Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung Und Wartung - Sunrise Medical 4000 Serie Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
PROBLEMLÖSUNG UND WARTUNG
PROBLEMLÖSUNG
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Wartungsarbeiten und Kontrollen sollte eine regelmäßige Reinigung des
Rahmens und der Bespannung erfolgen. Um die Funktion der Bespannung aufrechtzuerhalten, sollte diese
regelmäßig gereinigt werden. Leichte Verschmutzungen können durch die Verwendung eines milden Reinigers
und warmen Wassers beseitigt werden, indem stets mit der Struktur des Stoffes gewischt wird. Spülen Sie gut
mit klarem Wasser, bevor Sie die Bespannung trocknen lassen. Geben Sie die Bespannung niemals in den
Wäschetrockner. Bei stärkeren Verschmutzungen kann die Oberfläche auch mit einer weichen Bürste bearbeitet
werden.
Der Rahmen sollte regelmäßig mit einem nichtschleifenden Reiniger gesäubert werden, gefolgt von einer Politur
mit einem handelsüblichen nicht schleifenden Autowachs.
Wartung
Wöchentlich: Den Reifendruck überprüfen. (Siehe Angaben auf den Reifen). Und zum Aufpumpen die
mitgelieferte Luftpumpe verwenden. Die Zentralschraube der Kreuzstrebe auf festen Sitz und ordnungsgemäßen
Zustand überprüfen. Die Polster mit Seifenwasser oder anderen geeigneten Mitteln reinigen. Die Metallteile
des Rollstuhls mit einem trockenen Tuch oder mit speziellen Chrompflegemitteln reinigen. Die Feststellbremsen
prüfen und nötigenfalls einstellen. Vorder und Hinterreifen auf Abnutzung und Beschädigung überprüfen.
Maximaler Raddruck : Abmessung PSI KG/cm2 :Ø 600 mm 60 4,1; Ø 317 mm 40 2,7; Ø 200 mm 36 2,5
Vierteljährlich: Überprüfen und gegebenenfalls nachstellen: Achsspiel der Vorderräder. Lenkkopfspiel der
Vorderradgabeln. Achsspiel der Hinterräder. Zentrierung der Hinterräder. Alle Metallteile, die Verschleiß durch
Reibung ausgesetzt mit Maschinenöl oder Lagerfett schmieren. Alle Schrauben und Muttern nachziehen. Den
ganzen Rolllstuhl auf seinen Zustand untersuchen und fällige Reparaturen unverzüglich durchführen.
Jährlich: Wir empfehlen eine jährliche gründliche Überprüfung des Rollstuhls durch eine Spezialwerkstatt.
TECHNISCHE DATEN
FUSSSTÜTZEN: 67º-Winkel, in der Höhe einstellbar und abnehmbar, mit Ausnahme der Ref. 4007, 4011 und
4002. Hochstellbar: Standard in den Modellen 4001, 4031 und optional bei den restlichen Modellen.
ARMSTÜTZEN: Abnehmbar, außer Modell 3004 (umklappbar) und 3005 (fest angebracht)
STANDARD-VORDERRÄDER:
Zusammenklappbare Modelle: massiv mit 200 mm (Gummireifen optional)
Nicht zusammenklappbare Modelle: massiv mit 125 mm.
HINTERRÄDER:
Massiv mit 600 mm bei den Modellen 4007, 4005, 4015, 4001, 4021, 4002, 3003, 3013.
Massiv mit 500 mm bei den Modellen 4020.
Massiv mit 317 mm bei den Modellen 4012,4031, 4041, 4010, 4011.
Massiv mit 125 mm bei den Modellen 3004, 3002, 3018.
BREMSEN: Hebel, der zum Bremsen betätigt wird.
ERSATZTEILE: Alle Komponenten des Rollstuhls stehen als Ersatzteile zur Verfügung.
VERFÜGBARE ZUSATZTEILE: Armstützen: in der Höhe einstellbar. Fussstützen: hochstellbar. Räder: Gummireifen,
abnehmbar, hemiplegisches System. Bremsen: einseitige Handbremse, Trommelbremse, Bremshebelverlängerung.
Anderes:Anschnallgurt,Sicherheitsräder,Tischplatte,Haltevorrichtung für Tropf und für Gehstock.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis