOM-Monitor-Sektion
• Drei Regler für den Stereo-Ausgangspegel (OUTPUT)
• TALKBACK-Pegelsteuerung
• Integriertes TALKBACK-Mikrofon
• HEADPHONE-Pegelsteuerung (für die Kopfhörerbuchse auf der
Vorderseite)
• Vier MONITOR SELECT-Tasten (für die Zuspielquelle)
• ALT-Taste zur Auswahl von Lautsprechern
• MUTE-, DIM- und MONO-Taste zum Abhören
• Zwei TRIM-Potentiometer zum Abhören mit einer Surround-Anlage
• Slate/Dub-Funktion
Zahlenblock
Trackpad
Kapitel 5: Überblick und Grundlagen
47