Aufbau und Funktion
6.5 Elektrischer Anschluss Stellmotor
Der am 3-Wege-Mischhahn werksseitig mon-
tierte Stellantrieb muss zur Spannungsversor-
gung an einen Heizkreisregler angeschlossen
werden.
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen
Stromschlag!
Bei Anschlussarbeiten an einem
Regler, der unter Spannung steht,
besteht die Gefahr eines tödlichen
Stromschlags.
Elektrische Anschlussarbeiten dür-
fen nur Elektrofachhandwerker aus-
führen.
Bei Montage- und Verdrahtungsar-
beiten folgende 5 Sicherheitsregeln
beachten:
• Freischalten
• Gegen Wiedereinschalten sichern
• Spannungsfreiheit feststellen
• Erden und kurzschließen
• (ggf.) Benachbarte, unter Span-
nung stehende Teile abdecken.
Die drei Leiter L1 braun (linksdrehend), L1 weiß
(rechtsdrehend) und blau (neutral) entspre-
chend dem Schaltbild (Abb. 20) sowie der
Relaiszuordnung des Reglers anschließen.
Die separate Anleitung des Reglers ist für
den Anschluss des Stellantriebs zu beach-
ten.
„Regumat-180 plus" DN 32
Abb. 20
6.6 Einsatz von Hocheffi zienzpumpen
Die „Regumat" Armaturengruppen sind für den
Einsatz von handelsüblichen Hocheffi zienz-
pumpen geeignet.
ACHTUNG
Änderungen an der Wärmedäm-
mung sind nicht zulässig! Der Pum-
penkopf muss gegebenenfalls di-
rekten Zugang zur Umgebungsluft
haben. Maximale Medientemperatur
beachten!
Die Hocheffi zienzpumpen sind elektronisch
geregelt und verfügen über unterschiedliche
Einstellmöglichkeiten. Die Pumpeneinstellung
sollte je nach Anwendungsfall gewählt werden.
13