Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sunrise Medical 4000 Serie Gebrauchsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
GEBRAUCH
1.Aufklappen und Zusammenfalten (Abb.4, 5)
Aufklappen: Mit beiden Händen die Rohre beidseitig der Sitzbespannung herunterdrücken bis die Sitzbespannung
straff ist. Fußretter in Gebrauchsposition herunterklappen. Vor dem Hineinsetzen oder Aussteigen aus dem Rollstuhl
zur Sicherheit Fußretter immer hochklappen.
Zusammenfalten: Fußrasten hochklappen. Sitzbespannung in der Mitte vorne und hinten greifen und hochziehen.
Der Stuhl faltet sich dann durch sein Eigengewicht zusammen.
2. HOCHSTELLBARE BEINSTÜTZEN (Standard Modell .4001, 4031) (Abb.6)
Hochschwenken: Entlasten Sie die Fußraste und drücken die Entriegelung. Ziehen Sie die Fußraste nach oben
und stellen Sie die gewünschte Höhe ein. Sobald Sie die Entriegelung loslassen rastet die Fußraste wieder ein.
Runterschwenken: Entlasten Sie die Fußraste durch Anheben dei Unterschenkel und drücken Sie die Entriegelung.
Nun können Sie die Fußraste nach unten schwenken. Sobald Sie die Entriegelung loslassen, rastet die Fußraste
wieder ein
3. RÜCKENLEHNEN:
3.1 Umklappbare Rückenlehnen (Modell 4010 und 4015). (Abb.7)
Umklappen der Rückenlehne: Am Befestigungsteil (A) am Rohr der Rückenlehne ziehen und die Rückenlehne
umklappen, während man an den Schiebegriffen zieht.
Anheben der Rückenlehne: Während man die Schiebegriffe festhält, die Rückenlehne anheben, bis diese gerade
steht. In dieser Position festhalten, während man das Teil (A) solange herunterdrückt, bis es fest sitzt.
3.2 Umstellbare Rückenlehnen (Modell 4001, 4021, 4031, 4041, 3013, 3018). (Abb.8)
Zum Herunterstellen: Zuerst die Sicherheitsknaufe, die die Zahnstange (C) halten, lockern. Die beiden Hebel (A)
gleichzeitig nach oben drücken, während man den Rollstuhl mit den Händen festhält. Mit dieser Bewegung werden
die unteren Zahnstangen freigelegt, und die Rückenlehne kann umgestellt werden. Es wird empfohlen, die
Rückenlehne dabei gut festzuhalten, um das plötzliche Herunterkippen derselben zu vermeiden. Falls die
Rückenlehne einmal herunterfallen sollte, müssen die Hebel (A) schnell losgelassen werden, damit die Zahnstangen
in Aktion treten und das Fallen vermeiden. Bei heruntergedrückten Hebeln (A) die Rückenlehne in Übereinstimmung
mit den Kerben der Zahnstangen in die gewünschte Position bringen. Wenn die gewünschte Neigung der
Rückenlehne erreicht ist, muß man sich vergewissern, daß die Zahnstangen in ihren Kerben korrekt eingerastet
sind (das muß unbedingt überprüft werden, damit Unfälle durch das plötzliche Herunterfallen der Rückenlehne
vermieden werden können).Die Hebel (A) loslassen. Sicherheitshalber müssen die unteren Halteknaufe C)
heruntergedrückt werden.
Hinweis: Ab dritter Kerbe der Zahnstange (orangefarbig markiert) wird die hintere Stabilität des Rollstuhls
geringer, daher wird Vorsicht empfohlen.
Zum Aufstellen: Der Vorgang ist derselbe wie beim Herunterstellen
Hinweis: Vor Aufstellen der Rückenlehne sollte man sich vergewissern, daß sich die Hände oder Arme des Benutzers
nicht zwischen Sitz und heruntergestellter Rückenlehne befinden, damit diese nicht eingeklemmt werden.
3.3 Umklappbare Rückenlehnen mit Kopfstütze (Modell 4001 und 4031). (Abb.9)
Das Spannen der Rückenlehne: Bei auseinandergeklapptem Rollstuhl wird die Stabilisierungsstange (B) an die
Schraube des Knaufs (A) gelegt, wobei man aufpassen muß, daß die Kerbe der Stabilisierungsstange in der
Knaufschraube einrastet. Den Knauf (A) mit der Hand festschrauben. Diese Spannungsposition muß immer vor
Benutzung des Rollstuhls vorgenommen werden.
Das Entspannen der Rückenlehne: Den Knauf (A) etwas lockern, ohne ihn ganz abzuschrauben. Die
Stabilisierungsstange (B) nach oben ziehen. Dieser Vorgang ist notwendig, um den Rollstuhl zusammenklappen
zu können.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis