Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prcds Mit Nichtlinearen Elementen - Gossen MetraWatt PROFITEST 0100S-II+ Bedienungsanleitung

Prüfgerät din vde 0100
Inhaltsverzeichnis

Werbung

START
Beim erneuten Drücken der Taste I
LCD-Anzeigefeld (1) auf das Bild U
30
(2 oder 18) schaltet das
N
zurück.
IN
7.3.2

PRCDs mit nichtlinearen Elementen

Begriffe (aus DIN VDE 0661)
Ortsveränderliche Schutzeinrichtungen sind Schutzschalter, die
über genormte Steckvorrichtungen zwischen Verbrauchergeräte
und eine fest installierte Steckdose geschaltet werden können.
Eine wiederanschließbare, ortsveränderliche Schutzeinrichtung ist
eine Schutzeinrichtung, die so gebaut ist, dass sie den Anschluss
an bewegliche Leitungen erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass bei ortsveränderlichen RCDs in der
Regel ein nichtlineares Element im Schutzleiter eingebaut ist, das
bei einer U
-Messung sofort zu einer Überschreitung der höchst-
I
zulässigen Berührungsspannung führt (U
Ortsveränderliche RCDs, die kein nichtlineares Element im
Schutzleiter besitzen, müssen gemäß Kap. 7.3.3 auf Seite 32
geprüft werden.
Zweck (aus DIN VDE 0661)
Die ortsveränderlichen Schutzeinrichtungen (PRCDs) dienen dem
Schutz von Personen und Sachen. Durch sie kann eine Schutz-
pegelerhöhung der in elektrischen Anlagen angewendeten
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag im Sinne von
DIN VDE 0100 Teil 410 erreicht werden. Sie sind so zu gestalten,
dass sie durch einen unmittelbar angebauten Stecker an der
Schutzvorrichtung bzw. über einen Stecker mit kurzer Zuleitung
betrieben werden.
Messverfahren
Je nach Messverfahren können gemessen werden:
• die Auslösezeit t
bei Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom I
A
• der Auslösestrom I
bei Prüfung mit steigendem Fehlerstrom
I
F
größer 50 V).
I
N
GMC-I Messtechnik GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis