Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Außensensor; B) Wetterstation - Conrad Electronic renkrorce Bedienungsanleitung

Funk-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Inbetriebnahme

Nehmen Sie zuerst den Außensensor in Betrieb und erst danach die Wetterstation.
a) Außensensor
• Lösen Sie die 4 Schrauben des Batteriefachdeckels und nehmen Sie ihn ab. Legen Sie 4 Batterien vom
Typ AA/Mignon polungsrichtig in das Batteriefach des Außensensors ein (Plus/+ und Minus/- beach-
ten).
Ist der Außensensor bereits fest montiert, so ist ein Batteriewechsel einfacher, wenn Sie den
Außensensor vom Metallrohr abschrauben (das Batteriefach am Außensensor befindet sich an
der Unterseite).
• Schalten Sie den Außensensor über den Ein-/Ausschalter (B) ein (Schalterstellung „ON").
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Nach einem Batteriewechsel schalten Sie den Außensensor für einige Sekunden aus und da-
nach wieder ein. Dies setzt den Außensensor zurück. Andernfalls kann es vorkommen, dass die
Wetterstation den Außensensor nicht findet.

b) Wetterstation

• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Wetterstation und legen Sie zwei Batterien vom Typ
AA/Mignon polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
• Direkt nach dem Einlegen der Batterien in die Wetterstation erscheinen kurz alle Displaysegmente die
Displaybeleuchtung wird aktiviert und ein Piepton wird ausgegeben.
• Im Display erscheinen die ersten Messwerte (z.B. Innentemperatur/-luftfeuchte, Luftdruck). Die Display-
beleuchtung erlischt wieder.
Sollten nur wirre Zeichen im Display angezeigt werden, so drücken Sie die Taste „RESET" (42).
Alternativ entnehmen Sie die Batterien aus der Wetterstation und legen Sie sie nach einigen
Sekunden erneut ein.
• Anschließend blinkt das Empfangssymbol für den Außensensor (24). Nach spätestens 3 Minuten sollten
die Messdaten des Außensensors (z.B. Außentemperatur und Außenluftfeuchte) im Display angezeigt
werden. Bewegen Sie die Wetterstation und den Außensensor nicht, drücken Sie keine Taste an der
Wetterstation.
Um die Suche nach dem Außensensor zu beschleunigen, können Sie die Taste „CHANNEL" (F)
auf dem Außensensor für etwa 3 Sekunden drücken. Dies aktiviert das sofortige Senden eines
Datenpakets mit den Messwerten.
• Hat die Wetterstation den Außensensor erkannt, so startet sie die Suche nach dem DCF-Signal. Das
Funkturm-Symbol (11) blinkt und zeigt den Empfang des DCF-Signals an.
14
Guter Empfang des DCF-Signals
Kein Empfang

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1341307

Inhaltsverzeichnis