Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Naht Nach Fehler Im Reparatur-Modus Fortsetzen - Dürkopp Adler 911-211 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 911-211:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spulenwechsel ohne Aufforderung durch das Programm
Wenn Sie - z. B. bei einem Farbwechsel - von sich aus eine neue Spule
einsetzen, ohne durch das Programm dazu aufgefordert zu werden, müs-
sen Sie nach dem Spulenwechsel die Schaltfläche Spulenwechsel auf
dem Hauptbildschirm antippen, damit das Programm weiß, dass eine
neue Spule eingelegt wurde und den Fadenverbrauch wieder ab der vol-
len Spulenkapazität weiter zählt.
Spulenkapazität aktualisieren
So aktualisieren Sie die Spulenkapazität:
1. Schaltfläche Spulenwechsel
 Die Zählung für die Spulenkapazität beginnt wieder mit einer vollen

5.8 Naht nach Fehler im Reparatur-Modus fortsetzen

Im Reparatur-Modus können Sie zu einem beliebigen Punkt der Kontur
fahren, um z. B. nach einem Fehler das Nahtprogramm von dort aus fort-
zusetzen.
So setzen Sie die Naht nach einem Fehler im Reparatur-Modus fort:
1. Schaltfläche Reparaturmodus
 Das Fenster
Abb. 35: Naht nach Fehler im Reparatur-Modus fortsetzen
2. Mit den Schaltflächen Vor und Zurück den Punkt anfahren, von dem
ODER
3. Mit den Schaltflächen Vor ++ und Zurück ++ zum Anfang des nächs-
48
antippen.
Spule.
antippen.
Reparaturmodus
aus weiter genäht werden soll.
ten oder zum Anfang des vorherigen Nahtabschnitts springen.
Programmierung
auf dem Hauptbildschirm
auf dem Hauptbildschirm
wird angezeigt.
Betriebsanleitung 911-211 - 05.0 - 08/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis