Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Außensensors - Conrad Electronic renkrorce Bedienungsanleitung

Funk-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Montage des Außensensors
Beachten Sie für die Wahl des Montageorts:
Der Montageort muss frei liegen, so dass der Windgeschwindigkeits- und Windrichtungssensor
korrekte Werte anzeigen können. Ein Mindestabstand zu Gebäuden von 10 Metern ist empfeh-
lenswert.
Der Außensensor sollte auch nicht in Bodennähe montiert werden, sondern mindestens in einer
Höhe von 2 - 3 m über dem Boden. Optimal ist beispielsweise die Montage auf einer flachen
Garage oder einem Carport.
Montieren Sie den Außensensor nicht unter oder in der Nähe von Bäumen und Sträuchern, da
herabfallendes Laub die Öffnung im Regensensor verstopfen könnte.
Die Reichweite zwischen dem Sender im Außensensor und der Wetterstation beträgt im Freifeld
(bei direkter Sichtverbindung zwischen Sender/Empfänger) bis zu 100 m.
Die tatsächlich erzielbare Reichweite ist jedoch geringer, da sich zwischen dem Außensensor
und der Wetterstation Wände, Möbel, Fenster oder Pflanzen befinden.
Ein weiterer Störeinfluss, der die Reichweite stark verringert, ist die Nähe zu Metallteilen, elekt-
rischen/elektronischen Geräten oder Kabeln. Problematisch sind auch Stahlbeton-Decken, me-
tallbedampfte Isolierglasfenster oder andere Geräte auf der gleichen Sendefrequenz (868 MHz).
Bevor Sie das Metallrohr mit dem Außensensor fest montieren, sollten Sie einen Funktions- und
Empfangstest durchführen. Nach dem Einlegen der Batterien in den Außensensor und die Wet-
terstation sollten nach einigen Minuten entsprechende Messwerte im Display der Wetterstation
angezeigt werden, siehe Kapitel 11.
Wichtig!
Auf dem Gehäuse des Außensensors befindet sich in der Nähe des Windrichtungssensors eine
Markierung „N" für die Himmelsrichtung „Norden".
Befestigen Sie den Außensensor so, dass die Markierung „N" genau nach Norden zeigt. Die
korrekte Himmelsrichtung lässt sich mit einem Kompass ermitteln (beispielsweise in manchen
Smartphones als App integriert oder herunterladbar).
Falls Sie keinen Kompass besitzen, so können Sie ggf. auch eine Landkarte oder Kartenmaterial
im Internet zu Hilfe nehmen, um zumindest eine ungefähre Ausrichtung durchzuführen.
Wird dies nicht beachtet, so stimmt die Windrichtungsanzeige in der Wetterstation nicht.
• Das mitgelieferte Metallrohr (L) hat auf einer Seite ein Loch (K) und eine kleine U-förmige Öffnung (J).
Stecken Sie dieses Ende des Metallrohrs unten auf die entsprechende Halterung am Außensensor.
Das Metallrohr passt nur in einer Orientierung auf die Halterung. Achten Sie darauf, dass die
U-förmige Öffnung (J) genau auf der Kunststoffnase der Halterung sitzt.
• Die einzelne Schraube mit der Sechskantmutter dient zur Fixierung des Metallrohrs an der Halterung des
Außensensors. Wenden Sie jedoch keine Gewalt an!
• Lösen Sie die 4 Schrauben des Batteriefachdeckels und nehmen Sie ihn ab. Legen Sie 4 Batterien vom
Typ AA/Mignon polungsrichtig in das Batteriefach des Außensensors ein (Plus/+ und Minus/- beach-
ten).
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1341307

Inhaltsverzeichnis