Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI pH/mV:pH/mV Pool Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI pH/mV:pH/mV Pool
Produktbeschreibung
Durchfluss-
schema
Anwendung 1,
ohne Aus-
gleichsbecken
Anwendung 2,
mit Aus-
gleichsbecken
12
Um Platz zu sparen auf der Montageplatte, ist die Durchflusszelle
in einen vorderen und einen hinteren Teil aufgeteilt. Die beiden
Durchflusszellen sind über das Rohr [F] miteinander verbunden.
Im hinteren Teil der Durchflusszelle sind der Halleffektsensor und
der Temperatursensor installiert.
Im vorderen Teil der Durchflusszelle sind der pH Sensor und der
ORP (Redox) Sensor installiert.
Die Probe tritt über den Einlass [H] ein und fliesst durch den hinte-
ren Teil der Durchflusszelle, wo Probenfluss und -temperatur über-
wacht werden.
Von dort aus fliesst die Probe über das Verbindungsrohr [F] in den
vorderen Teil der Durchflusszelle, wo der pH-Wert mit dem pH Sen-
sor [C] und Desinfektionskonzentration mit dem ORP-Sensor [D]
gemessen werden.
Abhängig von der Anwendung wird die Durchflusszelle parallel zur
Umwälzpumpe oder direkt am Schwimmbecken angeschlossen.
Die Durchflusszelle wird parallel zur Umwälzpumpe angeschlos-
sen. Der Probeneingang [H] wird am Ausgang der Umwälzpumpe
angeschlossen und der Probenausgang [G] wird am Eingang der
Umwälzpumpe angeschlossen.
Der Probeneingang [H] der Durchflusszelle wird an einer Probenlei-
tung die direkt vom Schwimmbecken kommt angeschlossen.Der
Probenausgang [G] wird an einer Leitung die zum Ausgleichsbe-
cken führt angeschlossen
A-96.250.710 / 221019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis