Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 7: Problembehebung; Systemdiagnose; Referenz Für Diagnoseeinstellungen - Polycom G7500 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problembehebung
Themen:

Systemdiagnose

Fernbedienung koppeln
Touch-Monitor konfigurieren
Tipps der Content-Hilfe anzeigen
Tipps der Blackboard-Hilfe anzeigen
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Fehlerbehebung auf dem G7500-System. Sie finden hier
außerdem Informationen zur Kopplung der Fernbedienung, zur Konfiguration der Monitore und zu den
Hilfe-Tipps.
Systemdiagnose
Öffnen Sie zur Vereinfachung der Problembehebung die Systemdiagnose.
Referenz für Diagnoseeinstellungen
Mit den Diagnosewerkzeugen können Sie die Leistung des Systems testen. Die Position der
Diagnosewerkzeuge hängt davon ab, ob ein Anruf aktiv ist oder nicht.
Bei bestimmten Einstellungen wird auf dem System ein Schlosssymbol
dass diese Einstellung Systemadministratoren vorbehalten ist.
Tabelle
Einstellung
Farbbalken
Lautsprechertest
Audio-Messung
Polycom, Inc.
angezeigt. Das bedeutet,
Beschreibung
Testet die Farbeinstellungen des Monitors auf optimale
Farbqualität. Wenn die während des Tests erstellten
Farbbalken nicht scharf sind oder die Farben nicht
einwandfrei erscheinen, muss der Monitor neu
eingestellt werden.
Wenn Sie ein Audiosignal mit 473 Hz hören, sind die
Audio-Verbindungen in Ordnung. Wenn Sie diesen Test
während eines Anrufs durchführen, hört die Gegenseite
das Signal.
Identifiziert den linken und den rechten Audio-Kanal.
Die Audio-Messungen geben die Stärke von
Audiosignalen der Mikrofone, von Audiosignalen der
Gegenseite oder von Signalen von anderen Geräten,
die an den Audioeingang angeschlossen sind, an.
Konfigurieren Sie diese Einstellung am Gerät, um
Tonverzerrungen zu vermeiden bzw. zu beheben.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis