Seien Sie nach dem Anschrauben der
9
Befestigungsklammern sehr vorsichtig, wenn
Sie die Konsolen transportieren. Tragen Sie ein
erweitertes ProControl-System nicht mit der
Oberseite nach unten.
Sie können das von der Main Unit
10
abgeschraubte Seitenteil außen an das Fader
Pack anschrauben. Achten Sie darauf, die langen
und kurzen Schrauben richtig einzusetzen.
Rückseite der ProControl
1
2 3 4
Anschlüsse auf der Rückseite einer Main Unit
1. Audio Input 1
Dieser DB-25-Anschluss ist für die externen
Listenback Mic-, die externen Talkback Mic-
und die Aux Left/Right-Eingangssignale
vorgesehen.
2. Audio Input 2
An diesem DB-25-Anschluss liegen die Signale der
Mischkanäle zum Abhören an. Im Stereomodus
gehen hier die Signale der Hauptstereomischung
sowie die Signale von bis zu drei zusätzlichen
Eingangspaaren ein. Im Surround-Modus werden
die verschiedenen Kanäle der Surround-Mischung
auf den DB-25-Anschluss geroutet.
3. Audio Output
Über diesen DB-25-Anschluss werden Ihre
Haupt- und weiteren Stereolautsprecher bzw.
Ihr Surround-Abhörsystem angeschlossen.
12
ProControl Handbuch
5
6
7
8
4. Ext Talkback und Ext Listenback Trim
Diese beiden Trim-Potentiometer ermöglichen
eine Anpassung des Eingangspegels der
optionalen Mikrofoneingänge External
Talkback/Listenback.
Transportieren Sie die ProControl
vorsichtig, damit diese Regler nicht
abbrechen – stellen Sie die Konsole nicht
auf ihre Rückwand.
5. Ext Mouse, MIDI und Com Port
Der Ext Mouse-Anschluss ermöglicht den
Anschluss einer Windows-kompatiblen
Standardmaus anstelle des eingebauten
ProControl-Trackpads. Sie können hier jede
beliebige Microsoft-kompatible Maus (3 Byte)
anschließen.
Die MIDI In/Out- und Com-Ports dienen
ausschließlich für fabrikinterne Zwecke (Fehler-
suche). Schließen Sie deshalb hier keine Kabel an.
6. Ethernet
Jede ProControl-Konsole verfügt über einen
einzigen Ethernet-Port. Die Kommunikation
zwischen der ProControl und Pro Tools erfolgt
über diesen Standard-RJ-45-10Base-T-Anschluss.
7. SW 1 und SW 2
Über diese beiden 6,3-mm-Klinkenbuchsen
können Sie einen Fußschalter zum Steuern der
Pro Tools-Funktionen Play/Stop, Record (Punch
In/Out) und Remote Talkback (On/Off)
anschließen. Sie können die Polarität für diese
Schalter auswählen, so dass die Funktionen
praktisch mit jedem Fußschalter gesteuert
werden können.