Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIAGNOSTIC SCALE SDWH 180 A1
DIAGNOSTINĖS SVARSTYKLĖS
Nurodymai dėl valdymo ir saugumo
IAN 285970
DIAGNOSEWAAGE
Bedienungs- und Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SDWH 180 A1

  • Seite 1 DIAGNOSTIC SCALE SDWH 180 A1 DIAGNOSTINĖS SVARSTYKLĖS DIAGNOSEWAAGE Nurodymai dėl valdymo ir saugumo Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 285970...
  • Seite 2 Prieš skaitydami išlankstykite lapą su paveikslėliais ir susipažinkite su visomis prietaiso funkcijomis. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Nurodymai dėl valdymo ir saugumo Puslapis 5 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 16 Inhaltsverzeichnis Legende der verwendeten Piktogramme ............Seite 18 Einleitung ............................Seite 18 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................Seite 19 Teilebeschreibung ..........................Seite 19 Lieferumfang ............................Seite 19 Technische Daten ..........................Seite 19 Wichtige Sicherheitshinweise ..................Seite 20 Inbetriebnahme .........................Seite 22 Isolierschutzstreifen der Batterien entfernen (Waage) ..............Seite 22 Isolierschutzstreifen der Batterien entfernen (Handteil) ..............Seite 22 Uhrzeit einstellen ..........................Seite 23 Gewichtseinheit einstellen ........................Seite 23 Bedienung...
  • Seite 17: Legende Der Verwendeten Piktogramme

    Waage nicht mit nassen Füßen. Richtlinien Kippgefahr: Stellen Sie sich mittig auf die Wiegefläche. Diagnosewaage SDWH 180 A1 ersten Gebrauch mit der Waage vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungs- anleitung und die wichtigen Sicherheitshinweise. Einleitung Benutzen Sie die Waage nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
  • Seite 18: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Einleitung Bestimmungsgemäßer Körperfett Gebrauch Geschlecht Benutzercode Die Waage dient zur Ermittlung des Gewichts, Körperfetts und –wassers von Menschen. Die Lieferumfang Waage darf nicht von Schwangeren, Dialysepati- enten, Menschen mit Ödemen sowie Trägern von Herzschrittmacher oder anderen medizinischen Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken Implantaten verwendet werden.
  • Seite 19: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise WICHTIGE ANWEISUNGEN – FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! Wichtige von Personen mit verringerten Sicherheitshinweise physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Ein Nichtbe- Mangel an Erfahrung und Wis- achten der nachfolgenden Hinweise sen benutzt werden, wenn sie kann Personen- oder Sachschäden beaufsichtigt oder bezüglich des verursachen.
  • Seite 20: Gefahren Im Umgang Mit Batterien

    Wichtige Sicherheitshinweise Chemikalien, starken Tempera- Gefahren im Umgang turschwankungen und zu nahen mit Batterien Wärmequellen (Öfen, Heizungs- körper). BATTERIEN Setzen Sie das Gerät AUSSERHALB DER REICH- – keinen extremen Temperaturen, WEITE VON KINDERN – keinen starken Vibrationen, AUFBEWAHREN! Das Ver- –...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Wichtige Sicherheitshinweise / Inbetriebnahme unbedingt geeignete Schutz- Gefahr des Auslaufens. Falls die handschuhe! Batterien in Ihrem Gerät ausge- Achten Sie beim Einsetzen auf laufen sein sollten, entnehmen die richtige Polarität! Das Sie diese sofort, um Schäden „+“-Symbol muss oben sichtbar am Gerät vorzubeugen! sein.
  • Seite 22: Uhrzeit Einstellen

    Inbetriebnahme / Bedienung Bedienung Zeigt das LC-Display keine Funktion, prüfen Sie, ob die Batterie korrekt eingelegt ist und Waage einschalten / setzen Sie diese ggf. erneut ein. Gewicht messen Achten Sie beim Einsetzen der Batterie darauf, dass die Kontakte nicht verbogen werden. Gehen Sie beim Einsetzen der Batterie wie im Tipp: Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tages- Kapitel „Batterien auswechseln“...
  • Seite 23: Körperfett Und -Wasser Messen

    Bedienung Messung beendet. Drücken Sie die SET-Taste , um zur Einstel- Hinweis: Zeigt die Waage „Err “ an, ist diese lung des Benutzercodes zu gelangen. überlastet. Beachten Sie die maximale Trag- Der Benutzercode blinkt. Stellen Sie den kraft von 180 kg (396 lb / 28 st). Benutzercode ein, indem Sie die Tasten Verlassen Sie die Trittfläche.
  • Seite 24: Analysemessung Bei Bestehendem Benutzer

    Bedienung / Batterien auswechseln Frau Mann Körperfett- Alter Fett Wasser Fett Wasser Status status unterge- 4,0–16,0 % 66,0–57,8 % 4,0–11,0 % 66,0–61,2 % wichtig 16,1–20,5 % 57,7–54,7 % 11,1–15,5 % 61,1–58,1 % dünn 20,6–25,0 % 54,6–51,6 % 15,6–20,0 % 58,0–55,0 % normal ≤...
  • Seite 25: Batterien Auswechseln / Fehler Beheben

    Batterien auswechseln / Fehler beheben Hinweis: Achten Sie beim Einsetzen der Bat- Das LC-Display zeigt „Err“ an. terie darauf, dass die Kontakte nicht verbogen Die maximale Tragkraft von 180 kg / 396 lb / werden. 28 st wurde überschritten. 4. Hinweis: Zeigt die Waage keine Funktion, Nur bis 180 kg / 396 lb / 28 st belasten.
  • Seite 26: Reinigung Und Pflege

    Fehler beheben / Reinigung und Pflege / Entsorgung / Garantie / Service Wiederholen Sie die Messung und halten Sie Möglichkeiten zur Entsorgung des aus- dabei den Infrarotempfänger direkt über gedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer den –sender Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß...
  • Seite 27: Service-Hotline (Kostenfrei)

    Garantie / Service / Konformitätserklärung Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt: Service-Hotline (kostenfrei): 0800 72 42 355 (Mo.–Fr.: 8–18 Uhr) service-de@mgg-elektro.de 0800 21 22 88 (Mo.–Fr.: 8–18 Uhr) service-at@mgg-elektro.de 0800 200 510 (Mo.–Fr.: 8–18 Uhr) service-ch@mgg-elektro.de Fordern wir Sie zur Übersendung der defekten Waage auf, ist diese an folgende Adresse zu...

Inhaltsverzeichnis