Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Input- Und Output-Taste - DigiDesign ProControl Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehen Sie den Drehregler, um das Panorama einzustellen.
2
Die Einstellung des Surround-Panning erfolgt über die DSP
EDIT/ASSIGN-Sektion. Siehe „Surround-Mischen" auf Seite 199.
Anzeige des Panoramawerts
In der Drehregleranzeige wird die Panoramaposition ähnlich wie
in Pro Tools mit Hilfe von alphanumerischen Zeichen angezeigt.
Bei Stereo-Tracks wird ein „L" oder „R" angezeigt. Wenn Sie
beispielsweise das Panorama eines Auxiliary-Tracks ganz nach
links oder ganz nach rechts einstellen, erscheint in der Anzeige „L<
-100" bzw. „R > +100". Ein Panoramawert von -100 bis -1 wird
durch „<" gekennzeichnet, ein Wert von +100 bis +1 durch „>".
Center (oder ein Panoramawert von 0) wird durch „<>" angezeigt.
Wenn die Automation für das Panorama global aktiviert ist,
können die Daten in der Pan Automation Playlist des Tracks
aufgezeichnet werden. Die Vorgabeeinstellung der Drehregler ist
Mono bzw. der linke Kanal bei Stereo.

INPUT- und OUTPUT-Taste

Input 1
Bus 3-4
Mit der INPUT- bzw. der OUTPUT-Taste können Sie in Verbindung
mit der Master-ASSIGN-Taste Kanaleingänge und -ausgänge
zuweisen.
MON/Ø-Taste (Auto Input Monitoring- und Input
Only Monitoring-Modus)
Mit der MON/Ø-Taste zeigen Sie den aktuellen Abhörmodus für
die Eingänge an (Auto Input Monitoring oder Input Only
Monitoring) und wechseln zwischen den Modi hin und her. In
Pro Tools 5.1 und höheren Versionen können Sie auch während
der Aufnahme und Wiedergabe zwischen den Abhörmodi
Auto Input Monitoring und Input Only Monitoring wechseln.
Um den Abhörmodus für die Eingänge zu wählen, können Sie
entweder die Alpha-Tasten der Channel Matrix oder die
MON/PHASE-Taste benutzen.
Kapitel 7: Arbeiten mit Tracks
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DigiDesign ProControl

Inhaltsverzeichnis