Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Betrieb - IKA RC 5 control Betriebsanleitung

Leistungsstarker umwälzkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät
eine Stunde nicht bewegt wurde�
Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Span-
nung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt�
Die verwendete Steckdose muss ge-
erdet sein (Schutzleiterkontakt)�
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist das Gerät nach Ein-
stecken des Netzsteckers betriebsbereit�
Andernfalls ist sicherer Betrieb nicht gewährleistet oder das
Gerät kann beschädigt werden�
Beachten Sie die in den „Technischen Daten" aufgeführten
Umgebungsbedingungen�
Nach dem Betätigen des Netzschalters (11) werden auf dem
Bildschirm des WiCo nach einem akustischen Signal die Be-
zeichnung und die Softwareversion angezeigt�
IKA
Circulator
RC Control
Version 1.2.009
Fig. 18
Nach ein paar Sekunden werden auf der Anzeige die Infor-
mationen über den WiCo angezeigt�
Informationen
Intern Max:
Intern Min:
Extern Max:
Extern Min:
Flüssigkeit:
Fig. 19
Anschließend erscheint der Arbeitsbildschirm im Standby-
Status und das Gerät ist betriebsbereit�
0.00
int
5.00
Fig. 20

Inbetriebnahme und Betrieb

®
40 °C
5 °C
40 °C
5 °C
H
O (Water)
2
A
int °C
ext °C
1000
soll °C
Pumpen rpm
Die Temperatureinstellung mit dem linken Knopf (P) ändern�
Die Einstellung der Pumpendrehzahl mit dem rechten Knopf
(R) ändern�
Im Standby-Status die Kühlfunktion durch Drücken den lin-
ken Knof (P) aktivieren� Die Pumpe und das Gebläse werden
sofort eingeschaltet� Der Start der Kühlfunktion kann sich bis
zu 2 Minuten verzögern�
Im Arbeitsstatus den rechten Knopf (R) drücken, um den
Betrieb der Pumpe zu stoppen� Die Kühlfunktion und die
Pumpe werden gestoppt�
Hinweis: Im Standby-Status den rechten Knopf (R) drü-
cken, um die Pumpe zu starten; die Kühlfunktion wird nicht
aktiviert�
Im Arbeitsstatus den linken Knopf (P) drücken, um die Kühl-
funktion zu stoppen; die Pumpe läuft weiter�
Wenn der WiCo eingeschaltet wird, ohne mit der Station
verbunden zu sein, leuchten die grüne LED-Leiste (B) und die
grüne Bluetooth
-LED (F) am Thermostat auf�
®
Die Bedienelemente des WiCo können durch 2 Sekunden
langes Drücken der Tastensperre (V) gesperrt werden, damit
während des Betriebs keine versehentlichen Änderungen vor-
genommen werden können (das Lock-symbol
im Display)�
Erneutes 2 Sekunden langes Drücken der Tastensperre (V)
entsperrt die Bedienelemente wieder (das Lock-symbol
verschwindet aus dem Display)�
Hinweis: Im Notfall können die Gerätefunktionen durch
Drücken der Taste „safe STOP" (D) an der Vorderseite der
Station abgeschaltet werden� Die LED-Leiste (B) wechselt
in diesem Fall von grün auf rot�
Im Display erscheint eine Meldung, dass die Station zwangs-
weise abgeschaltet wurde� Zur Wiederinbetriebnahme den
Netzschalter (11) aus- und einschalten�
Wenn die Bluetooth
-Funktion des WiCo aktiviert ist, er-
®
scheint das Bluetooth
-Symbol
®
der WiCo kann durch Drücken der Suchtaste (E) gesucht
werden� Es ertönt ein Tonsignal�
erscheint
auf dem Bildschirm und
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis