Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 3-62: Einstellungen -> Bedienelemente -> Seite Sollwerte: Warnmeldung Wert Liegt Außerhalb Des; Zeitdarstellung - Thermo Scientific Sorvall X Pro Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 3–62: Einstellungen -> Bedienelemente -> Seite Sollwerte: Warnmeldung Wert liegt außerhalb des
zulässigen Bereichs
6.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Speichern, um den/die neuen Sollwert/e zu speichern.
Es erscheint ein Popup-Fenster mit dem Hinweis, dass die Sollwerte erfolgreich geändert wurden.
7.
Um die Änderungen zu übernehmen, tippen Sie auf die Schaltfläche OK im jetzt erscheinenden Popup-
Fenster. Durch Antippen des X-Symbols
speichern.
Die Anzeige springt zurück zur Seite Bedienelemente.
Die neuen Sollwerte werden in den entsprechenden Feldern auf der Startseite angezeigt.
Sollwert-Modus
Mit dieser Schaltfläche können Sie entscheiden, ob Sie die Zentrifuge im Standardmodus (werkseitig
voreingestellt) oder im erweiterten Sollwertmodus betreiben möchten. Im Standard-Modus können Sie die
Zentrifuge nur in einem einzigen Modus mit voreingestellter Dauer betreiben, während Sie im Erweiterten Modus
wählen können, welcher Modus mit voreingestellter Dauer vor dem Start der Zentrifuge ausgeführt werden soll.
Um zwischen dem Standard-Modus und dem erweiterten Modus umzuschalten, Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Tippen Sie auf der Navigationsleiste auf das Symbol Einstellungen
2.
Tippen Sie auf der Seite Einstellungen auf die Schaltfläche Bedienelemente
Die Seite Bedienelemente erscheint.
3.
Tippen Sie auf die Seite Sollwert-Modus und wählen Sie Erweitert aus, wenn Sie individuelle Einstellungen
vornehmen möchten, bzw. Standard, wenn Sie zur werkseitigen Standardeinstellung zurückkehren möchten.
4.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Speichern, um den neuen Sollwertmodus zu speichern.
Es erscheint ein Popup-Fenster mit dem Hinweis, dass der Sollwertmodus erfolgreich geändert wurde.
5.
Um die Änderungen zu übernehmen, tippen Sie auf die Schaltfläche OK im jetzt erscheinenden Popup-
Fenster. Durch Antippen des X-Symbols
speichern.
Die Anzeige springt zurück zur Seite Bedienelemente.
Wenn Sie die Option Erweiterter Modus gewählt haben, wird ein Click Wheel mit den Optionen zum
Zentrifugieren mit voreingestellter Dauer auf der Seite hinzugefügt. Es öffnet sich, wenn Sie auf das Feld Zeit
auf der Startseite tippen.
Wenn Sie zum Standard-Modus zurückgekehrt sind, erscheint kein Click Wheel mit den Optionen zum
Zentrifugieren mit voreingestellter Dauer.
6.
Weitere Informationen zur individuellen Einstellung im Standardmodus bzw. im erweiterten Modus entnehmen
Sie bitte dem vorherigen Abschnitt

Zeitdarstellung

Mit der Schaltfläche Zeitdarstellung können Sie wählen, ob die Zeitsteuerung im Zeitfeld auf der Startseite auf-
oder abwärts zählen soll, während sich die Zentrifuge dreht. Folgende Optionen sind vorhanden:
Abgelaufen: Bei dieser Einstellung läuft die Zeitsteuerung bei Dauerbetrieb kontinuierlich weiter und bei
ƒ
Betrieb mit voreingestellter Dauer bis zur eingestellten Zeit.
Restlaufzeit: Bei dieser Einstellung läuft die Zeitsteuerung von der eingestellten Dauer bis auf Null zurück.
ƒ
Um zwischen Auf- und Abwärtszählung umzuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Tippen Sie auf der Navigationsleiste auf das Symbol Einstellungen
2.
Tippen Sie auf der Seite Einstellungen auf die Schaltfläche Bedienelemente
Die Seite Bedienelemente erscheint.
3.
Tippen Sie auf das Menü Zeitdarstellung und wählen Sie die Option Abgelaufen, um die Zeitsteuerung
vorwärts laufen zu lassen (werkseitige Standardeinstellung) oder die Option Verbleibend, um die
Zeitsteuerung rückwärts laufen zu lassen.
4.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die neue Zeitanzeigeart zu speichern.
Es erscheint ein Popup-Fenster mit dem Hinweis, dass die Zeitanzeigeart erfolgreich geändert wurde.
wird dieses Fenster geschlossen ohne die Änderungen zu
wird dieses Fenster geschlossen ohne die Änderungen zu
„Sollwerte" auf Seite
3-36.
3-38
Grafische Benutzerschnittstelle
.
.
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sorvall st plus

Inhaltsverzeichnis