Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

0X6000 Modbus Master (Opt. Mm-Modul); 0X6200 Istdaten Für Gleichstrom Und Wechselstrom/Gleichstrom - PQ Plus UMD 98 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMD 98:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RCS-Meldung Startbit 1 und 2 (RMS-Wert, Fw 2.0.45+)
3.16

0x6000 Modbus Master (opt. MM-Modul)

Modbus Master liest eigene konfigurierte Eingabedaten oder von anderen Geräten (Slaves), die mit seiner seriellen Leitung
verbunden sind. Er wandelt alle Eingabedaten in einen Block aus einheitlichen Werten (Gleitkommazahl-Typ) um, beginnend
bei Register 0x6000. Die Zuordnung der Datenquelle erfolgt in einer Gerätekonfiguration (ENVIS.daq). Modbus Master-
Ergebniswerte werden in Istdaten, auf der Website oder in der Registerkarte eines Master-Geräts angegeben. MM-Daten sind
in bis zu 16 Sets geordnet (in Fw. 2,0). Ein Set kann bis zu 100 Gleitkommazahl-Ergebnisse, alle 16 Sets zusammen können
300 Ergebnisse verarbeiten. Jedes Set stellt nur eine Slave-Adresse dar. Mehr als ein MM-Set kann verwendet werden, um
Daten vom vorgegebenen Slave-Gerät zu verarbeiten. In der folgenden Karte wird die Adressierung des Modbus RTU-
Protokolls zum Auswählen von verschiedenen Sets verwendet – Modbus TCP-Adresse 1 liefert Daten aus Set 1, Adresse 2
aus Set 2 usw. (X in der Tabelle kennzeichnet die Set-Nr.).
Auslesen erfolgt automatisch durch den Master in einem vordefinierten Zeitraum und dies kann unter normalen
Bedingungen nur mit einer ES-Gateway-Modulverbindung zu demselben Master unterbrochen werden. Die eingehenden ES-
Verbindungen haben vor dem MM Vorrang, auf den Slave-Bus zuzugreifen, damit auch jedes Drittprotokoll den vorgegeben
Slave erreichen kann. Mit einer solchen Verbindung können proprietäre Werte aus den Slave-Einheiten konfiguriert,
aktualisiert oder gelegentlich ausgelesen werden.
3.17
0x6200 Istdaten für Gleichstrom und Wechselstrom/Gleichstrom
Ab Firmware-Version 3.0 liefern Geräte Spannungs- und Strom-Durchschnittsablesewerte im Aggregrationsintervall – die
Gleichstromkomponente. Im Rahmen einer speziellen Konfigurationsoption kann dadurch sogar eine feste Abtastung
verwendet werden und f, U, I, P und ˜Q im Zeitbereich für Signale mit Leistungsfrequenz von 0 oder 5 Hz bis zu 500 Hz
berechnet werden. Der untere Grenzwert unterscheidet sich bei Geräten mit verschiedenen Stromsensoren. Mit dieser
Funktion können bestimmte Mengen für Gleichstromnetze wie Photovoltaik, UPS- und Batteriesicherungen, Transport usw.
korrekt ausgewertet oder von einem variablen Geschwindigkeitsantrieb unterliegende Geräte überwacht werden.
avg ... Mittelwert der abgetasteten Spannung des Stromsignals des jeweiligen Kanals, also die
Gleichstromkomponente davon.
min, max ... Extremwert der abgetasteten Spannung des Stromsignals des jeweiligen Kanals.
Modbusprotokoll | UMD
21272
Urc3
AV G
21274
Urc3
MIN
21276
Urc3
MAX
Basisadresse
zugeordnete Daten
DEC
Urc1 b1
21280
Urc1 b2
21282
Urc2 b1
21284
Urc2 b2
21286
Urc3 b1
21288
Urc3 b2
21290
zugeordnete Daten
Erster MM-Wert für Set X
bis zu 98× pro Set
Letzter MM-Wert für Set X
0x5318
32b, Float
0x531A
32b, Float
0x531C
32b, Float
Größe/Typ
HEX
0x5320
32b, Float
0x5322
32b, Float
0x5324
32b, Float
0x5326
32b, Float
0x5328
32b, Float
0x532A
32b, Float
Basisadresse
Größe/Typ
DEC
HEX
24576
0x6000
32b, Float
...
...
...
24776
0x60C8
32b, Float
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis