Kapitel 11: Plug-Ins
Die ProControl bietet eine Vielfalt von
Funktionen zum Zuweisen, Auswählen,
Bearbeiten und Automatisieren von Plug-Ins.
Übersicht über Plug-Ins
Die DSP Edit/Assign-Sektion wird zum
Zuweisen, Auswählen, Bearbeiten und
Automatisieren von Plug-Ins verwendet. Im
Flip-Modus können Sie Plug-Ins über die Fader
bearbeiten und automatisieren, nicht aber
zuweisen. Informationen dazu finden Sie unter
„Plug-In Flip-Modus" auf Seite 172.
Plug-In-Fokus
Mit der ProControl lassen sich Plug-Ins
bearbeiten (fokussieren); dabei können Sie das
jeweilige Plug-In-Fenster öffnen oder
geschlossen lassen. Um Plug-Ins aufzurufen (sie
zum „Fokus" zu machen), können Sie sie von
der ProControl aus anwählen oder das
dazugehörige Fenster auf dem
Computermonitor zusammen mit Trackpad
oder Maus verwenden. Auf dem Bildschirm wird
das Plug-In, auf dem der Fokus liegt, rot
umrandet dargestellt.
Geschwindigkeitsempfindliches
oder normales Verhalten der
Drehregler
Sie können die Drehregler der DSP Edit/Assign-
Sektion auf normale oder drehgeschwindigkeit-
sempfindliche Reaktion einstellen.
Normal: Eine Umdrehung des Reglers deckt den
gesamten Parameterumfang ab.
Drehgeschwindigkeitsempfindlich:
(Standardeinstellung) Je schneller Sie den Regler
drehen, desto schneller ändern sich die
Parameter und umgekehrt.
So schalten Sie die Drehregler der DSP
Edit/Assign-Sektion zwischen normalem und
geschwindigkeitsabhängigem Modus um:
Drücken Sie auf ProControl die Taste F3.
1
Drücken Sie F3 erneut, um wieder
2
zurückzuschalten.
Plug-In-Formate
Die ProControl unterstützt Mono-, Stereo-,
Mehrkanal- und Multimono-Plug-Ins in Pro Tools
sowie deren direkte und umgekehrte Koppelung.
Multimono-Plug-Ins setzen sich aus bis zu acht
einzelnen Mono-Plug-Ins zusammen. In der
DSP Edit/Assign-Sektion der ProControl können
Sie den Kanal desjenigen Plug-Ins auswählen,
das bearbeitet oder auf Bypass geschaltet werden
Kapitel 11: Plug-Ins
157