Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hilscher DTM Bedienungsanleitung Seite 31

Dtm für ethernet/ip-scanner-geräte; konfiguration von ethernet/ip-scanner-geräten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Parameter
Enable USB/RS232
Connector (Restart of
ODM required)
[USB/RS232-Connector
aktivieren (ODM muss
neu gestartet werden)]
Select Port
[Port auswählen]
Port Configuration [Port-Konfiguration]
Disable Port
[Port deaktivieren]
Baud rate
[Baudrate]
Stop bits
[Stop-Bits)]
Send Timeout
[Sendezeitlimit]
Reset Timeout
[Reset-Zeitlimit]
Byte size
[Byte-Größe]
Parity
[Parität]
Keep Alive Timeout
["Keep Alive"-Zeitlimit]
Restore
[Zurücksetzen]
DTM für EtherNet/IP-Scanner-Geräte | Konfiguration von EtherNet/IP-Scanner-Geräten
DOC061201OI07DE | Revision 7 | Deutsch | 2013-09 | Freigegeben | Öffentlich
Bedeutung
angehakt: Der netX Driver kann über die USB/RS232-
Schnittstelle kommunizieren.
nicht angehakt: Der netX Driver kann nicht über die
USB/RS232-Schnittstelle kommunizieren.
Wird das Häkchen für Enable USB/RS232 Connector
gesetzt oder entfernt, muss der ODM-Server neu gestartet
1
werden
, damit die neue Einstellung wirksam wird.
_______
1
Den ODM-Server über ODMV3 Tray Application neu starten:
- In der Fußzeile
mit der rechten Maustaste anklicken.
- Im Kontextmenü Service > Start wählen.
Je nachdem welche COM-Ports (Schnittstellen) auf dem PC
vorhanden sind, werden diese unter Select Port angezeigt.
angehakt: Kein Verbindungsaufbau.
nicht angehakt: Der netX Driver versucht einen
Verbindungsaufbau mithilfe der konfigurierten USB/RS232-
Schnittstelle herzustellen.
Übertragungsgeschwindigkeit: Anzahl der Bits pro Sekunde.
Das Gerät muss die Baudrate unterstützen.
Anzahl der Stop-Bits, die nach der Übertragung der
Sendedaten zu Synchronisationszwecken für den
Empfänger gesendet werden.
Maximale Zeit, bevor die Übertragung der Sendedaten
abgebrochen wird, wenn der Sendeprozess fehlschlägt, weil
z. B. der Übertragungspuffer voll ist.
Maximale Zeit für ein Geräte-Reset einschließlich der
Neuinitialisierung der für die Kommunikation verwendeten
physikalischen Schnittstelle.
Anzahl Bits pro Byte nach der Byte-Spezifikation
Bei der Fehlererkennung bei der Datenübertragung mittels
Paritätsbits bezeichnet "Parität" die Anzahl der mit 1
belegten Bits im übertragenen Informationswort.
No Parity: kein Paritätsbit
Odd Parity: Die "Parität" heißt ungerade (engl. "odd"), wenn
die Anzahl der mit 1 belegten Bits im übertragenen
Informationswort ungerade ist.
Even Parity: Die "Parität" heißt gerade (engl. "even"), wenn
die Anzahl der mit 1 belegten Bits im übertragenen
Informationswort gerade ist.
Mark Parity: Ist das Paritätsbit immer 1, dann spricht man
von einer Mark-Parität (es enthält keine Information).
Space Parity: Ist das Paritätsbit immer 0, dann spricht man
von einer Space-Parität (es stellt einen Leerraum dar).
Die "Keep Alive"-Mechanismus dient zur Überwachung, ob
die Verbindung zum Gerät aktiv ist. Verbindungsfehler
werden über einen periodischen Heartbeat-Mechanismus
ausfindig gemacht. Nach Ablauf der eingestellten Zeit setzt
der Heartbeat-Mechanismus ein, wenn keine Kommunikation
mehr stattfindet.
Alle Einstellungen im Konfigurationsdialog auf die Default-
Werte zurücksetzen.
31/154
Wertebereich /
Default-Wert
angehakt,
nicht angehakt;
Default:
nicht angehakt
COM 1 bis COM N
angehakt,
nicht angehakt (Default)
9.6, 19.2, 38.4, 57.6
bzw. 115.2 [kBit/s];
Default (RS232): 115.2
[kBit/s]
Stop-Bit: 1, 1.5, 2;
Default (RS232): 1
100 ... 60.000 [ms];
Default (RS232 und
USB): 1000 ms
100 ... 60.000 [ms];
Default (RS232 und
USB): 5000 ms
7 Bit, 8 Bit;
Default (RS232): 8 Bit
No Parity,
Odd Parity,
Even Parity,
Mark Parity,
Space Parity;
Default (RS232):
No Parity
100 ... 60.000 [ms];
Default (RS232 und
USB): 2000 ms
© Hilscher, 2006-2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für hilscher DTM

Inhaltsverzeichnis