Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvoraussetzungen Und Wichtige Hinweise; Brauchwasserseitiger Anschluss (Druckfest) - Atlantic Mileo Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mileo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22

1. BETRIEBSVORAUSSETZUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE

Das Gerät ist nur zur Warmwasserbereitung innerhalb geschlossener Räume geeignet und darf nur von zugelassenen Fach-
kräften (unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Normen, z.B. ÖNORM B2531-1) installiert werden.
Der Speicher ist ausschließlich gemäß den am Leistungsschild genannten Bedingungen einsetzbar.
Neben den gesetzlich anerkannten nationalen Vorschriften und Normen (Österreich: ÖVE, ÖNORM usw.) sind auch die An-
schlussbedingungen der örtlichen Elektrizitäts- und Wasserwerke sowie die Montage- und Bedienungsanleitung einzuhal-
ten. Die Heizwasseraufbereitung muss nach den geltenden Normen (z.B. ÖNORM H 5195-1) erfolgen.
Der Raum, in dem das Gerät betrieben wird, muss frostfrei sein. Die Montage des Gerätes hat an einem Ort zu erfolgen, mit
dem billigerweise zu rechnen ist, d.h. das Gerät muss für den Fall einer notwendigen Wartung, Reparatur und eventuellen
Austausch problemfrei zugänglich und austauschbar sein. Die Kosten für notwendige Änderungen der baulichen Gegeben-
heiten (z.B. zu schmale Türen und Durchgänge) unterliegen nicht der ausgelobten Garantie und Gewährleistung und werden
daher seitens des Produzenten abgelehnt. Das heißt, dass alle baulichen Vorkehrungen, welche ein problemfreies Arbeiten
behindern, durch den Endkunden beseitigt werden müssen. Bei Aufstellung, Montage und Betrieb des Warmwasserberei-
ters an ungewöhnlichen Orten (z.B. Dachböden, Wohnräume mit wasserempfindlichen Böden, Abstellräumen usw.), ist ein
eventueller Wasseraustritt zu berücksichtigen und damit eine Vorrichtung zum Auffangen des austretenden Wassers mit ent-
sprechendem Ablauf vorzusehen, um damit Sekundärschäden zu vermeiden. Das Gerät darf nur in bestimmungsgemäßer
Anordnung, auf einer waagrechten Fläche, die für das Gewicht des gefüllten Warmwasserbereiters geeignet ist, aufgestellt
und betrieben werden. Bei stark kalkhaltigem Wasser empfehlen wir die Vorschaltung eines handelsüblichen Entkalkungsge-
rätes, bzw. eine maximale Betriebstemperatur von ca. 65 °C.

2. BRAUCHWASSERSEITIGER ANSCHLUSS (DRUCKFEST)

Alle Warmwasserbereiter, die auf ihrem Leistungsschild die Bezeichnung Nenndruck 10 bar (in der Schweiz Nenndruck 6 bar
atü kp/cm2) aufweisen, sind druckfeste Speicher und können mit dem entsprechenden Leitungsdruck (in der Schweiz 6 bar/
atü) druckfest angeschlossen werden.
Ist der Leitungsdruck höher, muss in der Kaltwasserzuleitung ein Druckminderventil eingebaut werden, welches bauseits
beigestellt werden muss.
Bei Verwendung von ungeeigneten oder nicht funktionsfähigen Speicheranschlussarmaturen sowie Überschreitung des
angegebenen Betriebsdruckes wird jede Garantie, Gewährleistung und Produkthaftung für unsere Warmwasserbereiter
abgelehnt. Daher dürfen nur druckfeste Armaturen verwendet werden. In der Kaltwasserleitung sind, gemäß dem unten
aufgeführten Anschlussschema, die bauteilgeprüften Sicherheitseinrichtungen vorzusehen. Es ist unbedingt eine baumus-
tergeprüfte Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 bzw. ÖNORM B2531-1 für geschlossene Warmwasserbereiter im Wasseran-
schluss der Kaltwasserleitung (Kaltwasserzulauf ) einzubauen.
Der Wasseranschluss darf nur über ein geprüftes Membransicherheitsventil oder eine Membransicherheitsventilkombina-
tion-Anschlussarmatur (kein Kolbenventil) für druckfeste Speicher erfolgen! Eine Sicherheitsventilkombination besteht aus
Absperr-, Prüf-, Rücklauf-, Entleerungs- und Sicherheitsventil mit Dehnwasserablauf und wird zwischen Kaltwasserzuleitung
und Kaltwasserzulauf des Speichers in gezeichneter Reihenfolge eingebaut:
Speicheranschluss nach DIN 1988 bzw. ÖNORM B2531-1:
Id.Nr. 246265-1 / 1828
Speicher
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mileo +

Inhaltsverzeichnis