• Station:
A
Fig. 16
Pos. Bezeichnung
A
Flüssigkeitsstandanzeige:
B
LED-Leiste:
C
Kontakte:
D
Taste „safe Stop":
E
Bluetooth
®
Suchtaste:
F
Bluetooth
LED:
®
• WiCo:
Fig. 17
Pos. Bezeichnung
L
EIN/AUS-Taste:
M
„int/ext"-Taste:
N
„Timer/Pump" -Taste:
O
Diagramm-Taste:
P
Dreh-/Druckknopf:
R
Dreh-/Druckknopf:
S
Display:
T
„Back"-Taste:
U
„Menu"-Taste:
V
Tastensperre:
Bedienfeld und Anzeige
F
High
Low
Fluid level
B
Funktion
Zeigt den Füllstand (bei zu niedrigem oder zu hohem Füllstand schalten die
unteren oder oberen LED-Segmente auf Rot)�
Zeigt die verschiedenen Stati des Thermostats mit unterschiedlichen Farben an�
Dient der Kommunikation und dem Laden des WiCo�
Stoppt den Betrieb des Thermostats im Notfall�
Sucht den WiCo bei aktiviertem Bluetooth
Bluetooth
L
M
N
O
P
Funktion
Schaltet den WiCo ein und aus�
Schaltet zwischen der internen und externen Temperaturanzeige und -regelung um�
Schaltet zwischen der Anzeige von Timer und Pumpe um�
Zeigt das Zeit-/Temperatur-Diagramm an�
Stellt den Temperaturwert ein�
Startet/stoppt die Kühlfunktion�
Dient der Navigation, Auswahl und Änderung der Einstellungen im Menü�
Stellt den Wert für die Pumpendrehzahl ein�
Startet/stoppt die Pumpenfunktion�
Anzeige�
Kehrt zur vorherigen Menüebene zurück�
Nach einmaligem Drücken wird das Hauptmenü angezeigt�
Nach weiterem Drücken kehrt die Anzeige zum Arbeitsbildschirm zurück�
Verriegelt/entriegelt die Knöpfe und Tasten�
C
-Anzeige�
®
E
D
®
�
V
U
T
S
R
13