Wert
0x34
0x35
0x36
0x37
0x55
0x56
Tab. 38: Arten des Datenzugriffs
Wert
0xD3
0xE5
3.5.4 Datenobjekte delta
Beschreibung der Datenobjekte
Bedeutung
Übertragung OK
Übertragung OK
Übertragung OK
Übertragung OK
Übertragung OK
Fehler bei der Zeitüberschreitung
Bedeutung
Schreibzugriff
Lesezugriff
DLTa
®
Damit die Pumpe in den zyklischen Datenverkehr
eintreten kann, müssen die Initialparameter vom
Master übertragen werden. Dazu ist nur die Stan‐
dard-Parametrierung nötig - es gibt keine anwen‐
dungsspezifischen Parameter.
Bitte beachten: Die Daten werden nach dem „Big-
Endian"-Prinzip abgelegt! D.h. dasjenige Byte mit
den höchstwertigen Bits wird zuerst gespeichert -
es liegt also auf der kleinsten Speicheradresse.
Beispiel anhand von „Status" - siehe .
Der Status der Pumpe liegt als UINT32-Typ auf den Offset-
Adressen +0 bis +3. Die Datenablage der Bytes erfolgt in dieser
Reihenfolge:
Name
Status
Nachfolgend sind alle Datenobjekte beschrieben, die zyklisch über‐
tragen werden können.
Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS
Datum verworfen, weil Option
nicht installiert
Dienst nicht definiert
Wert kann im derzeitigen Geräte‐
kontext nicht gelesen bzw. geän‐
dert werden
Keine weitere Aktualisierung
Sicherung / UART-Fehler
-
Type
Offset
UINT32
+0
+1
+2
+3
®
Byte
Bits
0
24 ... 31
1
16 ... 23
2
8 ... 15
3
0 ... 7
65